Neuigkeiten:

Forumsupdate bitte Profilbilder erneuern. Danke.

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 49.986
  • Themen insgesamt: 3.889
  • Heute online: 21
  • Online gesamt: 748 (05 Oktober, 2025, 16:30:51)
Benutzer online
  • Nutzer: 0
  • Gäste: 12
  • Gesamt: 12

ACS Sportfahrertraining Interlaken (Schweiz) 01.10.2011

Begonnen von joe, 23 August, 2011, 14:08:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ragnolli

Zitat von: Turbo-Lotho in 02 Oktober, 2011, 02:41:13
Hallo René,

lass Dir keine grauen Haare wachsen
Bei meinem Dicken war der Drehzahlbegrenzer auch schon lange (seit 25 Jahren) abgeklemmt und ich hatte das nicht gewusst. Aber so groß wird der Schaden nicht sein und Ihr Schweizer haltet zusammen wie bei Gustavo und Dein Dicker bald läuft wieder.

Grüße Lothar


Hi Rene,
Ich wünschte Lothar hätte Recht! Aber der Beschreibung des Vorfalls nach.....  :-\
Wo der Lothar auf jeden Fall Recht behalten wird, ist die Hilfe, die Dir zur Verfügung stehen wird. Die sensationelle Infrastruktur bei Euch Eidgenossen bezüglich Motoreninstandsetzung beim Dicken Turbo ist ja legendär!  ;D
Und dir steht hoffentlich auch mehr Zeit zur Verfügung als Gustavo.

Also Rene, frisch ans Werk! Alles wird gut und die Saison 2012 kann kommen!

Olli.
Lieber spektakulär letzter als übermotiviert ZWEITER!!!
Lieber "Eddie the Eagle" als "Tonya Harding" !!!

tempusfugit

Hi Olli, Hi Lothar,
danke für die aufmunternden Zeilen.

allerdings funktioniert die Hilfe unter uns sehr gut. Bei Euch Deutschen habt Ihr aber auch ein sehr gutes Netzwerk, fachlich wie handwerklich.

Daniel (daniel.ch)hat sich schon gemeldet, er meint, die Ventile seien krumm und dann geht nichts mehr.

Er wird sich dem 5er annehmen und lasse Ihm genug Zeit dafür.

René

bigbird

Hallo René,

auch ich hoffe, dass der Schaden nicht so groß sein wird. Das ist auch noch immer mein Horror. Aber wie ja bereits schon mehrfach berichtet wurde, ist der Zusammenhalt ja einmalig. Daher Kopf hoch, die Saison ist ja sowieso fast vorbei... 8)

@R5T2
Hallo Martin,

ich kann Deine Feststellungen zu den Yokohama nicht teilen. Ok, bei nasser Piste sind die Reifen nicht wirklich fahrbar, da die Haftung sehr plötzlich abreißt. Ich muss zugeben, dass es mir nicht gelungen ist, auf der nassen Kreisbahn eine Runde im Drift zurückzulegen. Nach etwas mehr als der Hälfte war jeweils Schluß. Bevor jemand auf die glorreiche Idee kommt: Klar kann das auch an meinen Fahrkünsten liegen... ;) Aber mit anderen Autos klappt das normalerweise ganz gut (selbst mit einem Dickschiff wie dem Phaeton) 8).
Dafür sind die Yokohamas bei trockener Piste meiner Meinung nach sehr gut. Vielleicht liegt es ja daran, dass ich welche aus der letzten Serie habe, oder weil meine Stoßdämpfer neu sind. Aber sowohl die Seitenführung als auch das Bremsverhalten ist sehr gut. Natürlich kann man ein Ausbrechen provozieren und Öl auf der Strecke vertragen sie auch nicht (180er auf der Landstraße), aber bei warmen Reifen sind die Kurvengeschwindigkeiten super. Schwachpunkt sind aus meiner Sicht die Vorderreifen...

Viele Grüße
bigbird


P.S. Leider habe ich nicht so schöne Beweise wie Ihr...

godsey

#13
@Rene

mein Beileid! So eine Sche....!

