www.renault5turbo.de Forum

Technik => Motor und Antrieb => Thema gestartet von: godsey in 25 Juni, 2009, 08:49:40

Titel: Does size really matter? Ladeluftkühlertuning
Beitrag von: godsey in 25 Juni, 2009, 08:49:40
Hi,

ich stehe gerade in Verhandlung mit Schweizer Motorsport wegen des Einbaues eines besseren Kühlernetzes in den Original LLk. Auf Anraten von Dirk will ich den original 200 PS Renault Sport Kühler ziemlich genau nachbauen lassen. Die extrem dicken LLKs die man hin und wieder sieht, bringen seiner Ansicht nach nix. Eine grössere Netzfläche brächte zwar was, lässt sich im Originallayout aber nicht realisieren.

Preis hört sich echt interessant an. Natürlich wäre es interessant ein paar mehr machen zu lassen, damit der Preis noch etwas sinkt. Deshalb die Frage wer mitmachen möchte?

Ich fang schon mal an:

godsey:    1 Stück
Martini:     1 Stück
Ragnolli:   1 Stück
Lothar:     1 Stück
Joe CH:     1 Stück
R5T2:        1 Stück
City-Turbo 1 Stück
aut-clan     1 Stück
Jens/Sven 1 Stück
Joe005      1 Stück

aktuell:  10 Stück


Titel: Re: Does size really matter? Ladeluftkühlertuning
Beitrag von: Turbo-Lotho in 25 Juni, 2009, 09:18:22
Hi Godsey

hört sich ja richtig gut an , nehme einen Ladeluftkühler .


Gruß Lothar
Titel: Re: Does size really matter? Ladeluftkühlertuning
Beitrag von: joe in 25 Juni, 2009, 09:51:29
In welcher Preisregion bewegen wir uns ungefähr?
Ich werde in den nächsten 2 Wochen meine Teileliste zusammen mit Daniel erstellen, ein LLK ist sowieso geplant!
Titel: Re: Does size really matter? Ladeluftkühlertuning
Beitrag von: godsey in 25 Juni, 2009, 10:27:38
Herr Schweizer sprach von 190 Euro zzgl. Mwst für das Netz. Das Einschweissen in den alten Kühler konnte er mir am Telefon nicht kalkulieren. Er will erst einen alten LLK sehen. Ich hoffe, wenn wir mit entsprechenden Stückzahlen "drohen" bleiben wir irgendwo im Bereich von € 400,- für den ganzen Umbau incl. Netz. Wenn wir noch jemand fänden, der die Rechnung zwecks Vorsteuerabzug gebrauchen kann, käme es noch mal etwas günstiger.  ::) Sollte Herr Schweizer deutlich mehr verlangen, blase ich das Ganze wieder ab!

Wenn jemand kein Zweitteil hat und in der Umbauzeit nicht ohne Turbo sein kann oder will, wäre das kein Problem. Wir haben insgesamt 3 Stk Reserve die grad nicht gebraucht werden, und die man vorab umbauen könnte.
Titel: Re: Does size really matter? Ladeluftkühlertuning
Beitrag von: Ragnolli in 25 Juni, 2009, 12:08:43
Bin dabei - für 400 € bin ich definitiv dabei!!!
Gibt es kalkulatorisch-spekulative Kelvin Angaben (Schätzungen, Kaffee-Satz, Kristallkugel, o.Ä.)?

Olli.
Titel: Re: Does size really matter? Ladeluftkühlertuning
Beitrag von: joe in 25 Juni, 2009, 12:45:13
Bei dem Preis bin ich auch dabei!
Titel: Re: Does size really matter? Ladeluftkühlertuning
Beitrag von: turbo2 in 25 Juni, 2009, 14:57:40
Sorry, dass ich da jetzt ein bisschen ausschweife. ;)

Ich habe mir letzthin ein interessantes Ladeluftkühlerset in den USA bestellt, und damit 2 Probleme gleichzeitig aus der Welt geschafft;

- die Ladeluft wird jetzt, ähnlich wie beim Maxi, mit Wasser gekühlt und deren Temperatur wird kaum tiefer zu kriegen sein.

- die Drosseklappe ist jetzt (mit etwas Kreativität) nach dem Turbo

Voilà: http://www.frozenboost.com/product_info.php?cPath=216&products_id=1034&osCsid=59b51c76db04d5ed99d77e720f11b7a0

MfG aus der Schweiz
Marco




Titel: Re: Does size really matter? Ladeluftkühlertuning
Beitrag von: godsey in 25 Juni, 2009, 18:42:36
Zitat von: Ragnolli in 25 Juni, 2009, 12:08:43
Gibt es kalkulatorisch-spekulative Kelvin Angaben (Schätzungen, Kaffee-Satz, Kristallkugel, o.Ä.)?
Ne, so wissenschaftlich betreibe ich das Ganze nicht. Aber ich denk mal, bei Renault Sport waren das ja auch keine Anfänger.

Zitat von: turbo2 in 25 Juni, 2009, 14:57:40
- die Ladeluft wird jetzt, ähnlich wie beim Maxi, mit Wasser gekühlt und deren Temperatur wird kaum tiefer zu kriegen sein.
Du hast natürlich recht, dein System arbeitet natürlich besser. Für meinen Einser wäre mir so ein Umbau aber zu heftig. Aber für den Zweier könnte ich mir das durchaus vorstellen. Da frag ich dich zu gegebener Zeit!

Zitat von: turbo2 in 25 Juni, 2009, 14:57:40
- die Drosseklappe ist jetzt (mit etwas Kreativität) nach dem Turbo
Die Drosselklappe vor dem Lader zu haben hat unbestritten einige Nachteile. Allerdings auch einen (besonders bei unserem kleinen, stark aufgeladenen Motor) sehr großen Vorteil: Beim Gaswegnehmen (Drosselklappe zu) läuft der Turbolader frei weiter. Somit ist er beim erneuten Gasgeben auch schneller wieder da. Spielereien wie Popoff oder DPV sind somit völlig unnötig.
Titel: Re: Does size really matter? Ladeluftkühlertuning
Beitrag von: R5T2 in 25 Juni, 2009, 19:56:50
Wenn der Preis im angegebenen Rahmen bleibt bestelle ich auch 1 LLK Umbau.

Gruss Martin
Titel: Re: Does size really matter? Ladeluftkühlertuning
Beitrag von: r8220 in 25 Juni, 2009, 21:52:47
Ich sag mal viellleicht.  ;D  Oder bring der LLK schon was im Stand wen der Motor nicht läuft? Und falls du am Wochenende bei Monsieur Fischer vorbeikommst könntest du die Aufkleber mitbringen, den ich glaub ich darf da zu Besuch sein.  ::) Und als ich das erste mal die Überschrift gelesen habe dachte ich mir sch... jetzt gibt es schon wieder Spam im Forum. ;)

Jens
Titel: Re: Does size really matter? Ladeluftkühlertuning
Beitrag von: godsey in 26 Juni, 2009, 06:24:27
Zitat von: r8220 in 25 Juni, 2009, 21:52:47
Und als ich das erste mal die Überschrift gelesen habe dachte ich mir sch... jetzt gibt es schon wieder Spam im Forum. ;)

So wars auch gedacht. Der Titel war wohlüberlegt und nur für dich, Schatzi
Titel: Re: Does size really matter? Ladeluftkühlertuning
Beitrag von: r8220 in 26 Juni, 2009, 12:47:04
Hey was les ich da gerade, ich bin hier der Admin und nicht der Mörderator.  :P
Titel: Re: Does size really matter? Ladeluftkühlertuning
Beitrag von: godsey in 27 Juni, 2009, 18:33:20
Hi all,

wir waren heute bei der Firma Schweizer. Herr Schweizer hat uns sehr kompetent beraten. Ich habe mich auf sein Anraten für die Verwendung eines 60 mm Netzes entschieden. Er ist auch gerne bereit die Gründe für die Wahl individuell zu erläutern. Einfach anrufen...

Preislich liegen wir genau im prognostizierten Rahmen: Pro Umbau verlangt er 336,- Euro zzgl. Mwst.

Er fertigt jetzt einen Kühler an. Lieferzeit ca. 4 Wochen. Von dem werde ich dann Bilder machen und einstellen. Dann könnt Ihr euch anschauen ob Ihr das so möchtet.

Die Abwicklung sieht so aus, daß jeder der einen Umbau möchte sein Altteil mit dem Vermerk: "Hezel/Renault 5 Turbo" an die Firma Schweizer schickt. Die bauen den dann um, schicken den an euch zurück und rechnen selbst mit euch ab.

Aus optischen Gründen würde ich die Altteile vor dem Umbau glasperlstrahlen lassen. Herr Schweizer kann das nicht machen.

Wer kein Altteil hat und für die Übergangszeit einen Kühler aus dem Pool braucht, wendet sich direkt an mich.

Wenn jemand seinen Kühler nicht umbauen möchte, aber trotzdem einen neuen will, wendet sich ebenfalls an mich, zwei sind derzeit übrig. (Da lassen sich aber bestimmt noch ein paar organisieren.)

Schweizer Renn- und Motorsportteile
D-71364 Winnenden (Germany) - Lise-Meitner-Strasse 13
(Gewerbegebiet Schmiede, Winnenden-Hertmannsweiler)
07195 - 1044-0     07195 - 1044-29
Titel: Re: Does size really matter? Ladeluftkühlertuning
Beitrag von: godsey in 28 Juni, 2009, 10:21:59
Die beiden überzähligen LLKs haben schon neue Besitzer.

Sollte jemand also einen Originalen übrig haben, kann er sich bei mir melden. Ich vermittle den dann weiter.
Titel: Re:Does size really matter? Ladeluftkühlertuning
Beitrag von: godsey in 12 August, 2009, 12:50:30
Hat ein bischen länger gedauert. Nachfolgend ein paar Bilder.

Wenn jemand noch Anregungen hat, soll er die innerhalb einer Woche äußern.

