Neuigkeiten:

Forumsupdate bitte Profilbilder erneuern. Danke.

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 49.986
  • Themen insgesamt: 3.889
  • Heute online: 460
  • Online gesamt: 748 (05 Oktober, 2025, 16:30:51)
Benutzer online
  • Nutzer: 0
  • Gäste: 12
  • Gesamt: 12

Kraftstoffspeicher

Begonnen von The Stig, 04 Februar, 2013, 12:55:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

godsey

Zitat von: Klingel in 18 April, 2017, 15:24:25
ich hatte das nur in diversen Porsche & Audi Foren gelesen, wo die das schlechte Warmstartverhalten nicht haben beheben können  ::)

Ich glaube, auch bei den Audi/Porsche Fahrern gibts viele, die die K-Jetronik nicht verstanden haben und lieber an den Sypmtomen rumdoktern, statt die Ursache des Problems zu beheben.

Die Grundeinstellung der CO-Schraube ist beim Kaltstart sehr entscheidend.
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

Klingel

Zitat von: godsey in 18 April, 2017, 18:03:04
Ich glaube, auch bei den Audi/Porsche Fahrern gibts viele, die die K-Jetronik nicht verstanden haben und lieber an den Sypmtomen rumdoktern, statt die Ursache des Problems zu beheben.

Die Grundeinstellung der CO-Schraube ist beim Kaltstart sehr entscheidend.

Das wollte ich hören  8)
Fachwissen hier top  ;) :)

bigbird

Zitat von: godsey in 18 April, 2017, 18:03:04
Ich glaube, auch bei den Audi/Porsche Fahrern gibts viele, die die K-Jetronik nicht verstanden haben und lieber an den Sypmtomen rumdoktern, statt die Ursache des Problems zu beheben.

Die Grundeinstellung der CO-Schraube ist beim Kaltstart sehr entscheidend.
Ist das auch der Grund für das schlechte Anspringen im warmen Zustand meines Turbos?

godsey

Ferndiagnosen sind nicht viel wert... Aber wenn die CO-Schraube so mager gestellt ist, dass in Ruhelage der Stauscheibe kein Sprit eingespritzt wird, springt der Motor warm schlecht an.Der Luftdurchsatz bei Anlasserdrehzahl reicht nicht, um die Scheibe zu heben.  Kalt gehts dann besser, weil durch den Sprit vom Kaltstartventil die Motordrehzahl kurz steigt, Stauscheibe wird angehoben, Motor läuft... 
Der CO-Wert bei laufenden Motor ist nur bedingt aussagekräftig, weil viele Faktoren darauf Einfluss nehmen.Ein kaputter Zusatzluftschieber oder Warmlaufregler etc. könnte dazu führen, dass zwar der CO-Wert im Sollbereich ist, warmstart aber trotzdem kaum möglich ist.
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

Klingel

Also nach Wechsel des Druckspeichers springt die Kiste jedenfalls auch wieder warm an, auch nach Standzeit. Ich habe ja jetzt einen Speicher mit halber Menge. :)
Bin auch heute Morgen auf die Arbeit damit gefahren, alles wunderbar.
Heute Mittag dann damit zum TÜV (ohne Beanstandung) und am Heimweg plötzlich Schmerzen  ???
Ich kann langsam die Drehzahl bis max erhöhen ohne Probleme, wenn ich allerdings bei Ladedruckkur zu viel Gas gebe, spuckt und knallt es, und natürlich keine Leistung.
Was kann das denn schon wieder sein ?
Bei TÜV ist nichts gemacht oder verstellt worden.

Gruß, genervter Klingel

joe

Zitat von: Klingel in 26 April, 2017, 19:47:01
Also nach Wechsel des Druckspeichers springt die Kiste jedenfalls auch wieder warm an, auch nach Standzeit. Ich habe ja jetzt einen Speicher mit halber Menge. :)
Bin auch heute Morgen auf die Arbeit damit gefahren, alles wunderbar.
Heute Mittag dann damit zum TÜV (ohne Beanstandung) und am Heimweg plötzlich Schmerzen  ???
Ich kann langsam die Drehzahl bis max erhöhen ohne Probleme, wenn ich allerdings bei Ladedruckkur zu viel Gas gebe, spuckt und knallt es, und natürlich keine Leistung.
Was kann das denn schon wieder sein ?
Bei TÜV ist nichts gemacht oder verstellt worden.

Gruß, genervter Klingel

Schau Dir mal den Schlauch zwischen Ladeluftkühler und Lader an, der riss bei mir alle 4000km aussen am Bogen.

Gruss, Joe
Die guten Fahrer haben die Fliegen an der Seitenscheibe (W. Röhrl)