Bräuchte noch mal das Handbuch für den R20 wegen des Getriebes. bzw. Info zum Getriebe
mit Zeichnung etc.
Danke vorab.
Ich hab mal das vom R30 Getriebe gefunden. Ich denke das hilft dir auch. ;D ;)
Jens
Danke, mein Quell des Wissens! :)
Lass schon raus: Ist jetzt etwa das Getriebe hin? Falls ja, sofort die Signatur in "Besitzer" ändern!!!
Ihr werdet lachen! Ich habe einfach das Standardproblem, dass durch die Simmerringe Öl ausläuft und nun
habe ich nach dem sich im Winter eine Lache von Getrieböl gebildet hat überlegt, ob ich ggf. durch ein Schauglas
oder über einen Ölstandmesser prüfen kann, wieviel ich nachfüllen muß.
Leider gaben meine Rep. Bühcer diese Information nicht her. Deshalb hatte ich Hoffnung auf das Spezielle Getriebebuch.
Konnte aber bisher nichts finden.
Muß wohl doch ablassen und neu befüllen!
Ansonsten ist das Getriebe top.....
Bitte auf Fahrer lassen, bzw. am 16. März auf Fahrer stellen, da kommt er nämlich in die Werkstatt und am 17.03 beginnt dann Abends die Saison....
Ja, leider ist es bei dem Getriebe so, daß das Öl abgelassen werden muß um den Ölstand zu kontrollieren.
Da muss ich mich jetzt zu Wort melden ;): Sicher ist es wichtig, die richtige Menge Öl im Getriebe zu haben. Aber wichtiger als zu nicht zu wenig Öl drin zu haben ist nicht zu viel Öl drin zu haben! Ich kann es sicher nicht so toll erklären wie R5MaxiTurbo, aber bei zu hohem Ölstand laufen die Wellen im Öl, was bedeutet, dass die Zahnflanken der Zahnräder beim Ineinandergreife ständig Öl verdrängen. Hierbei entsteht Temperatur, die über das Gehäuse letztlich nicht merh abgeleitet werden kann. Folge ist natürlich ein Temperaturanstieg des gesamten Getriebes. Und da wir ja alle wissen, wie viel Temperatur wir so oder so schon im Heck haben mit dem Lader und dem Auspuffrohr über dem Getriebe brauchen wir eben nicht noch eine zusätzliche Heizung.
Wenn man bedenkt, wie viel Öl es tatsächlich ist, das beim Fahren aus den Antriebswellensimmerringen austritt - es ist vielleicht ein oder maximal zwei Teelöffel auf 1.000 km (ausser, die Simmerringe sind wirklich komplett hinüber)! Auch wenn es ein halbes Schnapsglas ist, im Verhältnis zu den vorgeschriebenen 2,8 Liter merkt das das Getriebe doch gar nicht!
Unter dem Aspekt halte ich den Einbau eines Schauglases oder eines Ölstandsmessers für total überzogen.
Grüsse, LeCar5
Danke euch beiden. Dass mit dem zu viel Öl wußte ich. Deswegen hoffte ich ja
einen Hinweis, außer ablassen, zu finden.
Öl läuft jetzt seit einem Jahr. Nicht viel, aber doch so, dass ein schmieriger Film sich
immer unter dem Auto bildet.
Denke so ein 1/4 - 1/2 Liter fehlt schon inzwischen.
Wenn ich Le Car richtig verstehe macht das aber nix..
Also noch mal danke...
@ Admin........geht doch... ;D
Wenn zuviel Öl im Getriebe ist kann es passieren dass es durch die vordere Dichtung in das Kupplungsgehäuse eintritt. Also wichtig nicht mehr als 2,8l zu füllen. Der Stand ist dann etwa 1cm unterhalb der Füllöffnung. Das lässt sich zum Beispiel "messen" mit ein weisser gebogener tie-wrap.
Erik
Du hast recht wegen des Überlaufens, aber da ist leider keine Dichtung. Die habe ich auch schon mal gesucht!
Zitat von: godsey in 09 März, 2009, 22:45:40
Du hast recht wegen des Überlaufens, aber da ist leider keine Dichtung. Die habe ich auch schon mal gesucht!
Doch, die Dichtung gibt's, im Ende des Rohres um die primäre Achse.
Back on topic: Ein Kapitel des MR221 ist ein "Getriebehandbuch". Hier zu finden: http://www.renault5turbo2nl.nl/techinfo/5turbo/MR221.pdf (http://www.renault5turbo2nl.nl/techinfo/5turbo/MR221.pdf)
Wenn das nicht funktioniert kann ich es auch als pdf schicken.
Erik
Zitat von: ejk in 13 März, 2009, 00:25:58
Doch, die Dichtung gibt's, im Ende des Rohres um die primäre Achse.
Back on topic: Ein Kapitel des MR221 ist ein "Getriebehandbuch". Hier zu finden: http://www.renault5turbo2nl.nl/techinfo/5turbo/MR221.pdf (http://www.renault5turbo2nl.nl/techinfo/5turbo/MR221.pdf)
Wenn das nicht funktioniert kann ich es auch als pdf schicken.
Erik
Link funktioniert nicht mehr. Diese müßte noch gehen: http://aspcompetition.free.fr/index.html (http://aspcompetition.free.fr/index.html)
Da gibt es gleich die meisten Dokumente.
Gruß.
Erik