Neuigkeiten:

Forumsupdate bitte Profilbilder erneuern. Danke.

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 49.981
  • Themen insgesamt: 3.889
  • Heute online: 14
  • Online gesamt: 748 (05 Oktober, 2025, 16:30:51)
Benutzer online
  • Nutzer: 0
  • Gäste: 10
  • Gesamt: 10

Die K-Jetronic

Begonnen von r8220, 23 Oktober, 2009, 14:49:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

R5T2

@ Tunaps

Hast Du schon versucht mit Pressluft am Anschluss oben in der Mitte hineinzublasen. Das ist der Anschluss zum Warmlaufregler.
Wenn das nicht funktioniert wirst Du das Teil zerlegen müssen.
Wenn der Kolben festgerostet ist werden der Schlitzträger und Kolben Teile für in die Vitrine :o :o

Gruss Martin

tunaps

Hallo Martin,

das heisst ausser dem Gehausen ist alles zum ersetzen???? Wo krieg ich die Teile, Dichtungen etc her

Na ja da werde die von Bosch die Hände reiben  :o :o :o >:( >:( >:( >:(

@ Tunaps

r8220

Frag mal deinen Freund den Oliver der hat eine gute Adresse zum reparieren.  ;)

Jens
Turbofever

tunaps

Hallo Jens,

Besten Dank für den Typ, werde mein Freund anschreiben....


PS Ihr seit aber auch Alle meine Freunde und ich freue mich darüber....

R5T2

ZitatNa ja da werde die von Bosch die Hände reiben
Bei Bosch sind keine Ersatzteile lieferbar :'( :'( :'( die verkaufen nur den ganzen Mengenteiler.

Bei 3S ist die Gehäusedichtung im Angebot(Ist aber auch zu teuer)

Gruss Martin

PS: Baue den Systemdruckregler vorsichtig aus und fülle das ganze Teil mit Leuchtpetrol oder Kerosin.
Etwa einen Tag stehen lassen. Dann kannst Du nochmal versuchen den Steuerkolben mit Pressluft auszublasen.
Vorsicht: Den Steuerkolben an den geläppten Flächen nicht mit der Hand anfassen.

Turbo-Lotho

Hallo Tunaps,

mach Dir mal nicht so einen Kopf. Am besten Du machst Dir jetzt eine gute Flasche Pinot Noir auf und spülst Deinen Frust über den stecken gebliebenen Steuerkolben erst mal runter :P :P :P

Ich habe Dir doch versprochen, dass ich mich am Montag sofort darum kümmere.
Schick mir ein oder zwei Bilder an meine Email-Adresse von Deinem Mengenteiler mit dem fest gefressenen Steuerkolben.


Grüße Lothar
Turbofever

R5T2

Zitatmit dem fest gefressenen Steuerkolben
Wenn der Steuerkolben festgefressen oder festgerostet ist kann man das Teil nicht mehr retten.
Wenn da aber 'nur' Benzinrückstände eingetrocknet sind muss sich unser Tunaps noch nicht mit Pinot Noir vollaufen lassen ;D ;D ;D

Gruss Martin

R5T2

#137
Der Regelkolben ist im Reparatursatz NICHT dabei, Einstellscheiben werden in genügender Anzahl im Satz mitgeliefert.

R5T2

@ Zeitlupenschrauber
ZitatBrauchst Du die alte Membrane noch  ??? sonst könnte man die als Muster zum nachfertigen verwenden  ;)

Bist Du mit der Nachfertigung der Membrane schon weitergekommen?

Gruss Martin

R5T2

Heute habe ich mich auch endlich überwunden das ganze Zeugs an die frische Luft zu schleppen.

Die Inbetriebnahme war gleich der erste Fehlschlag, da spritzt doch tatsächlich Benzin aus einem Schlauch :'(
Tipp: Gebrauchte NBR Benzinschläuche entweder mit Benzin gefüllt lagern oder gleich wegschmeissen.
Irgendwie vertragen die keine Luft wenn sie mal mit Benzin Kontakt hatten.

Der Mengenteiler ist ein 0 438 100 104 ohne Einstellschrauben.
Systemdruck ohne Einspritzung 6.0 Bar, bei maximaler Einspritzmenge sinkt der Systemdruck auf 5.8 Bar

Maximale Menge bei 5.00 mm Steuerkolbenhub 180 gr/min (179, 179, 181, 179) >> ca 225 ml/min (Dichte 0.8, Das Benzin war kalt)
Mit einer Dichte von 0.75 wären das genau 240 ml/min.

Ob an diesem Mengenteiler irgendwas verändert wurde weiss ich nicht.

Die Menge ist genau Proportional zum Steuerkolbenhub. Bei meiner Messung ist 0mm Hub bei der kleinsten messbaren stabilen Einspritzmenge(6ml/min)
Bei 5mm Steuerkolbenhub ist das Ende der Fahnenstange erreicht, auch bei mehr Hub wird nicht mehr Benzin eingespritzt.

BOSCH KDJE-P 200
Die Skala am Rota Rohr ist mit 20° und Dichte 0.77 beschriftet.Der Messbereich ist 0 bis 180ml/min
Das ofizielle K-Jetronic Mengenmessgerät von BOSCH ist für die Bestimmung der maximalen Einspritzmenge nicht geeignet.
Da müsse irgendwelche Behälter und eine Waage verwendet werden.