Neuigkeiten:

Forumsupdate bitte Profilbilder erneuern. Danke.

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 49.980
  • Themen insgesamt: 3.888
  • Heute online: 574
  • Online gesamt: 748 (05 Oktober, 2025, 16:30:51)
Benutzer online
  • Nutzer: 1
  • Gäste: 27
  • Gesamt: 28

Batterie / Lichtmaschine

Begonnen von le dragon, 18 August, 2010, 08:28:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

daniel ch

Zitat von: bad-green-boy in 19 August, 2010, 07:58:05

Übrigens @ daniel ch: Ich habe doch schon erwähnt, dass das Foto aufgenommen wurde, als ich das Auto bekam. Selbstverständlich sind mittlerweile neue Einspritzventil-Dichtungen und Kabelbinder vebaut. 8)
Auch bei einer Vollkasko-Versicherung habe ich keinen Bock auf ein "Flammendes Inferno".

Gruß, Robin

Da bin ich froh, dass das Foto vor Arbeitsbeginn ist, dachte schon: Aussen hui, innen pfui  ;D

Gruss
Daniel

le dragon

@ daniel ch: keine Angst. Ich habe zwar nicht das Getriebe gestrahlt oder den Motorraum geputzt aber technisch ist alles okay! ;)

Nichtsdestotrotz gibt es noch viel zu tun an dem Auto. Der komplette Vorderwagen sieht unter der Haube immer noch sehr unschön aus. Die Innenausstattung, hauptsächlich die Teppiche, verschlingt sicher noch viele Arbeitsstunden. Aber das sind alles kosmetische Arbeiten.

Die Technik steht.  :)

Gruß, Robin
Aerodynamics are for people, who can't built engines. (Enzo Ferrari)

Zeitlupenschrauber

Hi,

wie Dreht sich die Lima im eingebauten zustand  ??? (Draufsicht wie Bild von Robin)
nur zu bestätigung ! Ich nehme an gegen den Uhrzeiger

Gruß Klaus
Suche : 1 Stück Gotti Aussenschüsseln 1,5 x 13

le dragon

Nein Klaus, wenn Du von der Fahrerposition durch die Revi-Klappe gegen das Lüfterrad schaust, so wie mein Foto aufgenommen wurde, dreht sie sich im Uhrzeigersinn!

Beim A5, A5 Turbo, R 5 Turbo TDC, etc. ist die Lima ja auf der getriebezugewandten Seite des Motors. Bei den Modellen dreht sie sich also gegen den Uhrzeigersinn.

Ob eine Lima gegen oder im Uhrzeigersinn dreht, wird immer durch die Ansicht auf die Riemenscheibe bestimmt.

Gruß, Robin
Aerodynamics are for people, who can't built engines. (Enzo Ferrari)

Ragnolli

WICHTIG - durch die Lüfterrad-Geometrie muss die Luft aus der LIMA rausgezogen werden NICHT hineingeblasen!
Lieber spektakulär letzter als übermotiviert ZWEITER!!!
Lieber "Eddie the Eagle" als "Tonya Harding" !!!

Oli W.

Auf meinen Senf hat bestimmt keiner gewartet und die Profis haben ja schon alles gesagt, aber ich weiß auch noch was!  ;D

Da die Lima mit Elektromagnetismus arbeitet, braucht sie ja Strom von der Batterie um überhaupt arbeiten zu können (Erregerstrom).
Den bekommt sie über den zweipoligen Stecker am Regler. Bei eingeschalteter Zündung muß also auf einem der beiden Kabel 12V sein, das andere ist für die Kontrolllampe.
Die kleinen Turbos haben oft Kabelbrüche an diesem Stecker. Oft funktioniert dann auch die Ladekontrolle nicht.

Gruß Oli

R5T2

ZitatDie kleinen Turbos haben oft Kabelbrüche an diesem Stecker.
Bei den "grossen" Turbos kann der Kabelschuh brechen, das Kabel wird dann noch vom Steckergehäuse gehalten und man findet die Bruchstelle kaum.

Gruss Martin

le dragon

Oli und Martin,

diesen Tipp hatte ich auch schon bekommen. Bei mir ist der Kombistecker schon weg. Zwei Einzelkabel sind jetzt verbaut. Optisch sahen die beiden Kabel ganz gut aus. Aber vielleicht messe ich nochmal genau nach. Dann kann ich den Fehler zumindest ausschließen.

Gruß, Robin
Aerodynamics are for people, who can't built engines. (Enzo Ferrari)

Zeitlupenschrauber

Übrigens , das Lüfterrad der Lima gibt es einzeln !
Wer eine falsche Lima hat könnte sie damit dann zur richtigen Unbauen.

Gruß
Suche : 1 Stück Gotti Aussenschüsseln 1,5 x 13