Neuigkeiten:

Forumsupdate bitte Profilbilder erneuern. Danke.

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 49.980
  • Themen insgesamt: 3.888
  • Heute online: 574
  • Online gesamt: 748 (05 Oktober, 2025, 16:30:51)
Benutzer online
  • Nutzer: 0
  • Gäste: 18
  • Gesamt: 18

Kolbenbolzen einpressen AT

Begonnen von Ragnolli, 30 Juni, 2011, 18:27:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ragnolli

Hallo,

Bin grad etwas gescheitert am Verpressen neuer Kolbenbolzen in die Pleuel von einem R5AT Motor.
Pleuel auf 250Grad erwärmt, Bolzen auf -40Grad gekühlt aber beim Einpressen auf halbem Wege war Schluss. Warum auch immer, aber der Bolzen hat einen Span geschoben..... Merde!

Ich hab keine Ahnung, wie man das schief ansetzen soll. Das Auge liegt satt im Kolben auf. Und den halben Weg hatten wir ja schon geschafft....
Wir haben nochmal getestet, ob der kalte Bolzen bei einem anderen Pleuel flutscht und siehe da - mit der Hand fällt er einen Bruchteil einer Sekunde in das Pleuel bis er dann doch elendig KLEMMT! Also der Temperaturausgleich erfolgt so rasend schnell, dass sehr schnell wieder Überdeckung herrscht.
Was haben wir falsch gemacht? Kühlt der kalte Bolzen das Pleuel zu schnell ab? War es ein Fehler den Bolzen zu kühlen?

Bin dankbar für jeden Tipp.

Olli.

P.S. Hat noch jemand AT Pleuel über? ???
Lieber spektakulär letzter als übermotiviert ZWEITER!!!
Lieber "Eddie the Eagle" als "Tonya Harding" !!!

Timmy671

Hallo Olli,
hast du die Pleuel und Bolzen mal bei normaler Temp. gemessen?
Grundsätzlich muss sowas aber recht schnell gehen. Da die Durchmesser doch recht klein sind ist der durch die Erwärmung bzw. Kühlung zu erreichende Maßunterschied recht klein und somit auch wieder sehr schnell das alte Passungsverhältniss hergestellt.

Darum wird bei Industriellen Anwendungen Flüssigstickstoff verwendet. Duch die tiefere Temp. hat man etwas mehr Zeit beim Fügen.

Gruss Timmy
Turbo-Fever 2011 Vize-Sieger

R5T2

@ragnolli
ZitatHat noch jemand AT Pleuel über?
Das ist DIE Gelegenheit aus den vermurksten Pleuel etwas richtiges zu machen.

-Pleuel Aufbohren
-Büchse einsetzen
-Schmierbohrung für den Kolbenbolzen bohren
-Büchse auf das richtige Mass aufreiben
-Im Kolben Nuten für Sicherungsringe eindrehen
Und fertig ist die Schwimmende Lagerung ;D
Sicherungsringe nicht vergessen (Nicht weitersagen: Seegerringe funktionieren problemlos)

Gruss Martin

Zeitlupenschrauber

Hi Olli ,
na du Leidensgenosse  :(  das ist mir vor langer langer Zeit auch mal passiert , sogar mit Orig. Spezialwerkzeug aber nur mit minus 18° gekühlten Bolzen aus dem Gefrierschrank .
Deswegen habe ich 3 Stück GT T Pleuel über  ::)

Was steht den im C.. Motorenhandbuch (ich habs gerade nicht zur Hand)  ???


Gruß

Suche : 1 Stück Gotti Aussenschüsseln 1,5 x 13

Ragnolli

Zitat von: Timmy671 in 30 Juni, 2011, 19:02:22
Hallo Olli,
hast du die Pleuel und Bolzen mal bei normaler Temp. gemessen?
Grundsätzlich muss sowas aber recht schnell gehen. Da die Durchmesser doch recht klein sind ist der durch die Erwärmung bzw. Kühlung zu erreichende Maßunterschied recht klein und somit auch wieder sehr schnell das alte Passungsverhältniss hergestellt.

Darum wird bei Industriellen Anwendungen Flüssigstickstoff verwendet. Duch die tiefere Temp. hat man etwas mehr Zeit beim Fügen.

Gruss Timmy

Nee, hatte ich nicht gemessen, da ich sowieso keine Bewertung hätte machen können.

Aber dann ist es wirklich die Geschwindigkeit des Pressens, wie vermutet.
@R5T2
Man Martin, ich kann nur "Standard". Deine Speziallösungen erfordern viel Geduld und Vorbereitungszeit, die ich mir meistens nicht gönne. Klingt aber trotzdem very gut. Wer sich diesen Pressverband ausgedacht hat, gehört ausgepeitscht!  ^-^

@ZLS
Okay, wenn auch schon Profis dran gescheiter sind, dann darf mir das auch mal passieren. Klaus, sind die GTT Pleuel gleich? Dann würd ich dir die wohl abnehmen.....  ;)
Lieber spektakulär letzter als übermotiviert ZWEITER!!!
Lieber "Eddie the Eagle" als "Tonya Harding" !!!

godsey

Ich weiß, daß der Wössner die identischen Pleuel für GTT und AT anbietet. Im Umkehrschluss müsste das dann passen.
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

Zeitlupenschrauber

Die von Wössner sind auch für den Dicken , also alle C1J / C6J und 840 Motoren
aber mit schwimmenden Bolzen

ZitatWer sich diesen Pressverband ausgedacht hat, gehört ausgepeitscht!  ^-^
viel zu milde  :P selbst gesteinigt , ist noch zu wenig  >:(

Kann jemand mal die Teilenummern vergleichen  ::)  (ich komm grad nicht ans Dialogys)

:-*


Suche : 1 Stück Gotti Aussenschüsseln 1,5 x 13

frank27

oder man machts so...

Ragnolli

OOOHHH, darf ich dir mein Zeugs demnächst, wenn ich wieder 4 vollständige Pleuel hab, zuschicken?  ;D  ;D

Olli.

P.S. Mir fällt grad nichts ein, was ich als Gegeleistung anbieten kann, ich kann nämlich nix!  :(
Lieber spektakulär letzter als übermotiviert ZWEITER!!!
Lieber "Eddie the Eagle" als "Tonya Harding" !!!

frank27

hi olli,
hm..mal schauen, du könntest mir eine SP-bodykit besorgen.. ;D

nee, wenn du möchtest kannst du mir das schon zuschicken, ich finde es aber ein wenig krass 4pleuel/kolben in die schweiz zu schicken um die aufzuschrumpfen.. :o
hast du kein motorenbauer in der nähe?

schau, das ist ganz einfach, der bolzen muss nicht gekühlt werden, der anzug bewegt sich meistens zwischen 1-2/100
da muss der pleuel erwärmt werden und dann kann man den bolzen von hand reinschieben bis zum anschlag den man zuvor eingestellt hat.
der vorteil der vorrichtung ist, das der kolben auf dem kopf steht und eingeklemmt ist, der anschlag des bolzen wird eingestellt und so ist es einfach
den bolzen zu montieren. es kann immer wieder passieren das beim ersten kolben der bolzen nicht schön mittig ist,dann muss nachjustiert werden.

hey, bist du sicher das dein pleuel kaputt ist? die riefe sollte nichts machen, wenn das mass stimmt, kann man da mit einem feinem honstein ein wenig säubern und der pleuel ist wie neu.
aber auswinkeln nicht vergessen..!

gruss