Neuigkeiten:

Forumsupdate bitte Profilbilder erneuern. Danke.

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 49.961
  • Themen insgesamt: 3.883
  • Heute online: 183
  • Online gesamt: 547 (18 Januar, 2023, 18:13:30)
Benutzer online
  • Nutzer: 0
  • Gäste: 40
  • Gesamt: 40

Torsen Diff

Begonnen von Ragnolli, 07 Dezember, 2012, 12:04:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ragnolli

Vielleicht kommt es heute nicht mehr zum Einsatz, weil es durch die Bauform ABS, ASR und ESP Systeme in der Regelqualität stören würde,  weil es keine "konstanten" Momenteneingriffe ermöglicht?
Lieber spektakulär letzter als übermotiviert ZWEITER!!!
Lieber "Eddie the Eagle" als "Tonya Harding" !!!

R5T2

Bei den klassischen Hewland Getrieben konnte man auswählen was für eine Sperre verbaut wurde.
Davon sollten eigentlich noch einige Exemplare auf den Rennstrecken unterwegs sein.

Klingel

Zitat von: godsey in 08 Dezember, 2012, 07:58:10
Warum baut das Teil dann keiner ein? Das muß doch einen Grund haben? Vielleicht weil die Sperr- (Brems-) Wirkung nicht variiert werden kann?

Wie schon von Ragnolli geschrieben, geht das mit ASR / ESP einfacher und billiger.
Wenn ein Rad durchdreht, wird es per Bremse runtergebremst. Was bleibt nurn übrig ?? Die Kraft kann das Diff nur auf das andere Rad lenken. Sensoren sind eh schon wegen ABS verbaut, braucht man nur noch die passende Software  ::)

godsey

Die Frage "Warum baut das keiner ein" zielte eher auf den Aftermarket/Motorsportbereich. Wenn man sich mal anschaut, wie kompliziert und aufwendig Torsen/Lamellendiff konstruiert sind, wäre doch so ein Gleitsteindiff eine preiswerte Alternative. Aber "Keiner" ist ja durch Martins Hewlandbeitrag schon wieder widerlegt...

Das ABS-Eqiuppement in einem modernen Auto reicht nicht für ein active Brakediff. Da müsste dann schon mindstens ESP drin sein, das aktiv Bremsdruck mit entsprechender Pumpe aufbauen kann. Aber so was kann auch ziemlich doofe Folgen haben  ;) Es gab mal einen Test einer ML-Klasse, da haben nach einer Bergaufffahrt die Bremsen geglüht...

BTW: Wie wird eigentlich der von Dirk erwähnte Preload von 10% beim Torsen realisiert?
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

Ragnolli

Meine Antwort bezüglich ABS, ASR, ESP bezog sich wirklich auf das gegenseitige Stören der Bremseingriffe und der vermutlich mechanisch sehr "grob" regelnden Sperre.
Aber stimmt natürlich auch, daß ASR, ESP mittlerweile durch Bremseingriffe Sowas ähnliches wie eine Sperrwirkung übernehmen können.
Lieber spektakulär letzter als übermotiviert ZWEITER!!!
Lieber "Eddie the Eagle" als "Tonya Harding" !!!

godsey

Moin,

ich bin heute das erste Mal so ein Qaife probegefahren. Strömender Regen, 285er Yokohamas und unebene Serpentinenstrecke. Meine Eier waren nicht dick genug, irgendein Rad zum durchdrehen zu bringen: Gooooiiiiil.

Das Teil muß unbedingt in dwZ! Ich bin begeistert!
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

Ragnolli

Liegt das jetzt an den Eiern, oder an der Sperre......?

NEEEEE, klingt COOOL!!!
Lieber spektakulär letzter als übermotiviert ZWEITER!!!
Lieber "Eddie the Eagle" als "Tonya Harding" !!!

R5T2

Die Stunde der Wahrheit rückt näher, ich bin mir aber noch nicht im klaren wie das Typenschild aussehen soll ::)
Das Getriebe besteht aus einem 369-01 Gehäuse mit Innereien aus 369-01, UN1-03 und Quaife LSD.
Die Schaltwelle und das Führungsrohr für das Drucklager sind Eigenbau.

joe

Also bei mir drehen die Räder auch mit guten Reifen noch durch bei Regen, aber das Auto geht dank Quaife wunderbar quer und ist wunderschön berechen- und beherschbar!
Die guten Fahrer haben die Fliegen an der Seitenscheibe (W. Röhrl)

Zeitlupenschrauber

Zitatwie das Typenschild aussehen soll

CHMacGyver001  8)
Suche : 1 Stück Gotti Aussenschüsseln 1,5 x 13