Für alle die auf der Liste stehen, werden dann Netze angefertigt. Sollte es sich jemand anders überlegt haben, soll er es ebenfalls innerhalb einer Woche bei mir melden, dann streiche ich die Bestellung.
Titel: Re:Does size really matter? Ladeluftkühlertuning
Beitrag von: Ragnolli in 12 August, 2009, 12:55:46
Wie war das nochmal mit dem Angebot für die Übergangszeit einen "Ersatz-LLK" zur Verfügung zu stellen?

Gilt das noch? Ansonsten würde ich das in den Winter verschieben wollen.

Aber das Ding sieht doch recht vielversprechend aus, oder? Als würde die Luftführung auch noch unverändert passen.
Titel: Re:Does size really matter? Ladeluftkühlertuning
Beitrag von: godsey in 12 August, 2009, 13:00:04
Olli, das ist kein Problem, derzeit liegen 3 herrenlose LLK´s bei Schweizer. Leider sind die nicht gestrahlt, das kann man aber auch danach noch machen.

Gib mir deine Adresse, dann bekommst du einen direkt von Schweizer zugeschickt. Dann das Altteil halt unverzüglich hinschicken...
Titel: Re:Does size really matter? Ladeluftkühlertuning
Beitrag von: aut-clan in 12 August, 2009, 20:57:05
Hallo
Der Llk schaut super aus und ich werde auch einen bestellen.
Leider habe ich das gleiche problem wie Ragnolli,mochte noch ein wenig fahren.Darum wollte ich fragen wie lange der umbau dauert. :) Martin
Titel: Re:Does size really matter? Ladeluftkühlertuning
Beitrag von: godsey in 12 August, 2009, 21:37:26
Das können wir gleich machen wie bei Olli, du bekommst einen umgebauten und schickst erst dann deinen alten zu Schweizer.

Schick mir deine Adresse per PM, dann veranlasse ich das.
Titel: Re:Does size really matter? Ladeluftkühlertuning
Beitrag von: r8220 in 12 August, 2009, 21:39:55
Wie ist das jetzt eigentlich, muss ich dann nur die Hälfte bezahlen?   ::)
Titel: Re:Does size really matter? Ladeluftkühlertuning
Beitrag von: godsey in 12 August, 2009, 21:55:56
Das machst du mal schön mit Herrn Schweizer selbst aus...

Aber bedenke bitte: 200 Ps x 0,5 = 100 PS.

Dann machst du zur Turbo-Fever aber besser 4 Ersatzräder drauf, die haben noch weniger Rollwiderstand als die TRX
Titel: Re:Does size really matter? Ladeluftkühlertuning
Beitrag von: r8220 in 12 August, 2009, 22:03:24
Turbofever = XDX so wie es Momentan aussieht den mir fehlt einfach die Zeit ihn fertig zu machen. :-\ Und seit meinem Anruf ist nicht´s mehr passiert und da war ich auch das letzte mal in AP.


Jens
Titel: Re:Does size really matter? Ladeluftkühlertuning
Beitrag von: godsey in 18 August, 2009, 11:02:59
Hi Jungs,
Die Netze sind bestellt. Die Ladeluftkühler können also an Fa. Schweizer geschickt werden.

Ragnolli und Aut-clan bekommen die Ersten und schicken die Alten umgehend zurück
R5T2 und City-Turbo bekommen die Letzten, weil die die Überzähligen gekauft haben.
Joes liegt schon dort und wird mit den Ersten umgebaut
Martini hat schon

Bleiben noch Turbo-Lotho und 8220.
Was ist mit euch? Braucht Ihr Leihteile?

Titel: Re:Does size really matter? Ladeluftkühlertuning
Beitrag von: r8220 in 18 August, 2009, 12:45:44
Also ich hab einen eigenen in Reserve. Ich müss nur mal schauen "wenn ich Zeit habe"bei welchem das Netz schlechter aussieht.

Jens
Titel: Re:Does size really matter? Ladeluftkühlertuning
Beitrag von: Turbo-Lotho in 19 August, 2009, 08:25:18
Hi Godsey

wann bist Du auf Lehrgang in Mittelfranken ?
Könntest eigentlich einen überarbeiteten LLK mitbringen und meinen LLK einsacken .


Gruß Turbo-Lotho
Titel: Re:Does size really matter? Ladeluftkühlertuning
Beitrag von: joe in 08 September, 2009, 16:20:42
Ich habe Heute meinen LLK bekommen, tolle Arbeit, sieht supersauber aus!
Da wäre man gerne Ladeluft  ;D ;D ;D
Titel: Re:Does size really matter? Ladeluftkühlertuning
Beitrag von: godsey in 06 Oktober, 2009, 14:23:56
Hab gerade mit Herrn Schweizer gesprochen, die LLKs an Gerald, Martin P., Lothar und Oliver gehen heute raus.

Sobald die Altteile zurückgeschickt sind, wird er den letzten Schwung umbauen.

