Neuigkeiten:

TurboFever 2025 am Nürburgring 19–21.09.2025

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 49.965
  • Themen insgesamt: 3.883
  • Heute online: 178
  • Online gesamt: 547 (18 Januar, 2023, 18:13:30)
Benutzer online
  • Nutzer: 0
  • Gäste: 22
  • Gesamt: 22

Giro d'Italie Replika

Begonnen von godsey, 21 November, 2010, 20:56:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

godsey

Zitat von: R5T2 in 27 Dezember, 2010, 23:39:46


Wenn der so weitermacht giesst er die Dinger tatsächlich noch selbst 8)

Also so spassig war das nicht gemeint. Die wichtigen Dimensionen sind bekannt, beim Rest kann man improvisieren. Gustav G. lässt seine Ölwannen immer giessen. Man braucht halt ein Modell z.B. aus Holz das um den Schrumpfungsfaktor grösser ist als das gewünschte Ergebnis. Über konkrete Preise haben wir nicht gesprochen, aber er meinte es sei ziemlich bezahlbar. Er kommt hoffentlich am 8. Januar auch, dann könnt Ihr das bequasseln.
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

tunaps

Oh oh oh Ist heute bei mir angekommen  ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D






@ Tunaps




godsey

Geil! Ich kanns kaum erwarten! Überweisung oder bar am 8.?
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

R5T2


godsey

Dann passts doch, das Auto soll genau SO schnell werden.  ;D
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

tunaps

@ Godsey

Und mit zwei einen Deckel pro Tank doppelt so schnell?????????

@ Tunaps

godsey

#136
Dach die Dritte.

Zur Erinnerung: Dach Nr. 1 war das Aludach aus England. Das war von der Passform für die Tonne. Dach Nr. 2 war von einem TL den ich vor ein paar Jahren mal geschlachtet hatte. Leider habe ich erst nach dem herauspräparieren der Dachhaut gemerkt, daß diese einen Hagelschaden hat. Nix Schlimmes, aber irgendwie habe ich ein Problem damit, ein kaputtes Dach aufs Auto zu schweissen.

Also kommt hier Versuch Nummer 3. Spender diesmal (wie immer) Hubsy!!! Vielen Dank!!!

Erstmal musste der Himmel raus:



Beim zweiten Mal versucht man natürlich die Fehler vom ersten Mal nicht noch mal zu machen. Schweisspunktbohrer war also tabu. Der kostet nämlich zu viel Substanz vom Gutteil. Also habe ich mir eine neue Methode überlegt. Erst mal alles Überflüssige wegschneiden, damit nur noch der Blechstreifen der Punktschweissnaht übrig bleibt.
Dann biege ich zwischen den Schweisspunkten den Blechstreifen hoch:


schneide mit der Blechschere durch:


und biege die Enden mit der Wasserpumpenzange zusammen.


Nach einem beherzten Dreh mit der Zange bleibt fast nix übrig.
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

r8220

Schön wie du das machst mit den Bildern. ;)
Turbofever

dondini

-
#138
-

godsey

Guter Tipp, werde ich auf jeden Fall machen. Wär mir eh recht, wenn du dabei bist, ich komme mit der Zeiteinstellung der Zange immer noch nicht klar.
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS