Neuigkeiten:

Forumsupdate bitte Profilbilder erneuern. Danke.

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 49.980
  • Themen insgesamt: 3.888
  • Heute online: 574
  • Online gesamt: 748 (05 Oktober, 2025, 16:30:51)
Benutzer online
  • Nutzer: 1
  • Gäste: 28
  • Gesamt: 29

es knallt

Begonnen von ejk, 20 Juli, 2010, 15:19:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

aut-clan

#10
Hallo ejk und alle anderen.
Wie hoch ist dein Co? :) Habe meinen auf 1,7% und habe das Gefühl das er zu mager ist. :-\ Er Ruck das ich fast ein Schleudersyndrom habe. >:( Gruss Martin

Oli W.

Wenn er am Auspuff Luft zieht, knallt es auch, wenn man vom Gas geht.
Das hatte ich mal bei meinem Motorrad, da war die Krümmerdichtung verbrannt.

Ich glaube das meinte Turboklaus auch.

Außerdem habe ich schon öfter gehört, das der von Renault angegebene CO-Wert zu mager ist.
Stosiek z.B. stellt die Turbos auf 3,5 - 4% ein. Auch Dirk Kunz (ex- Europapokalschrauber von Franz Fuchs) nannte mir den gleichen Wert. Er fuhr selber jahrelang Backenturbos und hat einiges an Erfahrung. Sein Letzter Turbo war sogar bei der Charade, wo ihm leider das Turbo2 Schild gestohlen wurde.
Allerdings ist das Gemisch doch im Schubbetrieb eher zu vernachlässigen, da nur im Lastbetrieb die grosse Hitze entsteht.

ejk

Etwas über 2. Ich glaube bis zu 2,2.

Bevor die große Sauberung beim Bosch Spezialisten lief er immer am besten auf etwa 3,5. Jetzt bei etwa 2.

Gruß,
Erik


Zitat von: aut-clan in 09 August, 2010, 20:33:29
Hallo ejk und alle anderen.
Wie hoch ist dein Co? :) Habe meinen auf 1,7% und habe das Gefühl das er zu mager ist. :-\ Er Ruck das ich fast ein Schleudersyndrom habe. >:( Gruss Martin

ejk

Guter Tipp. Danke. Ich werde mal die Dichtungen überprüfen.



Zitat von: Turbo-Oli in 09 August, 2010, 22:19:55
Wenn er am Auspuff Luft zieht, knallt es auch, wenn man vom Gas geht.
Das hatte ich mal bei meinem Motorrad, da war die Krümmerdichtung verbrannt.

Ich glaube das meinte Turboklaus auch.

Außerdem habe ich schon öfter gehört, das der von Renault angegebene CO-Wert zu mager ist.
Stosiek z.B. stellt die Turbos auf 3,5 - 4% ein. Auch Dirk Kunz (ex- Europapokalschrauber von Franz Fuchs) nannte mir den gleichen Wert. Er fuhr selber jahrelang Backenturbos und hat einiges an Erfahrung. Sein Letzter Turbo war sogar bei der Charade, wo ihm leider das Turbo2 Schild gestohlen wurde.
Allerdings ist das Gemisch doch im Schubbetrieb eher zu vernachlässigen, da nur im Lastbetrieb die grosse Hitze entsteht.

Extrabreit

#14
Hallo ejk,
also meiner bescheidenen Erfahrung nach (habe auch ein paar Jahre bei Franz Fuchs gearbeitet) -solltest du deinen CO- Wert wieder deutlich erhöhen. Die bereits genannten Werte  3,5- 4% CO sind genau richtig. So wie er jetzt bei dir eingestellt ist läuft er eindeutig zu mager.
Das wird nur von irgendwelchen BOSCH-Werkstätten oder anderen "Profis" so eingestellt, damit man eine Rechtfertigung für die AU -Gebühr hat.
Also, CO-Meßgerät angeschlossen - Gummipfropfen an der K-Jetronik rausnehmen-(falls noch vorhanden) und wichtig ist: du brauchst einen sehr langen 3mm Inbusschlüssel,ansonsten kommst du nicht unten an die Einstellschraube. Und wichtig ist noch,während des einstellens  KEINEN Druck auf die Schraube ausüben.
Ach ja- und LINKS herum bedeutet MAGER , RECHTS drehen gleich FETTER.
Probiers mal,du wirst staunen,wie anschließend das Ding wieder läuft.
Gruß - Volker (Extrabreit)
Wie soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage???

