Neuigkeiten:

Forumsupdate bitte Profilbilder erneuern. Danke.

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 49.981
  • Themen insgesamt: 3.889
  • Heute online: 445
  • Online gesamt: 748 (05 Oktober, 2025, 16:30:51)
Benutzer online
  • Nutzer: 0
  • Gäste: 104
  • Gesamt: 104

Lichtmaschine / Batterielampe

Begonnen von joe, 01 Mai, 2011, 18:16:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

joe

Bei der gemütlichen Ausfahrt am letzten Samstag ging bei mir die Batterielampe an obwohl die Lima noch geladen hat. Nach über 2 Stunden fahrt ging die Lampe für einige Minuten aus und dann wieder an. Als ich das Auto zu Hause geparkt habe hat die LIMA im Leerlauf nicht mehr geladen, der Motor brach nicht mehr ein als ich die Lüfter eingeschalten hatte.
Heute habe ich ein Voltmeter angeschlossen und bei der Probefahrt gesehen dass ab 2000 U/min 14.6 V anlagen und im Leerlauf 12.3V. Danach habe ich den LLK demontiert und die Anschlüsse an der Lima kontrolliert. Beim gelben Kabel liegen bei eingeschalteter Zündung die 12V an, der Erregerstrom kommt also an. Da ich nichts ungewöhnliche finden konnte habe ich alles wieder zusammengebaut und nach 3 Minuten fahrt ging die Batterielampe wieder aus. LIMA hat auch ganz klar wieder geladen im Leerlauf. Als ich nach 1/2 Stunde fahrt ohne Batterielampe meinen Lieblingsberg auf leben und tod raufgedonnert bin, ging plötzlich die Batterielampe wieder an, die Lima lädt aber immer noch im Leerlauf.

Ist dies der Regler oder die Bürsten oder was sonst, hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder kennt sich jemand mit den Limas aus?
Die guten Fahrer haben die Fliegen an der Seitenscheibe (W. Röhrl)

Ragnolli

An der Antwort wäre auch ich sehr interessiert!  8)
Meine Kontrolleuchte leuchtet eigentlich nahezu dauerhaft, teils flackert sie, manchmal geht sie für wenige Sekunden aus, seit Ende der Turbo-Fever 2010. Meine Methodik dazu ist: solange fahren bis wirklich was kaputt ist - oder warten bis Joe ein ähnliches Problem hat und die Lösung dazu findet!  ;)

Olli.
Lieber spektakulär letzter als übermotiviert ZWEITER!!!
Lieber "Eddie the Eagle" als "Tonya Harding" !!!

godsey

Interessant wäre zu wissen, wie sich denn die Ladespannung verhält wenn die Lampe an ist.

Ich lehne mich jetzt mal gaaaanz weit aus dem Fenster:

***Glaskugelmodus an ***

Verschlissene Kohlen

***Glaskugelmodus aus ***

Ragnolli, ich weiß, daß deine Lima nicht alt ist... (der Einwand wird jetzt bestimmt kommen) ;D

Vielleich sollten wir uns tatsächlich mal drum bemühen, modernen/haltbaren Ersatz zu bekommen. Kennt niemand einen Lima-Großhändler der mich/uns mal ins Lager schauen lässt?
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

lecar5

Zitat von: godsey in 01 Mai, 2011, 19:58:10
Ich lehne mich jetzt mal gaaaanz weit aus dem Fenster:

***Glaskugelmodus an ***

Verschlissene Kohlen

***Glaskugelmodus aus ***

Oähm... zu godsey's Glaskugelmodus muss ich sagen, dass der bei mir schon 2x korrekt war ::)!

Grüsse, LeCar5
einmal TurboFever, immer TurboFever!

daniel ch

Zu sagen gibt es auch noch dass Joe's Lima erst ca. 9000km auf dem Buckel hat...schützt natürlich auch nicht vor Fertigungsfehlern. Ist vielleicht auch eine runderneurte Lima, aber die Verschleissteile werden eigentlich auch alle ersetzt.

Joe, hast Du am Poulie der Lima gerüttelt? Ist nichts lose oder hat Spiel? Sitzt der Stecker mit der Vorerregung fest und wackelt nicht? Das Hauptstromkabel mit der M6 Mutter ist gut angezogen?

Ich weiss, LLK ist jetzt wieder drinn, hätte lieber vorher gefragt   ;D

Gruss
Dani




godsey

Ich glaube halt einfach, daß das Zeug was wir uns da mittlerweile andrehen lassen qualitativ unterste Schublade ist. Die Einbaulage der Lima tut dann noch Ihr übriges. In dem Eck da unten ist es eben recht ungemütlich für so eine Lima.

Bei Garat hing an einem Motor was Modernes mit einem Keilrippenriemen. Laut seiner Aussage muß er da noch einiges anpassen wegen der beiden anderen Riemenräder. Dann wird er es zu seinen bekannt günstigen Preisen anbieten.  ;D ;D ;D

Das kriegen wir aber auch hin...
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

R5T2

#6
In diesem Fall dürfte die Glaskugeldiagnose falsch sein, weil der Generator auch bei leuchtender Lampe immer noch Strom abliefert.

DIAGNOSE nach Renault Handbuch:
ZitatDie Kontrolleuchte leuchtet bei laufendem Motor auf:
- es wird eine Störung im Ladestromkreis angezeigt, mit eventuell folgenden Ursachen:
- der Keilriemen ist lose oder gerissen, das Ladestromkabel ist unterbrochen bzw. gelöst
- die Drehstromlichtmaschine ist beschädigt(Rotor, Stator, Dioden, Schleifkohlen)
- Störung am Spannungsregler

Auch ein durchgescheuertes Kabel (L) kann die Lampe zum leuchten bringen.

ZitatBei Garat hing an einem Motor was Modernes mit einem Keilrippenriemen
Der Riemen ist sicher nicht das Problem, auf einen passenden Generator werden wir schon noch eine Riemenscheibe für Keilriemen finden 8)

Oli W.

Hallo,

in dem Stecker am Regler brechen doch schonmal die Kabelschuhe.
Die Zentralstecker hinter dem oberen Grill in der linken Backe kann auch Probleme verursachen.

Gruß, Oli

godsey

#8
Zitat von: R5T2 in 01 Mai, 2011, 22:03:21
In diesem Fall dürfte die Glaskugeldiagnose falsch sein, weil der Generator auch bei leuchtender Lampe immer noch Strom abliefert.
Das konnte ich aus der Beschreibung aber nicht herauslesen. Wenn das Lämpchen an ist sollte die Lima nicht laden. Außerdem sollte auch das Kabel für die Ladekontrolle i.O. sein, sonst könnte kein Strom fliessen. Dasselbe gilt für die Stecker an Lima und Kabelbaum. Ein Masseschluß des Kabels käme noch in Frage, aber daß das nur sporadisch auftritt, ist unwahrscheinlich. Die logischste Erklärung sind für mich immer noch abgenutze Kohlen. Die könnten so einen sporadischen Fehler am ehesten erklären.
Aber mal ehrlich: Den Fehler findet ein durchschnittlich begabter Autoschlosser innerhalb einer 1/2 Stunde. Es macht wenig Sinn da Ferndiagnosen zu starten. Ansonsten ist der Joe gerne eingeladen nächsten Samstag mal vorbeizuschauen...

Zum Thema Riemen: Garat wird wohl versuchen gleich 2 Fliegen mit einer Klappe zu schlagen. Wen hat denn der quietschende Riemen noch nicht genervt...

Aber falls jemand zufällig über eine moderne Lima stolpert, die passen könnte: Immer her mit der Info!

Edit: Falls das Kabel zwischen Lima und Anlasser defekt wäre, käme es zu so einem Effekt. Aber ehrlich gesagt kann ich mir das nicht vorstellen. Wenn DAS Kabel an- oder gar durchgescheuert wäre, wäre die leuchtende Lampe wohl das kleinste Problem: FEUER!!!


ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

tempusfugit

Gratuliere zum 2000.Beitrag
;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;

René