Neuigkeiten:

Forumsupdate bitte Profilbilder erneuern. Danke.

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 49.980
  • Themen insgesamt: 3.888
  • Heute online: 22
  • Online gesamt: 748 (05 Oktober, 2025, 16:30:51)
Benutzer online
  • Nutzer: 0
  • Gäste: 17
  • Gesamt: 17

Materialfrage Käfig

Begonnen von godsey, 31 März, 2010, 10:29:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

godsey

Hallo,

ich konnte einen Matter-Käfig bekommen (Danke Klaus). Zum Einen ist er nicht ganz komplett, zum Anderen möchte ich die Türstreben ergänzen. Deshalb die Frage:

Welche Alu-Qualität lässt sich am besten biegen?

Oder konkret:

Wo gibts geeignete Alu-Rohre in 40x3,5 oder 40x4.

Ich brauche dann zwar auch noch ein paar Bleche und Muffen, das dürfte dann aber nicht so das Problem sein. (Hoffe ich) ;D

TY, Michael
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

R5MaxiTurbo

Servus Michael,

was für einen Käfig von Matter hast du denn???

Wegen dem Material soltest du am besten AlZnMg1 nehmen und zwar in den Abmessungen 40x3.5 (das ist übrigens das gleiche Material aus dem auch mein Maxi Käfig gemacht ist) Du könntest mal bei der Firma Lambert Alugießerei und Halbzeughandel in Dusslingen nachfragen.

Gruß

Dirk


godsey

Hi,

es dürfte ein Coupe-Käfig sein. Die Beine stehen auf dem Schweller, hinten ist der auch anders als deiner...

Wirst ja bald mal sehen!

CU
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

R5T2

@ godsey

Der Tipp von R5MaxiTurbo ist richtig

Matter hat 1984 für die Gruppe B folgendes Material spezifiziert:
AlZnMg 1
Aussendurchmesser 40 mm
Wandstärke 3.5 mm

1985 wurde für den Maxi zusätzlich ein Käfig aus Stahlrohr angeboten
Hersteller ALPINE RENAULT
Aussendurchmesser 38 mm
Wandstärke 2.5 mm

Irgendwann wurden die Käfige aus Aluminium von der FIA verboten

Hast Du die hinteren Befestigungspunkte auch mitgeliefert bekommen, oder musst Du die noch aus Stahlblech anfertigen ???
Die Montage ist etwas aufwendig, da muss ein rechteckiges Loch am richtigen Ort in das obere Blech geschnitten werden.
Verschweisst wird das Teil am Innenkotflügel und am Blech der Motorraumverkleidung (unter dem Teppich)

Gruss Martin

godsey

Die hinteren Befestigungspunkte sind bei dem Käfig anders als bei Dirk. Es handelt sich um flache Platten mit 4 Löchern. Wenn sich das richtige Material beschaffen lässt, werde ich das vielleicht noch modifizieren. Schaun mer mal.
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

R5MaxiTurbo

Du kannst ja meinen Maxi Käfig als Muster nehmen und deinen entsprechend modifizieren.

CU

Dirk

R5T2

So sieht der hintere Befestigungspunkt aus:


godsey

Hallo Chris,

so SOLL er mal aussehen ;D

Aber bisher ist da noch einiges anders...

Interessant finde ich deinen Link zu Matter. Ich dachte immer das sei eine deutsche Firma gewesen, die es nicht mehr gibt.
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

meahb

nach meinem Wissen bekommst du mit dén Türstreben keinen Tüv...

oder fährst du immer mit roter Nummer?

2024 - nur noch Zuschauer :(
Alles hat seine Zeit
Schön wars - vor allem mit euch allen!
Danke! :)