Jens, auch du könntest deinen mal hinschicken, sonst muß er wegen dir noch mal anfangen  ;D

@Olli

Das wäre das richtige Thema gewesen um dein Malheur zu schildern. Um Nachahmer zu warnen...
Titel: Re:Does size really matter? Ladeluftkühlertuning
Beitrag von: r8220 in 06 Oktober, 2009, 18:14:17
Ja meine gehört erst noch gestrahlt ansonsten liegt der schon seit Wochen hier auf der Werkbank bereit.

Jens
Titel: Re:Does size really matter? Ladeluftkühlertuning
Beitrag von: Zeitlupenschrauber in 07 Oktober, 2009, 07:41:22
Hi

Könnte vielleicht einer von euch mal ein paar Bilder einstellen .

Mein LLK ist laut Lieferschein und Rechnung vom H. Tönges aus einen 210 PS Kit.

Gruß Klaus
Titel: Re:Does size really matter? Ladeluftkühlertuning
Beitrag von: godsey in 07 Oktober, 2009, 10:49:16
Ein 210 PS Kit hat es von Renault ja nie gegeben. Horst Tönges hat diese 210PS Kits offensichtlich selbst zusammengestellt und die Ladeluftkühler selbst umbauen lassen. Deshalb will er ja auch das Altteil zurück.
Der 200 PS Renault Sport LLK sieht ein bischen anders aus, was aber nicht heisst, daß deiner nicht genauso gut funktionieren könnte.
Titel: Re:Does size really matter? Ladeluftkühlertuning
Beitrag von: Ragnolli in 07 Oktober, 2009, 10:58:19
Ich möchte diese Frage mit dem 200PS Kit mal aufgreifen. Werde dazu aber einen eigenen Thread aufmachen.
Wobei mich auch interessieren würde, was den Horst's 210 PS Kit beinhaltete? Klaus, kannst Du mehr berichten? Mengenteiler, Luftmengenmesser LLK, Nockenwelle? Was genau beinhaltete das Paket?
Wie wurde die K-Jettronik Probleme umgangen?

Oliver.
Titel: Re:Does size really matter? Ladeluftkühlertuning
Beitrag von: r8220 in 07 Oktober, 2009, 12:44:31
Ich finde es ja interessant was der Tönges damals schon empfohlen hat zu Wechseln mit der Laufleistung.

Jens
Titel: Re:Does size really matter? Ladeluftkühlertuning
Beitrag von: Turbo-Lotho in 07 Oktober, 2009, 18:00:18
Hi

hab heute meinen umgearbeiteten Ladeluftkühler von Firma Schweizer bekommen. Begann sofort meinen Dicken zu zerlegen, mein Mech schaute sich den neuen LLK an und riet mir diesen nicht einzubauen, da im Inneren Metallstaub und Schmiere zu sehen war.
Hatte mich zuerst mit Godsey und dann mit Herrn Schweizer in Verbindung gesetzt. Herr Schweizer total nett an der Strippe, "Teil sofort zurückschicken, irgendjemand hat vergessen den LLK zu spülen."
Wenn ich Glück habe und die Post mitspielt, kann ich den gereinigten LLK am Freitag einbauen.

Gruß Lothar
Titel: Re:Does size really matter? Ladeluftkühlertuning
Beitrag von: Ragnolli in 08 Oktober, 2009, 12:36:31
Scheisse,  :P da lag das Problem - ich hab keinen "Mech".  ;D

Spüüüüüüülen, sehr intensiv spüüüüüüüüülen!!!!!
Titel: Re:Does size really matter? Ladeluftkühlertuning
Beitrag von: Turbo-Lotho in 08 Oktober, 2009, 14:29:24
Hi Leute

hab gerade mit Motorsportteile Schweizer telefoniert. LLK ist gespüüüüült und schon wieder auf dem Rückweg nach Mittelfranken .


Gruß Lothar
Titel: Re:Does size really matter? Ladeluftkühlertuning
Beitrag von: aut-clan in 08 Oktober, 2009, 19:35:01
Heute ist auch meiner gekommen,super Arbeit,großer dank an godsey. :)
Werde gleich morgen montieren und eine probefahrt machen. ;D Martin
Titel: Re:Does size really matter? Ladeluftkühlertuning
Beitrag von: Zeitlupenschrauber in 09 Oktober, 2009, 07:02:02
Sagt mal , habt ihr alle keine Digitalkamera  ??? ??? ???

Bilder Bitte Bitte Bitte !!!

Gruß turboklaus
Titel: Re:Does size really matter? Ladeluftkühlertuning
Beitrag von: godsey in 09 Oktober, 2009, 07:36:03
@Klaus

Ich dachte du wolltest Bilder von einem originalen 200PS LLK?

