Neuigkeiten:

TurboFever 2025 am Nürburgring 19–21.09.2025

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 49.965
  • Themen insgesamt: 3.883
  • Heute online: 178
  • Online gesamt: 547 (18 Januar, 2023, 18:13:30)
Benutzer online
  • Nutzer: 0
  • Gäste: 30
  • Gesamt: 30

Giro d'Italie Replika

Begonnen von godsey, 21 November, 2010, 20:56:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

godsey

Zeit die Backen anzukleben. Als Vorbereitung erst mal die nachher unzugänglichen Stellen lackieren:



Der Gummi ist übrigens von der Firma Reiff Industriebedarf und passt perfekt:



Für die Backen habe ich den teuren Ixell 2K Kleber von Renault genommen. Zunächst wurde die Backe mit Blechschrauben fixiert bis der Kleber trocken ist, diese werden später noch durch Blindnieten ersetzt:



Leider waren die beiden sündhaft teuren Ixell-Kleber nach Montage der Backen leer. Deshalb habe ich das Dachspoiler Mittelteil mal versuchsweise mit ähnlichem Zeug von Teroson verklebt. Da tut es später nicht so weh, wenn Risse auftauchen:



Die Spaltmaße sind zwar ganz sicher nicht auf Turbo³ Niveau. Aber hoffentlich wenigstens ein bisschen besser als bei meinem T1:



ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

dondini

-
#241
-

godsey

@Steven

Selbstverständlich nicht! Für wen hältst du mich? Ich bin doch kein Anfänger, solche Unterstellungen beleidigen mich. Natürlich nutze ich eine Sprühpistole:
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

godsey

senken und nieten:
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

dondini

-
#244
-

godsey

Dann schau doch mal deinen eigenen Turbo an. Da hat es sowohl am Kotflügel vorne, als auch hinten an der Backe Nieten. Die Nietlöcher habe ich auch mit dem Strukturkleber gefüllt und hoffe, daß es mir ebenso gut wie bei Renault gelingt, daß die Nieten unsichtbar bleiben.

Allerdings überlege ich immer noch, ob ich die Nietlöcher und die Klebenaht mit einer dünnen Lage Gfk überziehe. So ähnlich wie bei Gipskartonplatten. ;D Was meint das Forum zu der Idee?
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

Ragnolli

Ich würd's mit Glasfaserspachtel füllen und anschließend 'ne Lage Vlies drüber pappen.
Mit einem anderen Material zu füllen, würde ich nicht für sinnvoll erachten, weil das auch unterschiedliche Ausdehnung bedeuten würde.

Nur meine Meinung.....
Lieber spektakulär letzter als übermotiviert ZWEITER!!!
Lieber "Eddie the Eagle" als "Tonya Harding" !!!

tunaps

Die Kleber Idee ist gut, und macht sinn für mich. Ich würde ùir um die Dehnung weniger Sorgen machen, weil wenn die kleine Punkte sich dehnen hângt ja eh der ganze Kotflügel loss weil der dann auch an der angeklebten stellen reissen wird...

So viel für mich

@ Tunaps

godsey

Also, ob gut oder schlecht: Die Nietlöcher habe ich gestern schon mit dem Strukturkleber gefüllt. Da ist der Zug schon abgefahren.

Mir ging es darum, was Ihr von der Idee mit der Glasfasermatte über der Nahtstelle haltet. Hält das denn überhaupt auf Blech/Grundierung?
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

le dragon

Hey Michael,

meine Meinung zu dem Thema:

Schmerzliche Erfahrungen mit den unterschiedlichen Ausdehnungskoeffizienten von Blech und GFK musste ich auch schon machen. Bei "Babouche" habe ich nach dem Vernieten der GFK-Verbreiterungen ebenfalls eine Lage GFK über den Übergang geklebt. Das ist alles wieder hochgekommen. :( Daher würde ich das keinesfalls machen. Momentan kann der Kleber kleinste Bewegungen zwischen Blech und GFK auffangen. Wenn der Lack darüber eine Restelastizität behält (mit entsprechendem Weichmacher-Anteil oder so), sollte das funktionieren.

Bezüglich der Nietenlöcher hätte ich auch Angst. Vermutlich wäre hier ein Überspannen mit GFK über nicht verfüllte Löcher die richtige Lösung gewesen. Jetzt, wo Du das Loch aufgefüllt hast, könnten leichte Bewegungen in der Niete an die Oberfläche übertragen werden. Überspannen würde ich die Löcher aber trotzdem. Vielleicht hast Du Glück und es schlägt nichts durch......

Gruß, Robin
Aerodynamics are for people, who can't built engines. (Enzo Ferrari)