Neuigkeiten:

Forumsupdate bitte Profilbilder erneuern. Danke.

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 49.980
  • Themen insgesamt: 3.888
  • Heute online: 574
  • Online gesamt: 748 (05 Oktober, 2025, 16:30:51)
Benutzer online
  • Nutzer: 1
  • Gäste: 28
  • Gesamt: 29

Problem

Begonnen von r8220, 22 Mai, 2010, 18:09:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

R5T2

Hi Jens
Ist das ein reparierter oder lange (3 Jahre) herumgelegener Mengenteiler?
Ist die Stauscheibe richtig eingestellt und freigängig?

r8220

Der ist frisch aus den USA und das komische ist das ich gar nicht auf 1200 U/min komme selbst bei herausgedrehter LLschraube schaffe ich nur annähren 1200 U/min? Ich werde jetzt noch den Zündzeitpunkt testen da ich gerade meine uralten SUN-Tester aufgebaut habe und dann einen Kumpel anrufen das er mir was zu Kompressionsprüfen mitbringt.

Jens
Turbofever

r8220

Wer den Fehler findet darf ihn behalten!   ;)



Jens
Turbofever

aut-clan

Habe das gleiche gehabt,keine dehnfesten leitungen. ::)

R5T2

#24
ZitatHier hatte doch mal einer geschrieben das er auf neue "Stahlflexleitungen" als Einspritzleitungen gewechselt und dannach ein Problem bekam, das ist nämlich bei mir das einzige was ich gewechselt habe seit dem das Problem aufgetaucht ist.

Was hast Du denn da für einen Schrott verbaut ???
Die sehen aber nicht wie Stahlflexleitungen aus eher wie Pressluftschlauch mit Gewebeverstärkung ::)

ZitatEigentlich wäre da mein KDJE-P200 ideal, um das Kraftstoffsystem als Verursacher entweder zu überführen, oder auszuschließen

Das wäre in diesem Fall genau das richtige Diagnosewerkzeug gewesen.

Schon wieder ein neuer Fehlersuchtipp für die schwierigen Fälle.

Gruss Martin

dondini

-
#25
-

Zeitlupenschrauber

Hi,
Erkläre mal was du da in dem Video machst  ??? Du ziehst an der Leitung und dann kommt Sprit oder wie  ???
Meine 10 Jahre lang nicht benutzten E. Düsen machten beim ersten Wiederbelebungs Versuch ein besseres (gleichmässigeres) Sprübild !
Ich weiß ja nicht wie es bei dir ist, aber mein Kaltstart Ventil ist Elektomagnetisch, Stecker ziehen und nichts Spritzt , gibt man 12V und Masse an das Ventil siehe Da
es Spritzt !
Warum baut man eine Hohlschraube mit vielen Dichtungen dafür ein  ???

Gruß turboklaus
Suche : 1 Stück Gotti Aussenschüsseln 1,5 x 13

r8220

Hin ich ja froh das ich den Fehler auf der 1 Seite eigentlich schon in der Theorie gefunden hatte nur daran geglaubt hatte ich da noch nicht. ::)

Als erstes siehst du wie die Einspritzdüse einfach arbeitet sobald man an der Leitung zieht oder leicht daran wackelt. Obwohl die Stauscheibe in der Ruhestellung ist. Am Ende hebe ich die Stauscheibe auf Stellung Teillast und man sieht ja was passiert erst ab gut der hälfte des Hebelwegs arbeiten die Einspritzdüsen so wie sie sollen, nämlich kontinuierlich.

Ich hab das mit der Holschraube und abdichten so gemacht da man an den Stecker im Eingebauten Zustand sehr bescheiden kommt um ihn zu lösen, aber das kannst du bei zerlegtem Motor ja nicht nachvollziehen.  :P

Jens
Turbofever

Zeitlupenschrauber

OK, OK,

aber deine Leitungen sehen wirklich seltsam aus !
Und das Video naja ? könnte irgendwie als Softporno auch durchgehen  ;D
Hast Du jetzt passende Leitungen  ???

Gruß Klaus
Suche : 1 Stück Gotti Aussenschüsseln 1,5 x 13

r8220

Ein paar gute habe ich noch und dann müssen wir mal schauen was sich im Ländle noch alles finden lässt.

Jens
Turbofever