Wenn du Bilder vom Umbau sehen willst, die gibts auf Seite2, Antwort14 dieses Beitrages.
Titel: Re:Does size really matter? Ladeluftkühlertuning
Beitrag von: R8221 in 09 Oktober, 2009, 09:54:10
Der originale sieht so aus...
Titel: Re:Does size really matter? Ladeluftkühlertuning
Beitrag von: Ragnolli in 09 Oktober, 2009, 12:27:26
meiner ist auch da, sieht sehr gut aus! Ist auch gespült, glaube ich....  :)
Titel: Re:Does size really matter? Ladeluftkühlertuning
Beitrag von: Turbo-Lotho in 09 Oktober, 2009, 23:45:19
Hi Leute

mein neuer, gespüüüülter Ladeluftkühler ist heute nachmittag angekommen und ist auch schon sofort eingebaut worden. Spitzenmäßige Arbeit und funktioniert .
Ach ja , vielen Dank an Godsey, dass er das so gut für uns organisiert hat.

Mein alter Original-Ladeluftkühler sieht so aus.

Gruß Lothar
Titel: Re:Does size really matter? Ladeluftkühlertuning
Beitrag von: Joe005 in 11 Oktober, 2009, 20:50:29
Hallo,
meiner ist auch angekommen und bin von der Verarbeitung begeistert.

Danke für die Vorarbeit Godsey

Gruß
Joe005
Titel: Re:Does size really matter? Ladeluftkühlertuning
Beitrag von: Zeitlupenschrauber in 11 Oktober, 2009, 21:09:00
Hallo Joe005

Für was brauchst Du so einen LLK  ;D ;D ;D
Wie ist der Stand  ???
Wann bist du wieder mal bei Börny  ???
Titel: Re:Does size really matter? Ladeluftkühlertuning
Beitrag von: godsey in 12 Oktober, 2009, 17:48:17
Ach, der Börny aus Eichach? Gibts den 77er Alpine ohne Regenrinnen noch?
Titel: Re:Does size really matter? Ladeluftkühlertuning
Beitrag von: Ragnolli in 12 Oktober, 2009, 17:51:08
Ich will ja nicht klugscheissen - ich tus trotzdem mit größtem Vergnügen:

Es heißt "gibt es DIE Alpine noch...."  ;D  ;D  ;D

DIE, DIE, DIE, DIE, DIE ! ! ! !
Titel: Re:Does size really matter? Ladeluftkühlertuning
Beitrag von: Zeitlupenschrauber in 12 Oktober, 2009, 18:25:23
Hi Michael

Ne, ich meinte den Börny aus Bieswang (bei Eichstätt) .
Das ist ein Kumpel von Joe005 und mir, aber mit einer sehr langen Renault tradition.

Gruß Klaus
Titel: Re:Does size really matter? Ladeluftkühlertuning
Beitrag von: godsey in 12 Oktober, 2009, 18:37:32
@olli
wenn es sich um EINE Alpine handelt, heisst es "Die". Hier ging es aber um EINEN Alpine, nämlich einen R5 Alpine. Da finde ich "Der" ok, oder?  ;D

@Klaus
Ich meinte Eichstätt, Kfz-Kennzeichen EI, richtig? Dann wird es wohl der sein.
Titel: Re:Does size really matter? Ladeluftkühlertuning
Beitrag von: Ragnolli in 12 Oktober, 2009, 18:54:10
@godsey
okay, eigentlich müßte ich jetzt an dieser Stelle die Niederlage vollumfänglich eingestehen......., weil es eigentlich keine Chance mehr gibt!  :-\

"Aber er bäumt sich ein letztes Mal auf und....... versucht zu retten, was zu retten nicht mehr ist":
wir reden hier von französischen Autos - UND, UND? - ALLE weiblich!!!
Nur weil Du Träger des "Alu-Schnecke auf'm Brett-Preises" bist, darfst auch DU mal Niederlagen kassieren!  ;D  ;D  ;D

So, und nun diskutiert wieder über Ladeluftkühler. Es gibt hier leider noch keine Kategorie "Familienzusammenführung".   :-*
Titel: Re:Does size really matter? Ladeluftkühlertuning
Beitrag von: godsey in 12 Oktober, 2009, 19:04:07
Wie heisst es doch so schön in unseren Kreisen: Wer unterm Glasdach sitzt, der darf mit Steinen werfen! ;D

Zum Thema Ladeluftkühler: Mich ärgert es maßlos, daß es mit dem Trauerflor für deinen LLk nicht geklappt hat. Da warte ich seit Tagen auf ein Feedback, und nun stellt sich heraus, daß der Schweizer das vergessen hat. Ich halte mich schadlos indem ich mir den super sandgestrahlten Kühler aus dem Norden untern Nagel reisse  ;D Sauber müsste er ja jetzt sein  ;D
Titel: Re:Does size really matter? Ladeluftkühlertuning
Beitrag von: Ragnolli in 12 Oktober, 2009, 19:14:22
AAAACHH - das sollte ein Trauerflor gewesen sein!!!!!! :o :o :o

JAAAA - dann war das WIRKLICH drum!!!  :D  :D  :D  :D  :D

Das war allerdings nur ein 1,5 cm breites Paket-Spannband in schwarz mit 'nem Schleifchen!!!

Das hatte sich mir leider nicht sofort erschlossen!!!! Habs ohne große Beachtung unwürdig durchgeknippst......

