Neuigkeiten:

Forumsupdate bitte Profilbilder erneuern. Danke.

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 50.000
  • Themen insgesamt: 3.890
  • Heute online: 417
  • Online gesamt: 748 (05 Oktober, 2025, 16:30:51)
Benutzer online

Verfügbar ab Frühjahr 2010: die neue Einspritzung "K-JETOLLI"

Begonnen von Ragnolli, 15 Oktober, 2009, 10:59:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

meahb

Olli,

Bist zickig?   ;)

Was du aus deinem R5 gemacht hast mit den Flügeltüren, etc.....echt doooooof.... ;D ;D ;D ;D

Fahren dann wohl nicht zusammen....hi hi hi.......(ein gag, ein witz....lachen..)

So und nun geh wieder schrauben......ha ha ha. ;D ;D ;D ;D :D :D :D :D :D :D
2024 - nur noch Zuschauer :(
Alles hat seine Zeit
Schön wars - vor allem mit euch allen!
Danke! :)

ejk

Also, bis 200ps müßte doch das K-Jetronic system mitmachen. Es gab ja ein 200 ps Satz. Wenn ich recht verstanden habe hatte das nur ein auf maximal eingestelltes system. Richtig?

Erik

Ragnolli

Genau hier sind die Informationen wiedersprüchlich....... Auf jeden Fall ist's wohl grenzwertig  :-\   :-\
Lieber spektakulär letzter als übermotiviert ZWEITER!!!
Lieber "Eddie the Eagle" als "Tonya Harding" !!!

R5T2

Der Frühling 2010 naht mit Riesenschritten ::)
Wie weit ist das Projekt K-JETROLLI schon fortgeschritten?

Gruss Martin

Ragnolli

Im Moment wär ich froh, wenn einfach mal der Motor wieder drin wäre und liefe...... :P

Was ich aber zu mindest schon mal angeleiert hab, ist der Umbau des Mengenteilers auf ca. 25% mehr Flow. Dazu kann ich aber auch erst was sagen, wenn der Mengenteiler (oder die... ::)) wieder hier ist, bzw. wenn ich vorab die Messergebnisse nach Umbau bekommen hab. Ziel sind +25%. Schau'n 'mer ma'!

Darüber hinaus hab ich noch mit dem anderen "Oliver" hier aus dem Forum Kontakt aufgenommen, der mir vielleicht bei der genauen Auslegung - Lambda-Sonde und Regelung - sehr weiterhelfen könnte. Die restliche Hardware ist hoffentlich recht easy zu beschaffen.

Ein Traum wäre "La Charade" mit "geregelter Anfettung" an Bord........  ::)

(leider hab ich noch ein anderes, weniger spaßiges Projekt am Start in diesem Frühjahr/Sommer: KfW Subventionen in mein Oldtimer-Häuschen stecken. WDVS, Heizung, Belüftung, Fenster, usw....)
Lieber spektakulär letzter als übermotiviert ZWEITER!!!
Lieber "Eddie the Eagle" als "Tonya Harding" !!!

joe

Hi Ragnolli,

was kostet der Umbau des Mengenteilers auf +25%, tönt extrem interessant?

Grüsse,

Joe
Die guten Fahrer haben die Fliegen an der Seitenscheibe (W. Röhrl)

Ragnolli

Sagen wir mal so:
es erscheint erstmal sehr günstig! Ist jedoch vielleicht noch mit einem "Restrisiko" behaftet. Deshalb hatte ich es noch nicht hier so breittreten wollen. Erst wenn mein Mengenteiler und der unserer "Oberbacke" als gut bewertet werden können, wollte ich den Kontakt preisgeben.

Der gute Mann ist jedenfalls nicht "um die Ecke"!  ;)
Lieber spektakulär letzter als übermotiviert ZWEITER!!!
Lieber "Eddie the Eagle" als "Tonya Harding" !!!

R5T2

Wieviele Federchen hast Du gekauft um genügend Auswahl zum klassieren zu haben ;)
Oder ist meine Vermutung komplett falsch?
Gruss Martin

Ragnolli

Die Federchen und Scheibchen hat jemand anders.

Martin, die Vermutung ist schon richtig.

Olli.
Lieber spektakulär letzter als übermotiviert ZWEITER!!!
Lieber "Eddie the Eagle" als "Tonya Harding" !!!

Ragnolli

Ich grübel derzeit über der grundsätzlichen Reglerstrategie für meine Lambda-Regelung/Steuerung...  ::)  ::)  ::)

Mir stehen nach meinen derzeitigen Vorstellungen 1. Drehzahl, 2. Drosselklappenstellung, 3. Ladedruck und natürlich 4. Lambda zur Verfügung.

Meine derzeitiger Ansatz:
Grundsätzlich soll auf Lambda 1 geregelt werden. Aber je nach Fahrzustand soll der Sollwert manipuliert werden:
Unterhalb von, sagen wir mal, 30% Gas, gibts keinen Grund für's Anfetten, weder bei niedriegen noch bei hohen Drehzahlen. Und Ladedruck gibts auch nur mit Drosselklappenöffnung.
Darüber, ab 30% Drosselklappe, wird angefettet, linear hoch bis Vollgas.
Durch Öffnen der Drosselklappe steigt auch irgendwann der Ladedruck. - bedeutet: ich muss mehr anfetten
Also ab athmosphärischem Druck wird zusätzlich zur Drosselklappen-Anfettung weiter angefettet (Addition).
Bei steigender Drehzahl wird das ganze weiter angefettet (Faktorisierung).

mathematisch ungefähr so:  ???
Lambda-Sollwert = ( Anteil-Drosselklappe + Anteil-Ladedruck ) * Anteil-Drehzahl

Was meint ihr? Wo sind die Regelungstechniker unter euch???

Olli.

P.S. noch mal zur Erinnerung - es handelt sich hierbei nur um eine teilweise Kraftstoff-Anpassung über die Lambda-Regelung. Die Basis ist weiterhin k-Jetronic mechanisch. Alles andere "Huckepack" sozusagen.
Lieber spektakulär letzter als übermotiviert ZWEITER!!!
Lieber "Eddie the Eagle" als "Tonya Harding" !!!