aut-clan

#15
Guten Morgen an alle.
Werde morgen meinem auf 3,5-4% einstellen und hoffen das er wieder normal läuft.  :) Danke Martin

Oli W.

Hallo,
ich muß meinen Blödsinn mal berichtigen, den ich da geschrieben habe.  ::)

Dirk Kunz hat nicht bei Franz Fuchs, sondern Josef Zimmermann geschraubt.
Volker, sag doch was!

Den Rest kann ich aber so stehen lassen.

mandia5t2

Hallo Leute
Also meiner hat nen Co Wert im Leerlauf von 3,65% und bei ungefähr 2000 U/min dann 1,6 % und würde sagen der läuft genial. Und dies alles per Gespür eingestellt von einem Freund von mir ;) Gr. Mandi
Klein aber fein ;-)

ejk

Danke für die Tipps. Die CO Einstellung mache ich aber schon seit Jahren selber. Deshalb ist mir auch aufgefallen daß der Motor nach der Überarbeitung besser auf 2-2,5 lief als auf 3-4. Der Motor läuft jetzt besser als je zuvor.

Gruß,
Erik




Zitat von: Extrabreit in 10 August, 2010, 08:05:30
Hallo ejk,
also meiner bescheidenen Erfahrung nach (habe auch ein paar Jahre bei Franz Fuchs gearbeitet) -solltest du deinen CO- Wert wieder deutlich erhöhen. Die bereits genannten Werte  3,5- 4% CO sind genau richtig. So wie er jetzt bei dir eingestellt ist läuft er eindeutig zu mager.
Das wird nur von irgendwelchen BOSCH-Werkstätten oder anderen "Profis" so eingestellt, damit man eine Rechtfertigung für die AU -Gebühr hat.
Also, CO-Meßgerät angeschlossen - Gummipfropfen an der K-Jetronik rausnehmen-(falls noch vorhanden) und wichtig ist: du brauchst einen sehr langen 3mm Inbusschlüssel,ansonsten kommst du nicht unten an die Einstellschraube. Und wichtig ist noch,während des einstellens  KEINEN Druck auf die Schraube ausüben.
Ach ja- und LINKS herum bedeutet MAGER , RECHTS drehen gleich FETTER.
Probiers mal,du wirst staunen,wie anschließend das Ding wieder läuft.
Gruß - Volker (Extrabreit)

Ragnolli

Wobei der CO im Leerlauf schon sehr "überbewertet" ist, oder? Über die CO Schraube versehe ich die ganze Sache ja nur mit einem "Offset". Bei einem Spielraum der Stauklappe von wenigen zehntel Milimetern im Leerlauf, um den CO einzustellen (1 - 5%), nimmt die Bedeutung jedenfalls bei geöffneter Stauklappe sehr ab. Immerhin sind es insg. mehr als 50 mm Hub.
Ich habe z.B. im Leerlauf ungefähr Lambda 1 - das entspricht nahezu 0,5% CO  ;D ich bin total der ÖKO!!! Unter Vollast sinkt dann der Lambda-Wert auf 0,85, was einem CO-Wert von 2,5% entspricht - immer noch ÖKO!  ;D
Auf das Gemisch unter Last kann man eigentlich nur am Steuerdruckregler oder dem Mengenteiler Einfluß nehmen.

Olli.
Lieber spektakulär letzter als übermotiviert ZWEITER!!!
Lieber "Eddie the Eagle" als "Tonya Harding" !!!