Godsey, dann möchte Dir hier noch auf diesem Wege für Dein Mitgefühl danken!!! Für den Spass hast Du meinen blitzeblanken "Glasperl-gestrahlten" LLK verdient!!! ;D

Titel: Re:Does size really matter? Ladeluftkühlertuning
Beitrag von: Zeitlupenschrauber in 12 Oktober, 2009, 20:54:32
Hi godsey

Ja, das ist er
Sorry ich war etwas begriffstutzig (kawasakigrüner R5 Alpine ohne Regenrinne) den gibt es noch soweit ich weiß !

Gruß Klaus

PS. bis morgen  ;D ;D ;D
Titel: Re:Does size really matter? Ladeluftkühlertuning
Beitrag von: Joe005 in 14 Oktober, 2009, 21:55:04
@Turboklaus
da sieht man wie viel gedächtnis du hast. Es ist ein weißer Alpine ohne Regenrinnen und ein Airbrush auf der Seite. Der Kawasakigrüne ist ein Alpine Turbo und wird vielleicht mal der kleine Bruder von meinem Dicken.
Es geht voran, zwar nicht so schnell wie ich es mir vorstellte aber man sieht einen Fortschritt.

Gruß Joe005
Titel: Re:Does size really matter? Ladeluftkühlertuning
Beitrag von: Joe005 in 12 November, 2009, 20:32:37
@Godsey

Du meinst bestimmt dieses Auto:
(//)
Gruß Joe005
Titel: Re:Does size really matter? Ladeluftkühlertuning
Beitrag von: godsey in 12 November, 2009, 20:35:15
Genau! Das war er!!! Gibts von dem noch mehr Fotos?
Titel: Re:Does size really matter? Ladeluftkühlertuning
Beitrag von: Joe005 in 12 November, 2009, 23:53:06
Leider ist das mein einzigstes Foto. Aufgenommen im April 1995. Das Auto steht seit dem Herbst 95 in einer Scheune. Wenn Du willst kann ich beim nächsten 'Arbeitsbesuch' ein paar aktuelle Fotos machen. Die sehen dann aber nicht mehr so schön aus  :). 14 Jahre Scheune gehen halt nicht spurlos voüber.

Joe005
Titel: Re:Does size really matter? Ladeluftkühlertuning
Beitrag von: lecar5 in 13 November, 2009, 13:19:08
Joe, unbedingt - Fotos machen beim nächsten Arbeitsbesuch ist PFLICHT :)!!!

Gruss, LeCar5
Titel: Re:Does size really matter? Ladeluftkühlertuning
Beitrag von: Turbo-Lotho in 17 November, 2009, 18:49:45
Hi Leute

hab ja gar nicht gewußt, dass es soooo einfach ist an einen zweiten überarbeiteten Ladeluftkühler zu kommen.
Als ich heute so um 17 Uhr nach hause gekommen war, wunderte ich mich sehr, denn da stand ein mir bekanntes Paket mit der Aufschrift Renn- und Motorsportteile Schweizer ganz verlassen und allein im Treppenhaus . Gibt es hier im Forum einen Sponsor, der mir einen LLK unter den Weihnachtsbaum stellt  ;D  ;D  ;D

Nun ja, ich würde dieses Teil auch hegen und pflegen, wäre demjenigen natürlich immer zu Dank verpflichtet und  ....  Spaß beiseite, hab das Paket nicht geöffnet und sofort bei Herrn Schweizer angerufen, der hatte aber schon Feierabend . UPS holt morgen dieses verirrte Paket ab und dann wird es doch hoffentlich bei seinem rechtmäßigen Eigentümer ankommen.  Wer ist der Glückliche ?  Würde mich schon brennend interessieren .


Gruß Lothar
Titel: Re:Does size really matter? Ladeluftkühlertuning
Beitrag von: godsey in 17 November, 2009, 20:13:21
Lauter Turbo-Fever Teilnehmer: Martin Z. oder Martin R. oder ich...
Titel: Re:Does size really matter? Ladeluftkühlertuning
Beitrag von: Zeitlupenschrauber in 17 November, 2009, 20:47:04
Wenn sich von euch keiner entscheiden kann, dann setze ich mich sofort ins Auto und hol den LLK schnell beim Lothar ab  ;) ;) ;)  ;D ;D ;D

Herrenlose LLK ,  Karossen die in die Presse wandern , usw   ???  Was kommt wohl als nächstes  ??? ;) ;D


Gruß  ;D ;D ;D
Titel: -
Beitrag von: dondini in 17 November, 2009, 21:40:33
-
Titel: Re:Does size really matter? Ladeluftkühlertuning
Beitrag von: R8221 in 18 November, 2009, 09:43:41
Hmm schon sehr günstig, das muß man schon sagen...
Aber ich fürchte durch das doppelt so dicke Netz dürfte der Luftstrom nicht mehr so gut sein.
Deshalb hat der 185/200PS Kühler ein besseres Netz, bei fast gleichen Abmessungen.
Da würde ich lieber was drauf legen und ebenfalls den Schweizer LLK nehmen :-\

Aber vielleicht trink ich auch zuviel Kaffee  ;D

Bin auf jeden Fall mal gespannt auf ein paar Bilder und Erfahrungswerte... ;)
Titel: Re:Does size really matter? Ladeluftkühlertuning
Beitrag von: le dragon in 18 November, 2009, 15:44:29
Die Frage ist doch, ob dieser LLK nicht auch aus strömungsgünstigem Netz gefertigt wird. ::)
Dann hätte er sicher ein Leistungsplus. ;D
Bin gespannt auf die Fotos und Berichte von Steven.........

