Neuigkeiten:

Forumsupdate bitte Profilbilder erneuern. Danke.

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 49.980
  • Themen insgesamt: 3.888
  • Heute online: 574
  • Online gesamt: 748 (05 Oktober, 2025, 16:30:51)
Benutzer online
  • Nutzer: 1
  • Gäste: 28
  • Gesamt: 29

Antriebswellen

Begonnen von joe, 17 August, 2010, 20:41:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

joe

Hallo, habe wiedermal eine Antriebswelle getötet, die letzte hatte ich von Simon. Ist dies die einzige Quelle oder wo kann ich sonst noch welche kriegen?

Grüsse,

Joe
Die guten Fahrer haben die Fliegen an der Seitenscheibe (W. Röhrl)

Ragnolli

Joe - STOP!!!

Erst die Felge, jetzt die Antriebswelle - und Du willst uns erzählen, es läge NICHT AN DIR ?  :o  ???  :o  ???  ;D

Ich bin mit Dir mitgefahren.......  :-X
Lieber spektakulär letzter als übermotiviert ZWEITER!!!
Lieber "Eddie the Eagle" als "Tonya Harding" !!!

daniel ch

Hallo Joe,

Also das Du genügend Leistung hast ist ja mal klar  ::)

Ist es mit den AVON passiert die auch die Felgen auf dem Gewissen haben ?  ;D

Ich denke die Dinger haben zuviel Grip in kombination mit dem Mittelmotor  ;)

Wenn die armen Dinger kein Spin bekommen, also nicht durchrdehen können dann gibt halt etwas anderes nach, als nächstes vielleicht die Kupplung oder das Getriebe  :P

Die können Dir nach Muster Ersatzteile verkaufen, die Welle reparieren oder vielleicht etwas verstärktes anbieten wie beim Maxi, das "sollte" halten  ;D

http://www.cardan-service.com/

Gruss
Daniel

Der City-Turbo.

#3
Bravo !

aber nicht mehr am sonntag oder ? wo sind sie denn kaputt ?

der 3s hat noch Wellen  ::)

grüsse
Nr.1109

joe

#4
Ja die berüchtigten AVONS sind wieder drauf, unterdessen ist der Motor so frei dass auch mit dieser Bereifung ab und an ein Rad durchdreht aber der Grip ist atemberaubend ;D

Auf dem Rückweg von Tunaps hatte ich bei Linkskurven immer ein "mahlendes Geräusch" von hinten. Für mich war klar dass dies ein Radlagerschaden hinten links war, das einzige dass mich verblüfft hatte war dass das Geräusch beim rausbeschleunigen wieder weg war. Also heute hinten links aufgebockt, alles normal. Zum Vergleich des Geräusches des Radlagers kurz rechts aufgebockt und siehe da, ein komisches Klopfgeräusch macht sich bemerkbar und die Antriebswelle schlägt ungesund. Wenn das Auto gerade steht macht die Welle kaum Geräusche, aber kaum federt das Rad aus und die Welle hat einen Winkel gibt es das Geräusch.

Martin hat mir letztes Wochenende eine nachhaltige Antriebswellenvariante gezeigt, vielleicht lasse ich mir so was im Winter bei cardan-service.com mal nachbauen, aber momentan werde ich wohl nochmals bei Simon bestellen, der ist sauschnell.

Grüsse,

Joe

Die guten Fahrer haben die Fliegen an der Seitenscheibe (W. Röhrl)

R5T2

Hallo Joe

Bitte die alte Antriebswelle nicht wegschmeissen, ich will mal schauen welche Teile man wiederverwerten könnte.

Gruss Martin

R M R

#6
Hallo
komisch, bei mir dreht kein Rad durch wenn ich mich an die STVO halte........ ;D

gruss arno

R5T2

#7
ZitatErst die Felge, jetzt die Antriebswelle
Falls die Antriebswelle auf der gleichen Seite wie die Felge montiert war, würde ich die Aufhängung auch gleich noch etwas genauer ansehen :o
Läuft die Radnabe noch rund oder eiert da irgendwas?
Der Felgenstern sah für mich eher nach einem Bordsteinkontakt aus . . . kann ja auch vom Vorbesitzer sein.
Wenn zu viele Distanzplatten am unteren Querlenker eingelegt sind, wird die Antriebswelle zu kurz und die Lebenserwartung der Gelenke sinkt rapide.

ZitatJa die berüchtigten AVONS sind wieder drauf
Bei soviel Grip und Motorleistung müssten ja eigentlich die Felgen in den Reifen drehen ;D ;D ;D

Bei GTO ist der Getriebeseitige Flansch für richtige Gelenke im Angebot, hat schon mal jemand bei denen nach dem Preis gefragt ???

Gruss Martin



lecar5

Ich habe hier recht gute Erfahrungen gemacht: http://www.welte-group.com/.
Es gibt eine Filiale in Ravensburg, das ist von der Schweiz ja nicht sooo weit weg. Dort habe ich die Kardanwelle meines M3 zur Überholung hingeschickt, telefonisch den Reparaturwert bekommen, bezahlt und ein paar Tage später die überholte und gewuchtete Welle zurückbekommen. Wenn es interessiert suche ich die Telefonnummer noch raus.

Grüsse, LeCar5
einmal TurboFever, immer TurboFever!

R5T2

#9
ZitatHallo, habe wiedermal eine Antriebswelle getötet, die letzte hatte ich von Simon
Bei Simon sind die Antriebswellen für R5Turbo und Alpine A310V6 mit der selben Ersatzteilnummer im Onlineshop (091014A).
Im Dialogys haben die Wellen nicht die gleiche Nummer.

Wer kann gut rechnen?

Getriebe ist bei beiden Autos 369
Querlenker unten ist bei beiden Autos gleich
Radträger ist bei beiden Autos gleich.
Die Felgen sind auch bei beiden Autos gleich.

Spurweite hinten R5Turbo 1474 mm
Spurweite hinten A310-V6 1430 mm

Irgendwo fehlen da pro Seite 22 mm

Ich nehme mal an dass die Befestigungspunkte der unteren Querlenker nicht den gleichen Abstand haben.
Da müssten aber die Antriebswellen für den R5Turbo ca 22 mm länger sein ???