Neuigkeiten:

Forumsupdate bitte Profilbilder erneuern. Danke.

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 49.981
  • Themen insgesamt: 3.889
  • Heute online: 445
  • Online gesamt: 748 (05 Oktober, 2025, 16:30:51)
Benutzer online
  • Nutzer: 0
  • Gäste: 14
  • Gesamt: 14

Die K-Jetronic

Begonnen von r8220, 23 Oktober, 2009, 14:49:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ragnolli

Ließe das den Schluß zu, dass der Steuerdruck mit steigendem Systemdruck auch steigen würde?

Aber der Steuerdruck wird doch im Regler festgelegt. Kommt ein höherer Druck am Steuerdruckregler an, wird doch lediglich mehr Kraftstoff zurückgeleitet, oder?
Lieber spektakulär letzter als übermotiviert ZWEITER!!!
Lieber "Eddie the Eagle" als "Tonya Harding" !!!

R5T2

ZitatLieße das den Schluß zu, dass der Steuerdruck mit steigendem Systemdruck auch steigen würde?
Mit dem höheren Systemdruck wird die Durchflussmenge in den Steuerkreis grösser.
Solange der Steuerdruckregler die Menge auch sinnvoll verarbeiten kann wird sich am Steuerdruck nichts ändern.
Wenn aber der Steuerdruckregler mit der grösseren Menge überfordert ist werden da ganz ungewollte Effekte auftreten.

Gruss Martin

R5T2

Jetzt wirds Spannend ;D

Bei BOSCH hat man die Fertigungstoleranzen der alten Mengenteiler mit Distanzscheiben korrigiert :P

Dicke der verbauten Einstellscheiben:
1. 1.168 + 0.604
2. 1.185 + 0.621
3. 1.142 + 0.612
4. 1.112 + 0.627

Die müssen die Scheiben in recht feinen Abstufungen verwendet haben, das wird nicht einfach solche zu beschaffen.
Durchmesser innen 7.3 mm, aussen 10.3 mm

Warum sind im Schlitzträger 6 Schlitze eingearbeitet? Sind das Standard Schlitzträger für alle 6 Zylinder Mengenteiler?
Die untere Gehäusehälfte ist für 6 Zylinder bearbeitet.
Die obere Gehäusehälfte aber nur für 4 Zylinder.

Gruss Martin

Ragnolli

Zitat von: R5T2 in 17 März, 2011, 15:03:07
Jetzt wirds Spannend ;D

Bei BOSCH hat man die Fertigungstoleranzen der alten Mengenteiler mit Distanzscheiben korrigiert :P
damit war zu rechnen, oder? Das ist die einzige Einstellmöglichkeit. Und Spiral-Federn auf ein paar hundertstel in der Länge zu fertigen ist doch nahezu unmöglich...  :(

Zitat von: R5T2 in 17 März, 2011, 15:03:07
Dicke der verbauten Einstellscheiben:
1. 1.168 + 0.604
2. 1.185 + 0.621
3. 1.142 + 0.612
4. 1.112 + 0.627
Es wird sicherlich eine Tabelle geben, in der Mengendifferenzen und dazugehörige Erhöhung der Federvorspannung abzulesen ist. Das wäre interessant.... ::)

Zitat von: R5T2 in 17 März, 2011, 15:03:07
Die müssen die Scheiben in recht feinen Abstufungen verwendet haben, das wird nicht einfach solche zu beschaffen.
Durchmesser innen 7.3 mm, aussen 10.3 mm
denke in hunderststel Abstufungen. Beim Dicken war auch die Toleranz bei den Differenzen besonders klein: 4% ? In einem Volvo Handbuch habe ich mal 20% Toleranz gefunden!!!  :o

Zitat von: R5T2 in 17 März, 2011, 15:03:07
Warum sind im Schlitzträger 6 Schlitze eingearbeitet? Sind das Standard Schlitzträger für alle 6 Zylinder Mengenteiler?
Die untere Gehäusehälfte ist für 6 Zylinder bearbeitet.
Die obere Gehäusehälfte aber nur für 4 Zylinder.