Grüße, Robin
Titel: -
Beitrag von: dondini in 18 November, 2009, 17:43:00
-
Titel: Re:Does size really matter? Ladeluftkühlertuning
Beitrag von: godsey in 18 November, 2009, 19:08:30
Hi Steven,

in Vorbereitung der Umbauaktion habe ich mich mit Dirk und Herrn Schweizer lange über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Möglichkeiten unterhalten. Im Prinzip kam dabei genau das dabei raus was du an Anforderungen nennst.

Nun kann man ja ohne genaue Daten wie Luftbedarf, Temperaturen, Strömungsquerschnitte und -volumen keine Berechnungen anstellen.

Einig waren sich die Herren aber darin, daß ein dickeres Netz eigentlich nur Nachteile bringt.

Zum Einen erhöht sich der Widerstand für die Kühlluft.

Zum Zweiten ist fraglich ob die Kühlung überhaupt verbessert wird, da ja die Kühlluft bereits am Anfang des Netzes erwärmt wird, weiter hinten kann die dann wahrscheinlich nicht mehr viel kühlen. Dies ist insbesondere deshalb problematisch weil das gekühlte Medium ja im Gegensatz zu Kühlwasser oder Motoröl ziemlich weit in Richtung Aussentemperatur gebracht werden soll.

Und zum Dritten erkauft man sich diese wahrscheinlich nicht besonders gute Kühlleistungsverbesserung mit einer massiven Volumenvergösserung, worunter insbesondere das Ansprechverhalten stark leiden dürfte.  

CU, Michael
Titel: -
Beitrag von: dondini in 18 November, 2009, 20:48:58
-
Titel: -
Beitrag von: dondini in 18 November, 2009, 20:51:00
-
Titel: Re:Does size really matter? Ladeluftkühlertuning
Beitrag von: le dragon in 19 November, 2009, 07:48:56
Die Gedanken von Godsey über die Dicke des Netzes sind interessant. Wundern tut mich nur, warum der TDC dann so ein dickes Netz hat :D und der Maxi :D und die F1-Turbos von Porsche bis Renault.... :D.

Aber generell hat er natürlich Recht. Ab einer bestimmten Dicke ist wirklich keine Kühlungsverbesserung mehr möglich. Nur liegt die bestimmt nicht bei 5 cm. ;)

Gruß, Robin
Titel: Re:Does size really matter? Ladeluftkühlertuning
Beitrag von: godsey in 19 November, 2009, 08:56:49
Deshalb haben wir ja auch ein 60mm Netz einschweissen lassen  ;D ;D ;D
Titel: Re:Does size really matter? Ladeluftkühlertuning
Beitrag von: joe in 19 November, 2009, 21:52:21
Hi Steven,
da muss ich ein wenig wiedersprechen, mit Auslitern beweist du nicht viel, am Ende zählt nur die Oberfläche. Oberfläche ist Aussen wie Innen wichtig, da wir jedoch Innen mit Druck arbeiten ist die Strömungsgünstigkeit nicht so wichtig wie aussen. Beim Schweizer Kühler sind innen im Netz zusätzliche Lamellen die die Oberfläche vergrössern damit die Ladeluft die wärme an den Kühler abgeben kann. Gleichzeitig ist die Aussenseite des Netzes immer noch in einer Dimension die von der Luft gut durchsetzt werden kann, das heisst es ist ein guter Kühlluftdurchfluss gewährleistet und die Wärme kann abgeführt werden. 100mm dicke Ladeluftkühler benötigen meiner Meinung nach Ventilatoren um den Luftdurchsatz in brauchbaren Werten zu halten, sonst bringt der Kühler eher Nachteile.
Titel: -
Beitrag von: dondini in 19 November, 2009, 23:02:47
-
Titel: Re:Does size really matter? Ladeluftkühlertuning
Beitrag von: R5MaxiTurbo in 20 November, 2009, 19:05:19
Hi,

kurze Anmerkung wegen der Dicke der LLK Netze. Thermodynamisch optimal ist eine große Netzfläche bei geringer Netztiefe. Leider passen solche Kühler selten in ein Auto, wesshalb z.B. die LLK der alten F1 Turbo eine eher quaderförmige Abmessung hatten. Die benötigte Kühlleistung wurde mit einem tiefen Netz erreicht und der schlechtere Wirkungsgrad akzeptiert. Deßhalb wurde auch häufig ein Wasser/Luft LLK eingesetzt, da ein tiefes Netz bei entsprechend sinnvoller Wasserdurchströmung keine Nachteile bringt.