Mein Drehzahlbegrenzer geht dummerweise noch. Als sich City-Turbo bei der Turbofever verschaltet hat, hat das doofe Ding ihm den Hals gerettet. Sonst hatte ich jetzt auch noch einen blauen Einser :-)

Spass beiseite, im Eifer des Gefechtes brauche ich das Ding schon mal. Dummerweise merkt man ja nicht, (oder erst wenn es zu spät ist) wenn er nicht mehr geht. Besonders Coole stecken das Teil auch einfach aus. ;D  Aber meist liegt die mangelnde Funktion einfach an oxidierten Steckern. Nachschauen lohnt allemal!

@bigbird

also auch ich habe ganz andere Erharungen mit den 285ern. Es mag ja sein, daß das Fahrverhalten für dich so ok ist, schließlich bist du von deiner Italoschaukel ja nicht verwöhnt.  :D :-*
Aber da ich zugegebenermaßen reifenmässig etwas überversorgt bin, kann ich den Yokohama-Pellen im Vergleich kein gutes Zeunis ausstellen. Noch schlechter waren allerdings noch die 13" Geländewagenreifen aus gleichem Haus.
Fahr das Auto mal mit vernünftigen Reifen, dann steigst du freiwillig nicht mehr aus!
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

joe

#14
Hier noch mein kleiner Erlebnisbericht:

Am Samstagmorgen ging es nach kurzer Theorielektion zuerst auf die nasse und trockene Kreisbahn um die Fahrdynamik kennenzulernen. Bei den Videos kann man schon sehen was die Toyos im Nassen können, und René ist auch akustisch spektakulär:




Danach gab es einige über Fahrkönnen absolut nichtsaussagende Übungen mit einem Skid- Car. Danach ging es zum wedeln um die Grifftechnik zu verbessern und das Auto zum ersten mal in den Grenzbereich zu bringen. Dort war dann leider ende Gelände für René.

Nach der Mittagspause kamen wir dann richtig zum fahren, zuerst kurvenfahren, wo ich erfolgreich meine Drifttechnik ausbauen konnte, zum Ende war ich auch 30m nach dem Scheitelpunkt noch quer, einfach geil! Hochmotiviert ging es dann auf den Slalomkurs wo Martin wie immer präzise und sauschnell war.



Ich war zu diesem Zeitpunkt so übermütig dass ich mir durch die Lenkradartistik der Quertreiberei offene Blasen an den Händen geholt hatte. Beim der letzten Runde war dann plötzlich die Leistung weg, der Schlauch zwischen Lader und Kühler hat wieder pünktlich nach 7'000km Laufleistung seinen Dienst quittiert. Da ich noch 150km Nachhauseweg auf eigener Achse hatte, beschloss ich auf die Bremsübungen zu verzichten und direkt nach Hause zu fahren.

Ich werde an diesem Fahrkurs nächstes Jahr bestimmt wieder teilnehmen, hier kann man legal mal richtig sein Auto austesten.

Nun zu den Reifen, ich hatte grossen Spass mit den 285er Yokos, ich finde die Reifen sind schlichtweg gemeingefährlich, aber für so einen Kurs ideal.  Aber auf der Landstrasse - nein Danke! Da habe ich mit Semi-Slicks im Nassen mehr Vertrauen zum Auto als mit Yokos im trockenen.

Was die Toyos im Nassen können sieht man übrigens auch auf dem Bild
Die guten Fahrer haben die Fliegen an der Seitenscheibe (W. Röhrl)

bigbird

@godsey
Wie kann ich denn feststellen, ob der Begrenzer noch funktioniert? Ich versuche bei ca. 6200U/min zu schalten, aber ich war auch schon bei 6500U/min, wo ja eigentlich der Begrenzer eingreifen soll. Weiter habe ich mich nicht getraut...

Viele Grüße
bigbird

P.S. Das mit der Italoschaukel hatten wir ja schon mal... Nur zur Erinnerung: Dort sind Semi-Slicks drauf... :-* (die wahrscheinlich Schuld daran sind, dass die Dämpfer jetzt hin sind...)

R5T2

Irgendwo habe ich gehört dass man mit dem Handy auch Videos aufnehmen kann und habe das gestern auch versucht.
Mit der Bedienung habe ich allerdings noch einige Schwierigkeiten, leider habe ich erst heute bemerkt dass da auch noch Zoom-Tasten verwendbar wären . . .

Joe auf schneller spektakulärer Fahrt
http://www.myvideo.ch/watch/8284517

ZitatDanach gab es einige über Fahrkönnen absolut nichtsaussagende Übungen mit einem Skid- