Neuigkeiten:

Forumsupdate bitte Profilbilder erneuern. Danke.

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 49.980
  • Themen insgesamt: 3.888
  • Heute online: 574
  • Online gesamt: 748 (05 Oktober, 2025, 16:30:51)
Benutzer online
  • Nutzer: 1
  • Gäste: 29
  • Gesamt: 30

es knallt

Begonnen von ejk, 20 Juli, 2010, 15:19:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

lecar5

Zitat von: Ragnolli in 11 August, 2010, 09:10:28
Wobei der CO im Leerlauf schon sehr "überbewertet" ist, oder? Über die CO Schraube versehe ich die ganze Sache ja nur mit einem "Offset". Bei einem Spielraum der Stauklappe von wenigen zehntel Milimetern im Leerlauf, um den CO einzustellen (1 - 5%), nimmt die Bedeutung jedenfalls bei geöffneter Stauklappe sehr ab. Immerhin sind es insg. mehr als 50 mm Hub.
Ich habe z.B. im Leerlauf ungefähr Lambda 1 - das entspricht nahezu 0,5% CO  ;D ich bin total der ÖKO!!! Unter Vollast sinkt dann der Lambda-Wert auf 0,85, was einem CO-Wert von 2,5% entspricht - immer noch ÖKO!  ;D
Auf das Gemisch unter Last kann man eigentlich nur am Steuerdruckregler oder dem Mengenteiler Einfluß nehmen.

Olli.

100% einig - CO im Leerlauf hat kaum Einfluss auf einen sauber laufenden Motor.

Grüsse, LeCar5
einmal TurboFever, immer TurboFever!

Extrabreit

Also ich finde schon, das es deutlich spürbar ist, wenn der CO- Wert auf ca. 4 % eingestellt ist - bei 1,5 oder so ist das Ding wie zugeschnürt, und kommt nicht so richtig ausm Quark..
Und ausserdem: die FLAMMEN !!!!!!- damals schon kamen die Burschen sabbernd angefahren und wollten Ihr Auto so eingestellt haben, das es ordentlich Flammen hinten rausspuckte !!  ; ) Ach ja - das waren noch Zeiten........

Extrabreit
Wie soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage???

R5T2

Hallo Erik

Hast Du die Unterdruckzündverstellung schon kontrolliert, zu spätes Zünden mit magerem Gemisch gibt auch Feuer im Auspuff.
Beim alter dieser Autos kann es schon mal vorkommen dass die Membrane in der Unterdruckdose gerissen ist.
Auf die schnelle kannst Du einfach im Leerlauf den Unterdruckschlauch von der Druckdose am Zündverteiler wegziehen und den Schlauch mit dem Finger zuhalten.
Wenn sich die Drehzahl nicht verändert ist etwas faul.
Richtig wäre natürlich gleich den Zündwinkel mit und ohne Unterdruck zu messen und mit dem Diagramm im MR.221 zu vergleichen.

Gruss Martin

R5T2

@ Ragnolli
ZitatUnter Vollast sinkt dann der Lambda-Wert auf 0,85, was einem CO-Wert von 2,5% entspricht - immer noch ÖKO!
Lambda 0.85 gibt aber etwa 4 bis 5 % CO :o NIX mit Öko, dafür viel Leistung. Du kannst die Ökoplakette wieder von der Frontscheibe abkratzen. . . .

Gruss Martin