Gruss Martin

Schätze, dass es ein paar unterschiedliche gab. In der Bosch Liste stehen teilweise die Schlitzbreiten mit drin.
Lieber spektakulär letzter als übermotiviert ZWEITER!!!
Lieber "Eddie the Eagle" als "Tonya Harding" !!!

tempusfugit

Zitat von: Ragnolli in 17 März, 2011, 17:59:49
damit war zu rechnen, oder? Das ist die einzige Einstellmöglichkeit. Und Spiral-Federn auf ein paar hundertstel in der Länge zu fertigen ist doch nahezu unmöglich...  :(

Möchte nicht den Besserwisser markieren;

Spiralfedern werden physisch mit Rückerstiften reguliert;d.h. die aktive Länge des Spirals wird verkürzt oder verlängert.
Dazu werden bildlich 2 Finger beim Spiralanfang platziert. Durch das "Rücken" in Richtung Zentrum wird die aktive Länge reduziert. Wahrscheinlich in Deinem Fall nicht möglich, da es kein Messgerät dazu gibt. Müsste man ausprobieren.
Ich könnte Dir eine solche Spiral-Reguliereinrichtung konfektionieren. Du müsstest aber danach selbst mit + und  - die richtige Einstellung herausfinden.

Gruss René


godsey

Da hat Olli einen falschen Begriff verwendet. Im Mengenteiler sind keine Spiral- sondern ganz normale Druckfedern drin. Deren unterschiedliche Höhen werden durch die Shims korrigiert.
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

Ragnolli

Genau - Blödsinn!!!  >:(     SCHRAUBENFEDERN!
Lieber spektakulär letzter als übermotiviert ZWEITER!!!
Lieber "Eddie the Eagle" als "Tonya Harding" !!!

tempusfugit

ok, hab verstanden, hätte ja können sein

René

R5T2

#158
Hallo René

Auch diese Federn könnte man genau herstellen, das wird aber viel zu teuer.
Der einfachere Weg ist eine verstellbare Auflagefläche, das hat Bosch bei den neueren Mengenteilern auch gemacht.
Bei unseren alten Mengenteilern fehlt diese Einstellmöglichkeit.
Auch an meinem Turbo2 Modelljahr F sind noch keine Einstellschrauben angebracht.
Wer einen Mengenteiler mit Einstellschrauben hat, besitzt ein Auto dass nicht mehr im Originalzustand ist :P

Gruss Martin

Edit: Ragnolli und Godsey waren wieder mal schneller 8)

R5T2

@Ragnolli

Jetzt brauche ich Deine Rechenkünste :-*
Möglicherweise kann uns Dondini noch etwas weiterhelfen.

Ich zweifle bereits an meinen Resultaten zu Aufgabe 1 :'(

Aufgabe 1:
Membranfläche unten = 490.874 mm2
Druck unten = 6.0 Bar

Membranfläche oben = 490.874 mm2 bei geöffnetem Ventil (Annahme)
Membranfläche oben = 489.107 mm2 bei geschlossenem Ventil
Zusätzliche Federkraft auf die Membran auf der Oberseite 3.7376 N  (381gr)

Wie hoch ist die Druckdifferenz damit das System im Gleichgewicht ist?


Aufgabe 2:
Wie breit ist ein Schlitz von 5.0 mm Höhe wenn bei einem Differenzdruck von [Antwort aus Frage1] 180 gr Benzin pro Minute durchfliessen?

Aufgabe 3:
Mit welcher Kraft muss die Feder auf die obere Membran einwirken damit die Durchflussmenge 20% höher ist :o :o :o

Viel Spass beim Knobeln 8)

Vor etwa 30 oder 40 Jahren hat das sicher schon jemand berechnet, wenn derjenige hier mitliest soll er bitte endlich mit Fakten herausrücken oder wenigstens ein paar Tips geben.

Gruss Martin