Neuigkeiten:

Forumsupdate bitte Profilbilder erneuern. Danke.

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 49.990
  • Themen insgesamt: 3.890
  • Heute online: 460
  • Online gesamt: 748 (05 Oktober, 2025, 16:30:51)
Benutzer online
  • Nutzer: 0
  • Gäste: 11
  • Gesamt: 11

200 CV Cames

Begonnen von Ragnolli, 29 September, 2009, 14:12:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

godsey

Das mit dem radfahren habe ich überhört. ;D

Den ganzen Text zu übersetzen wäre übertrieben, es handelt sich um einen Beitrag in "eurem" Forum

http://renault5turbo.forumpro.fr/comment-ca-marche-f8/arbre-a-cames-200cv-et-220-cv-t5808.htm?highlight=arbre

Aber lesen und uns mitteilen was dort geschrieben wird, wäre schon nicht schlecht...
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

R5T2

#21
@jetztaber
ZitatP.S.: mir leuchtet ein, dass Deine Form der Darstellung mehr Sinn macht
Diese Darstellungsweise stammt nicht von mir, das habe ich nur gut abgeschaut.

Ich habe mal in den alten Datenbeständen herumgekramt damit ich nicht gleich alles messen muss, leider ist das Datenformat auf den Disketten ::) nicht MS kompatibel >:( (Lotus123-OS/2)
Ich habe dafür noch alte Ausdrucke gefunden. Mit Nadeldrucker auf Endlospapier.

Alle Nockenwellen sind für A5 Sauger.
Bei Variante4 kann man den Nockenhub nicht mehr mit der Schieblehre messen, mit den Anlauframpen sind die Nocken mehr als 180 Grad.

dondini

-
#22
-

dondini

-
#23
-

R5T2

ZitatIch wollte das in den nächsten Tagen sowieso machen und meinen A5 Sauger Nockenwellenstapel etwas aussortieren.
Ich habe leider etwas zuviel versprochen, ich FINDE keine Originalwelle vom A5 mehr :-[ Vielleicht brauche ich einen Lageristen.
Ich befürchte dass ich die Originalwellen damals zum umschleifen gegeben habe.

joe

Ich kann dir eine vorbeibringen, zusammen mit Godsey's Tank!
Die guten Fahrer haben die Fliegen an der Seitenscheibe (W. Röhrl)

R5T2

Ich habe die aufgefundenen Daten aufbereitet und in ein Diagramm verwurstet.
Die Linien sind geglättet.
Falls die Daten stimmen öffnet bei der A5 Nockenwelle das Einlassventil mehr und schliesst einige Zeit später.
Die restlichen Differenzen liegen in den Messtoleranzen ;)

@joe, falls Du sicher bist dass Deine "neue" Nockenwelle vom A5 ist würde ich die gerne noch ausmessen damit ich wieder Rohdaten habe.

PS: Weiss jemand welche Datenträger und welches Datenformat auch in einigen Jahren noch Problemlos gelesen werden können ???
Ich habe heute Morgen einige Kunstgriffe anwenden müssen und QIC80 Bänder ausgelesen auf Diskette(ich habe noch welche gefunden) kopiert, dannach auf CF-Karte kopiert und am aktuellen PC wieder eingelesen ::)

R5T2

Jetzt ist mir auch klar warum einige Leute Seriennockenwellen vom A5 Saugermotor in den 5Turbo einbauen.

daniel ch

Zitat von: R5T2 in 14 Dezember, 2009, 22:29:21
Jetzt ist mir auch klar warum einige Leute Seriennockenwellen vom A5 Saugermotor in den 5Turbo einbauen.


Wer hat's erfunden? Die Schweizer !

Nee, der Tip war von Charly Carcreff  ;)

R5T2

Endlich mal was richtiges auf der Messvorrichtung.
godsey hat solche Nockenwellen bei sich herumliegen, ich glaub die geht beim Rücktransport verloren ;D ;D