Neuigkeiten:

Forumsupdate bitte Profilbilder erneuern. Danke.

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 49.986
  • Themen insgesamt: 3.889
  • Heute online: 23
  • Online gesamt: 748 (05 Oktober, 2025, 16:30:51)
Benutzer online
  • Nutzer: 0
  • Gäste: 21
  • Gesamt: 21

Warmlaufphase

Begonnen von Michi09, 06 Dezember, 2014, 16:40:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Michi09

Hallo
Ich habe mein Auto jetzt vom Lackierer geholt und schon teilweise zusammengebaut.Leider habe ich ein Problem in der Warmlaufphase.
Der Motor springt kalt super an läuft dann ca 30 Sec ordentlich rund im standgas nimmt auch ohne Mucken und Rucken Gas an. Nach den 30 sec würde er ,wenn man kein Gas gibt aus gehen und läuft im leerlauf schlecht ab 3000 U/ min kein Problem .Ist der Motor nach ca 5 min warm ist alles super, spontane Gasannahme,Leerlauf und kein Rucken.
Hatte jemand auch schon mit diesen Symtomen zu kämpfen,oder hat eine Tipp für mich.
Danke Gruß Michi

daniel ch

Viele R5 Turbo Fahrer wären froh wenn das das einzige "Problem" wäre und das Auto nach 5 min. super fahren würde....

Wenn du mehrere Stunden pröbeln, den Warmlaufregler mehrmals auseinander nehmen und an mehreren Tagen die Warmlaufphase ausprobieren nicht scheust, dann könnte eventuell eine andere Grundeinstellung des Bimetall Streifens im Warmlaufregler und eine andere CO Einstellung und Leerlauf Grundeinstellung das "Problem" minimieren...

Gruss
Daniel

Sascha1971

Bei mir ganz genauso ..... geht nach 30 sek aus und läuft nur unter gas geben. Anfang starkes Ruckeln bei unter 3000 u/ min. Wenn er warm ist läuft er dann top.

Gruss Sascha

Michi09

Hallo
Komisch ich hatte als Jugendlicher vor 20 Jahren schon mal Einen,da kannte ich das Problem nicht . Ich werde noch die Abdichtungen der Einspritzdüsen erneuern und dann mal an den co Tester hängen. Weiss einer welchen Warmlaufregler man noch verbauen kann ,Teilenummer oder Fahrzeugtyp.
Danke Gruß Michi

Michi09

Hallo
Ich habe gerade festgestellt wenn ich den warmlaufregler beim Kaltstart abstecke und erst nach einer Minute Motorlauf wieder anstecke ist alles super.
Das bedeutet doch das er zu schnell abmagert.Kann man da was einstellen oder gibt es ein elektrisches Bauteil das den Strom erst nach 60 sec.zum Warmlaufregler durch lässt? Warscheinlich ist das Problem im Sommer nicht so gravierend.
Gruß Michi

daniel ch

#5
Man kann mit einem Dorn den Stift an dem der Bimetall-streifen dran ist der den Steuerdruck in der Warmlaufphase regelt tiefer einschlagen, dann wird er fetter im Kaltstart, wenn zu tief eingeschlagen muss der WLR auseinandergenommen werden um den Bolzen wieder rauszuklopfen, man kann auch ein Gewinde oben im Bolzen schneiden um dann mit einer Kontermutter das ganze von aussen einstellbar zu machen. Er kann sowohl zu fett oder zu mager beim "Problem" sein, das CO und der Drosselklappenanschlag können auch eine Rolle spielen, sowie die Druckdose am Zündverteiler, Kaltstartventil mit Thermozeitschalter und Zusatzluftschieber können auch die Rolls Royce mässige Warmlaufphase stören.

Joe005

Servus,
Da gab es mal eine Modifikation vom französchischen Forum.
In meinem Turbo2 waren 2 Widerstände in Serie vor dem Warmlaufregler eingebaut, um die Spannung am Warmlaufregler zu reduzieren und daher die 'Warlaufphase' zu verlängern.
Welchen Wert die Widerstände haben kann ich bei Bedarf am kommenden Wochenende mal messen. Befestigt waren diese am Abschirmblech der Zündsspule.
Gebracht hat es aber leider NICHTS. Ich habe die Widerstände deaktiviert und das Verhalten meines Turbo2 war während der Warmlaufphase identisch.

Gruß Joe005

Michi09

Hallo danke für die Info .Dose am Verteiler ist erneuert wenn ich den Warmlaufregler erst nach einer Min.anstecke kann er erst später in der Warmlaufphase abmagern ,ich schätze das mit den Wiederständen ist nicht konsequent genug es muß schon ein Relais sein das die Spannung erst verzögert ,
in meinem Fall 60 sec., durch lässt.
Gruß Michi