Neuigkeiten:

Forumsupdate bitte Profilbilder erneuern. Danke.

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 49.981
  • Themen insgesamt: 3.889
  • Heute online: 445
  • Online gesamt: 748 (05 Oktober, 2025, 16:30:51)
Benutzer online
  • Nutzer: 0
  • Gäste: 23
  • Gesamt: 23

Die K-Jetronic

Begonnen von r8220, 23 Oktober, 2009, 14:49:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

R5T2

Für alle die zu faul sind den ganzen Thread nochmal durchzulesen :P

Zitat von: R5T2 in 08 Juni, 2011, 13:16:01
Beim nächsten Versuch werde ich andere Federn einbauen.

:o :o :o :o :o :o :o :o :o :o :o :o :o :o :o :o :o :o :o :o :o

Eigentlich hat mich Ragnolli zu diesem Versuch inspiriert :-*

ZitatAuserdem interessiert mich mit welchem mittel der mengenteiler dan wieder abgedichtet wird.

Da habe ich noch keine definitive Lösung, mein aktueller Favorit ist AFD2000 von Elring.
Ich habe noch keine Ahnung ob diese Dichtmasse reproduzierbar und dauerhaft abdichtet.

Gruss Martin

Zeitlupenschrauber

#271
@R5T2

ZitatAFD2000 von Elring
das ist jetzt eine ohne Kaffeefilter  ;D

hast du es auch mal ohne jegliche Dichtmasse probiert ?

Gruß ZLS
Suche : 1 Stück Gotti Aussenschüsseln 1,5 x 13

boris korosec

#272
@R5T2
Danke fuer info ueber den Dichtmittel !

Auf hartere Federn oder langere habe ich auch viel nachgedacht.
Ich habe den Efekt von haertern Federn so simuliert, das ich langere Differenzschrauben verwendet habe, um die um die Federn mehr zu komprimieren; mehr Kraft, mehr Druck...
Ohne Erfolg!
An 1. zylinder bekomte ich ~70ml, 2. zyl weniger ~50, 3. zyl weniger ~55 nur 4. zyl bekomte ~85ml(mengen in 20 Sekunden )
Die Summe war ~gleich wie vorher. Dachte ich mir das ist maximum was der mengenteiler bringt.
Deshalb habe ich mit haertern Federn nicht Eksperimentiert.

Ist es moeglich, dass die Blechmembrane schon schlecht ist, denn auf Position "null" des Steuerkolbens hat der erste einspritzventil schon Durchfluss?

Hasst du andere Federen/haertere verwendet oder nur die Originalfedern ein bischen gestreckt?

R5T2

@ Zeitlupenschrauber
Zitathast du es auch mal ohne jegliche Dichtmasse probiert
Sicher habe ich das probiert und war überrascht wie klein die Leckage ist.

@ Boris
Zitatdenn auf Position "null" des Steuerkolbens hat der erste einspritzventil schon Durchfluss
Das kann vorkommen wenn ein O-Ring undicht ist oder der Schlitzträger nicht genau mit den Bohrungen im Deckel fluchtet.

Der Trick mit den längeren Schrauben funktioniert nicht weil die Federn auf Block gedrückt werden und nicht mehr federn können.

Ich habe Federn mit grösserem Drahtdurchmesser genommen und 4 gleiche aus 10 Stück aussortiert.

Gruss Martin

joe

Zitat von: Zeitlupenschrauber in 27 August, 2011, 18:13:13
hast du es auch mal ohne jegliche Dichtmasse probiert ?

Der Geheimtipp ist anscheinend Kernseife als Dichtmasse zu verwenden. Kein Witz!

Grüsse,

Joe
Die guten Fahrer haben die Fliegen an der Seitenscheibe (W. Röhrl)

Ragnolli

Boris, 195 ml/min solltest du mit einem Serienmengenteiler eines Porsche 924 Turbo, oder Volvo 240 turbo hinkriegen.

@Martin: Wie ist der Leerlauf, oder hast Du bisher nur Vollast auf dem Prüfstand getestet? Und ist es einigermaßen linear?

Olli.
Lieber spektakulär letzter als übermotiviert ZWEITER!!!
Lieber "Eddie the Eagle" als "Tonya Harding" !!!

boris korosec

Echt TOP Info !
Danke.

Ich werde jetzt mal probieren Paar dinge und dann melde ich mich !

Danke

Schoenen Gruess aus Slowenien

Boris

Zeitlupenschrauber

Suche : 1 Stück Gotti Aussenschüsseln 1,5 x 13

tunaps

Und wo sind die  Luftanschlusse unter und überdruck :P :P :P :P :P :P

Prüfe mal in deine Kartons nach !!!!!

@ tunaps

Ragnolli

Tunaps, es geht lediglich um den Kolben, NICHT um den gesamten Steuerdruckregler!  ;)

Aber über den letztendlichen Nutzen des Absenkens vom Steuerdruck hatten wir doch auch intensiv diskutiert......   :-[
Lieber spektakulär letzter als übermotiviert ZWEITER!!!
Lieber "Eddie the Eagle" als "Tonya Harding" !!!