Dirk

Titel: Re:Does size really matter? Ladeluftkühlertuning
Beitrag von: r8220 in 20 November, 2009, 20:49:34
Es ist wohl wie immer. "Wer zuletzt kommt malt zuerst"  ;D ;)  Ich hatte meinen LLK erst am Montag hingeschickt und hab ihn heute schon wiederbekommen. ::)

Und ich denke das man das Volumen des LLK nicht überbewerten  sollte was das Ansprechverhalten angeht. Den ich hatte letzten einen Megane II RS mit G-Tech Tunning in dem Auto war ein riesiger LLK verbaut aber von einem spürbar schlechteren Ansprechverhalten hab ich nichts gemerkt.

Jens
Titel: Re:Does size really matter? Ladeluftkühlertuning
Beitrag von: r8220 in 19 Januar, 2010, 21:09:44
Wie sieht es aus gibt es evt noch ein paar Leute die einen geänderten LLK wollen? Ich brächte nämlich noch einen und so könnte man nochmals eine Serie auflegen.

Jens
Titel: Re: Does size really matter? Ladeluftkühlertuning
Beitrag von: turbo2 in 29 September, 2010, 19:03:39
Die von "Schweizer Renn- und Motorsportteile" können auch "breiter", wenn man sie nett darum bittet. ;D

Diese Firma ist wirklich nur zu empfehlen;
- schneller Service
- hochwertige Arbeit
- sehr faire Preise

Vorallem wird auch der "kleine Kunde" professionell und herzlich bedient. Heutzutage keine Selbstverständlichkeit mehr.

Ein Dank an Schweizer Klaus und sein Team.
Titel: Re: Does size really matter? Ladeluftkühlertuning
Beitrag von: Ragnolli in 30 September, 2010, 07:45:46
 :o  :o FÄÄÄTTT ALTER    :o  :o  :o
Titel: Re: Does size really matter? Ladeluftkühlertuning
Beitrag von: meahb in 30 September, 2010, 09:45:12
viel Spass beim Einbau....hi hi.....das kenn ich nämlich...
da bluten die Finger.... ;D ;D

Klasse Kühler...sieht sehr gut aus....
Titel: Re: Does size really matter? Ladeluftkühlertuning
Beitrag von: le dragon in 09 Dezember, 2010, 11:22:51
Hey Steven,

hast Du eigentlich mittlerweile den LLK von axauto-parts bekommen? Irgendwie ist unsere Diskussion damals nicht zu Ende geführt worden.

Ist das Teil mit 100 mm Netz noch effektiv?
Oder ist das Schweizer-Bauteil die bessere Wahl?

Gruß, Robin
Titel: Re: Does size really matter? Ladeluftkühlertuning
Beitrag von: godsey in 11 März, 2011, 09:49:45
Qualität setzt sich durch: Den von Schweizer modifizierten Ladeluftkühler gibts ab sofort auch bei Stephan Most!
Titel: Re: Does size really matter? Ladeluftkühlertuning
Beitrag von: Ragnolli in 13 März, 2011, 18:17:24
Und - Tantieme verhandelt?  ;D
Titel: Re:Does size really matter? Ladeluftkühlertuning
Beitrag von: R5T2 in 19 Juni, 2011, 16:35:38
Zitat von: dondini in 17 November, 2009, 21:40:33
Tach Jungs,
schaut mal hier: http://www.axauto-parts.com (http://www.axauto-parts.com) (bei nouveautés, page 3). Der Anbieter inseriert in der Mille Miles, insofern habe ich mal das Vertrauen, dass er eingermassen seriös ist.
Ob das Teil zu dem unglaublich niedrigen Preis was taugt? Uns dann noch ohne Einlieferung eines Altteiles? Eigentlich kaum zu glauben...
Ich berichte gern mit ein paar Fotos und Qualitätsbeschreibung, wenn's da ist. Bin insbesondere auch auf die Ausführung des oberen und unteren Kastens gespannt und werde das Teil auch mal abdrücken.

Nur Geduld,

Grüsse
Steven

Hast Du das Teil schon bekommen?

Axauto hat das Teil als Aktionsangebot drin

http://www.axauto-parts.com/boutique/product.php?id_product=642

Gruss Martin



Titel: -
Beitrag von: dondini in 23 Juni, 2011, 13:02:56
-
Titel: Ladeluftkühler Axauto
Beitrag von: R5T2 in 23 Juni, 2011, 21:05:10
Hallo Steven

Nach den Photos sieht der ja besser aus wie die Montagmorgenversionen der Serie.
An meinem Original LLK wurden die undichten Schweissnähte mit Epoxy zugeklebt. (Original ab Dieppe, zum Glück haben die kein Polyester dazu verwendet) :'(
Bei dem Preis bei Axauto könnte man schon in Versuchung kommen . . . .

Gruss Martin
Titel: Re: Does size really matter? Ladeluftkühlertuning
Beitrag von: gratziani in 03 August, 2011, 13:16:56
Hallo!

Habe auch so ein Ding eingebaut!
Merke keinen Unterschied zum alten aber meiner ist super verarbeitet und hat super gepasst. Vorallen um das Geld!

Gratziani