Neuigkeiten:

Forumsupdate bitte Profilbilder erneuern. Danke.

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 49.990
  • Themen insgesamt: 3.890
  • Heute online: 460
  • Online gesamt: 748 (05 Oktober, 2025, 16:30:51)
Benutzer online
  • Nutzer: 0
  • Gäste: 10
  • Gesamt: 10

200 CV Cames

Begonnen von Ragnolli, 29 September, 2009, 14:12:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

R5T2

Zitatsondern weil ich eine T1-Welle in einem AT-Motor fahren will
womit willst Du die Wasserpumpe und den Alternator antreiben, die Turbo Welle ist auf der Getriebeseite ohne Wellenstummel.
Beim AT ist die A5 Saugerwelle sicher die einfachere Lösung wenn Du den Vergaser in den Griff bekommst.

Zitatin meinem AT-Block ist übrigens eine Lagerschale am kleinen Nockenwellenlager verbaut. M.E. müsste die T1-Welle ohne bohren reinpassen...
Da braucht es eine Lagerschale um die Kräfte der Keilriemen aufzunehmen, es gab auch Varianten an C-Motoren mit einem zusätzlichen Kugellager.

Gruss Martin

R5T2

Mit der Nockenwelle vom R5Alpine Turbo im R5Turbo wird das Auto sicher Sontagsfahrertauglich ;D
Ich hoffe die richtige Welle gemessen zu haben.

Oliver

Zitat von: godsey in 26 Dezember, 2009, 08:36:57
Hi Oliver,

in meinem AT-Block ist übrigens eine Lagerschale am kleinen Nockenwellenlager verbaut. M.E. müsste die T1-Welle ohne bohren reinpassen...

Gruß, Godsey

Das meine ich auch, aber ich hab da ehrlich gesagt noch nicht rumgehauen...

Zitat von: R5T2 in 26 Dezember, 2009, 11:52:18
womit willst Du die Wasserpumpe und den Alternator antreiben, die Turbo Welle ist auf der Getriebeseite ohne Wellenstummel.
Beim AT ist die A5 Saugerwelle sicher die einfachere Lösung wenn Du den Vergaser in den Griff bekommst.
Da braucht es eine Lagerschale um die Kräfte der Keilriemen aufzunehmen, es gab auch Varianten an C-Motoren mit einem zusätzlichen Kugellager.

Gruss Martin

Hi Martin,

das geht schon mit der WaPu.... ;) und danke für die schöne Kruve, ich denke damit wird ein AT-Motor auch klar kommen.





kaufhold.d

 :D

Na für den R18 hätte es doch auch noch ein paar cubic mehr gegeben.

Gruß
Dirk

godsey

Hi Oliver,

Schlau, die älteren Bilder zu verwenden.  ;D

Dann oute ich dich halt mal:

ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

Oliver

Ach so wegen des großen Lochs im Dom und den Sprüchen im R5-Forum? Nee, aber auf dem Bild sieht man ja nicht die WaPu und auch nicht in welchem Auto es verbaut ist.

Wie geasagt das wird schon alles gemacht, der Wasserkasten wird auch noch komplett rausgeflext und klar kommt da dann wieder was anders zur Versteifung rein.... ;)


Zitat von: kaufhold.d in 26 Dezember, 2009, 20:31:07
:D

Na für den R18 hätte es doch auch noch ein paar cubic mehr gegeben.

Gruß
Dirk

Ja, aber wo ist der Reiz nen Motor reinzumachen den es ab Werk gab...? Ich meine nach meinem ClioA mit K4M und dem R5 mit F3R und Countryfahrwerk wollte ich mal nen R18 machen. So ein R18 war mein erstes Auto und der AT Motor mit seinem Gemischverdichter fasziniert mich irgendwie und außerdem spiel ich mit dem Gedanken mir nen C3L-Block aus der Türkei zu besorgen, dann hätt ich ja auch wieder 1565ccm... ;D. Naja aber das ganze wird noch ein paar Jährchen dauern bis ich da fertig bin.

godsey

@Jens

Könntest du nicht ein eigenes Thema aus Olivers Motorswap machen?

@ Oliver

1,6 Liter aus dem C-Motor hört sich interessant an!Gibts da Daten? Bohrung, Hub?

Da ich auch schon ein paar ATs besessen habe, interessiert mich dein Projekt sehr. Die Wahl deiner Karosse allerdings... Wie sage ich es nur ohne beleidigend zu werden, ach, was solls: DAS DING SIEHT SCHEISSE AUS!!! ;D

BTW: In meiner Jugend hies es immer, man könne beim AT keinen Ladeluftkühler montieren, weil er ein Gemischverdichter sei. Im Kühler würde sich das Gemisch entmischen, der Kraftstoff würde an den kalten Alulamellen kondensieren.
Allerdings habe ich neulich in irgendeiner Motorradzeitschrift einen aufgeladenen 1 Zylindermotor mit Gemischverdichtung und Ladeluftkühlung gesehen. Weiß jemand mehr?
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

Zeitlupenschrauber

Hi

Frage: 1,6 Liter aus dem C-Motor hört sich interessant an!Gibts da Daten? Bohrung, Hub?


Motor : C2L  war im R21 L,B,K-48U

Im alten Dialogys (Apfel nicht windoof) könnte man evtl. noch was darüber finden ;)

Gruß Klaus

Suche : 1 Stück Gotti Aussenschüsseln 1,5 x 13

Oliver

Hier gibts was zum C2L...

http://de.calameo.com/read/000022320ea4c0c4a0d5b

bzw. mal hier lesen, vielleich auch das eine oder andere Interessante dabei...

http://www.r5gtt.de/forum/index.php?topic=15492.0

....allerdings hab ich jetzt gehört, dass die Qualität der Motoren (speziell der Kurbelwellen) die dann später in der Türkei und Südamerika produziert worden sind sehr bescheiden sein soll, d.h. nicht sehr drehzahlfest... :(



Ich weiss dass er kacke aussieht, aber egal dafür gibt´s nichtmehr viele, außerdem die familienfreundliche Break-Version...

Mein Wissenstand bzgl. LLK und Gemischverdichter ist der gleiche. Vielleicht möglich, dass es bei nem Motorrad aufgrund der kürzeren Luftwege u.U. weniger kritisch ist, oder dass es dem Umbauer nicht bekannt war. Außerdem Motorrad und Turbo....wenn man nicht gerade Ghost Rrider heisst, nicht so der Bringer. ;)

Joe005

@ turboklaus

der 1,6'er war im Fuego Turbo verbaut. Bohrung × Hub    77.00 mm × 84.00 mm

http://www.carfolio.com/specifications/models/car/de/?car=28864

Gruß
Joe005