Neuigkeiten:

Forumsupdate bitte Profilbilder erneuern. Danke.

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 49.980
  • Themen insgesamt: 3.888
  • Heute online: 574
  • Online gesamt: 748 (05 Oktober, 2025, 16:30:51)
Benutzer online
  • Nutzer: 1
  • Gäste: 28
  • Gesamt: 29

Batterie / Lichtmaschine

Begonnen von le dragon, 18 August, 2010, 08:28:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

le dragon

Da ich im Bezug auf Autoelektrik relativ hilflos bin, hier ´mal eine Problemstellung an die Profis unter Euch:

Ich bin letzten Freitag mit leerer Batterie liegengeblieben. Die Batterieleuchte hatte mich nicht "gewarnt". Zunächst fiel mir auf, dass die Scheibenwischer sehr langsam liefen. Dann fiel plötzlich die Drehzahlmessernadel runter. Zuletzt gab es Zündaussetzer und dann stand ich............. :(

Mit Hilfe unseres Espace haben wir den Turbo fremdgestartet. Da ging die Batterieleuchte beim "Zündung" Einschalten an und nach dem Startvorgang wieder aus.
Soweit, so gut. Leider blieb ich nach 2 km wieder liegen. Also wieder fremdgestartet, diesmal etwas länger den Espace laufen lassen. Immerhin reichte es nun knapp bis in die heimische Garage.

Dann habe ich die Batterie (1 Jahr alt, 45 A) ausgebaut und über Nacht 14 Stunden aufgeladen. Ergebnis: 13,50 V. Also Batterie wieder eingebaut und Auto gestartet.
Habe den Wagen dann im Standgas laufen lassen, alle Lampen angemacht und das Gebläse auf Stufe 2. An der Batterie habe ich dann die Spannung gemessen: 12,10 V !!

Dann habe ich die Fenster zweimal rauf und runter gedreht, Auto aus und nochmals gestartet. Wieder im Standgas laufen lassen ( diesmal mit Fernlicht) und gemessen: 12,02 V. Leider konnte ich in Ermangelung einer zweiten Person und mit Rücksicht auf die Nachbarn nicht die Spannung bei höherer Drehzahl messen. Nachdem ich alles wieder aus gemacht hatte, habe ich kurz vorm Gehen nochmal die Spannung gemessen: 13,00 V.

Habt Ihr ´ne Ahnung, ob die Ladung der Lima reicht, oder schwächelt die schon? Merkwürdig ist halt, dass die Kontrolleuchte nicht brennt. Und dass die Batterie kaputt ist, kann ich auch nicht so recht glauben.

Gruß, Robin


Aerodynamics are for people, who can't built engines. (Enzo Ferrari)

Ragnolli

Klingt für mich ganz eindeutig nach LIMA!
Lieber spektakulär letzter als übermotiviert ZWEITER!!!
Lieber "Eddie the Eagle" als "Tonya Harding" !!!

godsey

Zitat von: Ragnolli in 18 August, 2010, 08:45:01
Klingt für mich ganz eindeutig nach LIMA!
d'accord

Wenn die Lima ok wäre hättest du 14,4 Volt

Bei der Gelegenheit bitte prüfen, ob das Lüfterrad die richtige Drehrichtung hat. Im Zweifel machst halt ein Foto davon und stellst es ein.
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

le dragon

#3
@godsey: Müssen die 14,4 V, von denen Du sprichst, auch im Standgas anliegen? Ich konnte bisher nur bei 1.500 U/min messen! Und wann leuchtet das blöde Lämpchen?

Gruß, Robin
Aerodynamics are for people, who can't built engines. (Enzo Ferrari)

Zeitlupenschrauber

Hi,
man kann auch erst nur den Lima-Regler erneuern und ausprobieren, vielleicht sind ja nur die Kohlen verschlissen.
Ich weiß nicht wie jetzt der Preis für den Lima-Regler bei Renault ist (damals um die 150€) , aber im Zubehör Handel bekommt man ihn bestimmt viel günstiger !

Gruß Klaus
Suche : 1 Stück Gotti Aussenschüsseln 1,5 x 13

godsey

#5
Deine Lichtmaschine ist auf jeden Fall hin! Die 14,4V hast du wenn du nicht viele Verbraucher an hast, schon im Leerlauf. Deine Symptome sind so eindeutig, daß ich 99,9% sicher bin. Die 0,1% wären ein gebrochenes Kabel von der Lima zum Anlasser.

Wenn du auch bei Alanko bestellst, dann bezieh dich auf Frank D. aus H. Der hat nämlich auch erst eine falsche Lima bekommen. Man muß ja nicht alle Fehler selbst machen  ;D ;D ;D

@ Klaus

Ich hatte letztes Jahr auch zwei Lima-Regler von Hella probiert, die waren beide Schrott. Erst mit einem originalen gebrauchten hat es dann getan. Ich würde es NIE wieder probieren,an der Lima zu schrauben ist zu aufwendig um kein Neuteil einzubauen. Wenn es bei Robin am Lüfterrad lag, dann ist die Lima sowieso den Hitzetod gestorben.
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

le dragon

Okay, okay. Dann werde ich mich ´mal nach ´ner neuen Lima umsehen. Das mit dem Lämpchen hat mir aber noch keiner beantwortet. ;)
Muss die nicht leuchten, wenn die Lima zu wenig "Saft" liefert? ::)

Übrigens ist mein Lüfterrad richtig.

Gruß, Robin
Aerodynamics are for people, who can't built engines. (Enzo Ferrari)

ClioWilliams

Hi Robin !
Bei mir hatte sich letztes Jahr der Hitzetod auch OHNE die Kontrollampe vollzogen, genau der gleiche Ablauf, schlagartig tod, d.h. Batterie leer. Dieses mal halt mit Lampe und Vorankündigung und Kontrolleichte, bin kein Techniker aber habe gehört sind 2 unterschiedliche Defekte an der Lima. Nutzt ja eh nichts :-(
Hab mit Alanko telefoniert, die haben die Lima wohl noch da, aber der Herr Wind ist im Urlaub und Herr Kelm als Vertreter benötigt von mir sicherheitshalber dann nochmal die Fotos um gleich im ersten Anlauf die "richtige" zu schicken.
Helfe Dir da gern weiter.
LG
Fränky
Der kürzeste Weg zwischen 2 Menschen ist ein Lächeln und das ist noch umsonst !

Zeitlupenschrauber

Hi,
Hat das einen Grund warum der Stecker für das Kaltstart-Ventil nicht drauf ist ?

Gruß Klaus
Suche : 1 Stück Gotti Aussenschüsseln 1,5 x 13

godsey

Lämpchen:

An einer Lima können viele Defekte vorkommen, deshalb mal mit und mal ohne Lämpchen

Lampe an: Kohlen verschlissen, Wicklung tot, Dioden durchgebrannt, Riemen abgesprungen

Lampe aus: Regler defekt

Aufzählung ist NICHT vollständig!
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS