Neuigkeiten:

Forumsupdate bitte Profilbilder erneuern. Danke.

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 49.962
  • Themen insgesamt: 3.883
  • Heute online: 27
  • Online gesamt: 547 (18 Januar, 2023, 18:13:30)
Benutzer online
  • Nutzer: 0
  • Gäste: 18
  • Gesamt: 18

Good Bye Torsion, hello Cevennes

Begonnen von godsey, 29 November, 2009, 13:45:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ragnolli

Stabibefestigung:
Woher stammt das? Das sieht irgendwie fast original aus.... Ist das dann mit ner Art Schelle geklemmt?

Spurstange:
Ich sag's ihm nicht.....

Und ach..... Interessanter Thread, mal wieder zu lesen!  ;D
Lieber spektakulär letzter als übermotiviert ZWEITER!!!
Lieber "Eddie the Eagle" als "Tonya Harding" !!!

godsey

Oh, ganz vergessen, im Anhang noch der Auszug aus dem Teilekatalog. Der Nummer nach irgendwelche A110 Teile, die sollten also zu bekommen sein.

Interessant sind auch die Teile 16+17. Habe die etwa den Nachlauf etwas vergrössert? Was bringt das? Größere Spurtreue? 
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

dondini

-
#102
-

tunaps

Hallo

Zur Ansage

"Und dann habe ich im französischen Forum noch einen armen Kerl gefunden der die Spurköpfe (in seinem Fall Unibal) von unten verschraubt hat:"

Keine sorge der weiss was er macht, wenn Ich den Link noch finde stelle ich die Restabeiten von dem mal rein alles erste SAHNE und Klasse Arbeit

War nur ne blanko montage, die Teile werden von Ihm neu angefertigt und nicht verbastellt oder verbogen nach Erwärmung. Er ist définitiv kein Pfuscher er hat ja von diesen Nachgebauten Stabi's einige an Leute auf dem Fr Forum verkauft und die leben alle noch...

Bei dem seiner Arbeit, hätte ICH für ein mal keine Bedenken

Ach ja der ist ja so arm das er die bremsscheibe vergessen hat  ;D ;D ;D ;D

In manchem Falle hilft GOOGLE   ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D,

Tunaps

godsey

#104
@admin

Warum gibts hier eigentlich nicht, wie in anderen Foren üblich, eine "Ignore"-Funktion? Ich hab echt keinen Bock mehr auf den Schwachsinn!

Zitat von: dondini in 28 Dezember, 2012, 17:28:15
Hi,

ja, die Stabibefestigung am Querlenker wurde prinzipiell vom Renault 8 bzw. A110 übernommen. Der Gummiklotz sieht der Zeichnung nach identisch aus, der Befestigungsbügel scheint im Bereich der Rundung zusätzlich verstärkt zu sein. Bei R8 bzw. A110 ist das serienmässig nur ein gebogener Rundstahl mit Gewinde M8 an den Enden, wie eine Auspuffschelle.

Gruss
Steven

Na dann bin ich ja mal froh, daß ich mir die Teile neulich geleistet habe:  (Ein neues Gummi könnte ich aber brauchen, kannst ja mal deine Bestände checken)
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

R5T2

ZitatKeine sorge der weiss was er macht

Nein, der weiss nicht was er macht :o

Falls diese Montage der Spurstange funktioniert, arbeiten bei Renault nur Idioten als Fahrwerksingenieure.
Da werden milionenfach Einstellplatten hergestellt damit der Winkel der Spurstangen milimetergenau eingestellt werden kann.
Wenn die Spurstange aber gleich um mehrere Zentimeter falsch montiert wird soll das eine gute Arbeit sein?

Gruss Martin

tunaps

Hallo

MP Martin zum Verständniss

Warum durfen sich auf diesem Forum nicht alle frei und öffentlich ausdrucken ???? Ich habe ja nur getan was verlangt wurde und den Armen Kerl angerufen um den mal aufzuklären ;D ;D ;D ;D .......

@ Tunaps

r8220

Zitat von: godsey in 28 Dezember, 2012, 19:31:55
@admin

Warum gibts hier eigentlich nicht, wie in anderen Foren üblich, eine "Ignore"-Funktion? Ich hab echt keinen Bock mehr auf den Schwachsinn!

Weil es bis heute keiner gebraucht hat. Aber ich kann ja mal schauen ob ich sowas aktivieren kann.
Turbofever

lecar5

Zitat von: R5T2 in 28 Dezember, 2012, 19:54:27
Nein, der weiss nicht was er macht :o

Falls diese Montage der Spurstange funktioniert, arbeiten bei Renault nur Idioten als Fahrwerksingenieure.
Da werden milionenfach Einstellplatten hergestellt damit der Winkel der Spurstangen milimetergenau eingestellt werden kann.
Wenn die Spurstange aber gleich um mehrere Zentimeter falsch montiert wird soll das eine gute Arbeit sein?

Gruss Martin

Nachdem ich gestern endlich verstanden habe, wie die Fahrwerk- und Lenkungsgeometrie des alten Fünfers funktioniert muss ich dem einfach nur zustimmen -  der Herr weiss tatsächlich nicht, was er macht. Das Auto muss sich beim Bremsen ziemlich mies und unkontrollierbar verhalten und kann den Piloten unter Umständen auch in eine ziemlich präkäre Situation bringen :-\...
Und die Kritik hat nichts mit der Handwerklichen Arbeit sondern nur mit dem technischen Verständnis des Machers zu tun.

LeCar5
einmal TurboFever, immer TurboFever!

godsey

#109
@lecar & R5T2


Erklärungen bringen nur was im Fall von Unwissenheit, bei Dummheit sind sie wirkungslos...

Ich war war gestern noch in einer Garage bei Tübingen und habe aus einem Alpine Turbo Coupe einen Satz Querlenker geklaut, hoffentlich kriegt es der Besitzer nicht so schnell raus.  ;)

Aber ich brauchte die Teile für einen Prototypen:









Irgendwie scheint die Schelle doch arg kurz geraten, obwohl ich erstmal nur 1,5mm Blech genommen habe. Wenn ich wie gedacht, 2 oder 2,5mm verwende, dürfte das Gewinde nicht mehr komplett durch die Mutter reichen. Was meint Ihr, reichen auch 1,5mm? Die eine Seite wird ja durch den stabilen Querlenker geschraubt... Alternativ könnte man die fragliche Mutter ja mittels Zapfensenker ein bisschen in den Querlenker einlassen.

PS: Dieser Umbau eignet sich mal wieder nur für Replika-Besitzer, deren Stabi sich am Ende verjüngt.
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS