Neuigkeiten:

Forumsupdate bitte Profilbilder erneuern. Danke.

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 49.981
  • Themen insgesamt: 3.889
  • Heute online: 574
  • Online gesamt: 748 (05 Oktober, 2025, 16:30:51)
Benutzer online
  • Nutzer: 0
  • Gäste: 13
  • Gesamt: 13

Hitzeschutzschild

Begonnen von bigbird, 23 Juni, 2011, 13:06:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

bigbird

Hallo zusammen,

nachdem ich jetzt bereits mehrfach darauf angesprochen worden bin, dass das Hitzeschutzschild vor der Zündspule bei meinem Turbo fehlt, habe ich heute in einem Anflug von Größenwahn versucht, etwas zu basteln. Mangels geeignetem Werkzeug - und den entsprechenden Fähigkeiten 8) 8) 8) - ist das Ergebnis zwar nicht schön. Meine Frage an die Spezialisten: Kann man das so lassen, oder droht Gefahr, insbesondere wegen der Kabel die relativ ungeschützt über dem Alu liegen (Hitze, Scheuerstellen usw.)?
Anbei ein paar Bilder.

Viele Grüße
bigbird

P.S. Bitte nicht zuviel Kritik an der Ausführung. Ich übe ja noch.... ;)

dondini

-
#1
-

bigbird

Hi Steven,

klar, in der Zwischenzeit habe ich die Kanten etwas gefeilt... ;D
Bevor ich es "schön" mache, wollte ich nur wissen, ob es vom Grundsatz in Ordnung ist.

Viele Grüße
bigbird

turbo1josef

Hallo Bigbird,

jetzt habe ich mein Auto gerade wieder zusammen gebaut, ansonsten hätte ich Dir mal ein Foto vom Original gezeigt. Dieses Blech ist eigentlich ganz einfach nach zu bauen und sollte aus VA sein.
Du kannst die Kanten mit Kantenschutz verkleiden. Den bekommst Du im Zubehör. Ich denke das wäre für die Kabels besser und sicherer.

Gruß
    Josef

bigbird

Hallo Josef,

vielen Dank. Heißt das, dass ein Hitzeschutzblech aus Alu nicht funktioniert? Dann würde die das Alu-Teil als Muster nehmen und vorsorglich noch eines aus VA "basteln". Alu läßt sich halt leichter ohne das passende Werkzeug bearbeiten.

Viele Grüße
bigbird

P.S. Läuft Dein Auto wieder?

turbo1josef

Nee,nee!! Ich wollte damit nur sagen wie es bei mir ist. Alu könnte sogar noch besser sein!

Zu Ps.: Wir haben gestern bis 22:00 und heute den ganzen Vormittag rum gebastelt. Zündung steht, Auto läuft. 4 Km gefahren sehr gut. werde aber am WE. nochmal richtig testen. Bei dem ganzen Gemenge haben wir noch einen Fehler gefunden und zwar eine Schraube vom Turbolader (Frischluftseitig, Alugehäuse) war lose. Als ich die Schraube nachziehen wollte musste ich leider feststellen, dass das Gewinde hinüber war. Da mein Kumpel (Lancia EVO) eine sehr gut bestückte Garage besitzt, konnten wir uns hier mit einem Helikeul (oder wie auch ímmer sich dieses Gewindestück nennt) weiter helfen. Jetzt wünsche ich mir natürlich, dass nochmal eine Zeitlang Ruhe herrscht.

Gruß
     Josef

tempusfugit

Zitat von: turbo1josef in 23 Juni, 2011, 15:42:55

Da mein Kumpel (Lancia EVO) eine sehr gut bestückte Garage besitzt, konnten wir uns hier mit einem Helikeul (oder wie auch ímmer sich dieses Gewindestück nennt) weiter helfen.

"Helicoil" :) :) :)

joe

Zitat von: turbo1josef in 23 Juni, 2011, 15:42:55
Nee,nee!! Ich wollte damit nur sagen wie es bei mir ist. Alu könnte sogar noch besser sein!

Ich empfehle das Blech aus VA zu machen, es sollte doch ein Hitzeschutz werden. Alu ist neben kinderleichter Verarbeitbarkeit vorallem für sehr gute Wärmeleitfähigkeit berühmt, im Vergleich zu VA ist die Wärmeleitfähigkeit etwa Faktor 22 x höher :o
Die guten Fahrer haben die Fliegen an der Seitenscheibe (W. Röhrl)

turbo1josef


Turbo-Lotho

Hallo bigbird,

schön, dass Du das Thema Hitzeschutzschild aufgemacht hast.
Denn ich habe nämlich ein kaputtes Hitzeschutzschild, das oberhalb des Anlassers angebracht ist.
Hat jemand eine genaue Zeichnung von dem Teil, dann könnte ich es bei meinem Blechpatscher anfertigen lassen.


Grüße Lothar
Turbofever