Neuigkeiten:

TurboFever 2025 am Nürburgring 19–21.09.2025

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 49.962
  • Themen insgesamt: 3.883
  • Heute online: 27
  • Online gesamt: 547 (18 Januar, 2023, 18:13:30)
Benutzer online
  • Nutzer: 0
  • Gäste: 25
  • Gesamt: 25

Good Bye Torsion, hello Cevennes

Begonnen von godsey, 29 November, 2009, 13:45:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

godsey

@Martin

Da liege ich mit meinen 60 und 80 N/mm Federn ja gar nicht mal so falsch. 100er werde ich noch besorgen. So wahnsinnig tief wird er dieses Mal nicht werden.

@Ragnolli

Ich wusste gar nicht, daß ich neuerdings der "Godfather of R5 Turbo" bin  ;D ;D ;D. Da halt dich mal lieber an Martin, da bist du besser bedient (informiert)!

ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

R5T2

Hebellänge ist immer noch falsch ???
Die Hebellänge geht nicht bis mitte Rad sondern nur vom Drehpunkt bis Mitte Traggelenk.
Der Winkel vom Federbein ist etwa 75 oder 15 Grad, je nach Betrachtungsweise.
Nach dem gleichen Prinzip wie im Bild sind die Hebel an der Aufhängung zu betrachten.


Ragnolli

Martin, Du hast natürlich Recht! Die Waage (Parallellogram) hat mich letztendlich überzeugt.  ;)
Da es sich nicht um eine Federbeinachse (McPherson) handelt, ist es eben nicht der Radaufstandspunkt.

Olli.
Lieber spektakulär letzter als übermotiviert ZWEITER!!!
Lieber "Eddie the Eagle" als "Tonya Harding" !!!

Ragnolli

Zitat von: Ragnolli in 14 Dezember, 2009, 08:52:08
Martin, Du hast natürlich Recht! Die Waage (Parallellogram) hat mich letztendlich überzeugt.  ;)
Da es sich nicht um eine Federbeinachse (McPherson) handelt, ist es eben nicht der Radaufstandspunkt.

Olli.

STOP - STOP - STOP!!! Du hast natürlich DOCH NICHT Recht! - Hat mich einfach nicht in Ruhe gelassen das Thema!!

Am Traggelenke wirkt nämlich vertikal eine höhere Kraft als Radmitte       =>         F Traggelenk = F Rad * (L Abstand Spurmitte bis Drehstab / Querlenkerlänge)

das bedeutet für das wirkende Moment zum Tragen der Masse:

M Torsionsstab = F Traggelenk * Querlenkerlänge = F Rad * (L Abstand Spurmitte bis Drehstab / Querlenkerlänge) * Querlenkerlänge =

F Rad * (L Abstand Spurmitte bis Drehstab / Querlenkerlänge) * Querlenkerlänge          <= rauskürzen

M Torsionsstab = F Rad * L Abstand Spurmitte bis Drehstab

;D  ;D  ;D
Lieber spektakulär letzter als übermotiviert ZWEITER!!!
Lieber "Eddie the Eagle" als "Tonya Harding" !!!

godsey

Ich hol schon mal das Popcorn, das verspricht interessant zu werden ;D
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

R5T2

#65
ZitatIch hol schon mal das Popcorn
Aber bitte kalorienarm, sonst musst Du doch noch härtere Federn bestellen ;D

Wenn ich mich nicht irre fliesst ein Teil der Kraft vom Aufstandspunkt der Räder horizontal in die Querlenker ein ???
Oder ganz scheinheilig gefragt:
Wenn Du den oberen Querlenker abbaust und das Auto auf die Räder stellst was geschieht dann? Dann kannst Du sehen wohin die Kräfte wollen ;D
Ganz anders sieht die Angelegenheit bei Pendelachsen aus, da ist wirklich der Hebel vom Drehpunkt bis zur Reifenaufstandsfläche massgebend.

Ragnolli

#66
Zitat von: R5T2 in 14 Dezember, 2009, 18:07:35
Aber bitte kalorienarm, sonst musst Du doch noch härtere Federn bestellen ;D

ICH SCHREI MICH WEG!!!!!!!!!!!!  ;D  ;D  ;D

Hab grad gemerkt, dass das "Freimachen" von kinematischen Systemen ziemlich kompliziert ist.... ich gebs auf (siehe unten)  :P..... Grundlage aller Mechanik ist allerdings trotzdem: Die Summe aller Momente und die Summe aller Kräfte = 0 !!!

wer sich weitergehend noch damit beschäftigen möchte:  :-X
http://www.ulrich-rapp.de/stoff/statik/Statik_TA.pdf
http://www.veit.co.at/mechanik/st_freimachen.html
Lieber spektakulär letzter als übermotiviert ZWEITER!!!
Lieber "Eddie the Eagle" als "Tonya Harding" !!!

godsey

Zitat von: Ragnolli in 15 Dezember, 2009, 09:29:57
ICH SCHREI MICH WEG!!!!!!!!!!!!  ;D  ;D  ;D
Wie man bei der Turbofever gesehen hat, bin ich so abgemagert, daß sogar schon die Hosen rutschen. Ich bräuchte eher besonders kalorienhaltiges Popcorn, damit ich mein Idealgewicht endlich erreiche!

@Olli

Nähme man an, daß die beiden waagerechten Pfeile gleich groß wären, was aufgrund der unterschiedlichen Winkel und Lenkerlängen nicht ganz der Fall sein dürfte, dann hätte Martin zu 100% recht. Den Aufwärtspfeil am unteren Querlenker innen dürfte es meiner Meinung nach nicht geben...
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

Ragnolli

Zitat von: Ragnolli in 15 Dezember, 2009, 09:29:57
Hab grad gemerkt, dass das "Freimachen" von kinematischen Systemen ziemlich kompliziert ist.... ich gebs auf (siehe unten) 

...wie ich sagte...ich hab ziemlich schnell die Lust verloren.  :P das Bild sollte nur meinen jämmerlichen Versuch dokumentieren. :D

Für sowas haben wir heutzutage halt Mehrkörper-Simulations-Tools wie z.B. ADAMS-car oder sowas....... und dafür hat man Kollegen, die sowas bedienen können!  ;)

ab ca. 1:00 wirds interessant:
http://www.youtube.com/watch?v=T-ZyFtAQe7w&feature=PlayList&p=47E0429C051CBB99&index=6

Falls jemand über die Anschaffung nachdenkt, wenn wir mit 80 Mann zusammenlegen für eine Lizenz, bräuchte nur jeder 1000€ beisteuern.... ::)
Lieber spektakulär letzter als übermotiviert ZWEITER!!!
Lieber "Eddie the Eagle" als "Tonya Harding" !!!

R5T2

Zitatich hab ziemlich schnell die Lust verloren

So schnell geben wir aber nicht auf, wo bleiben da all die Ingenieure oder sonstige Titelträger die vor nicht allzu langer Zeit die Schulbank gedrückt haben ???
Nur keine Angst vor Blamagen ::) wir sind da sehr tolerant und drücken bei falschen Berechnungen auch mal ein Auge zu.
Irgendwo liegt doch sicher eine ADAMS Installation so ganz unbenutzt und auf Arbeit wartend auf einem Rechner rum . . . . .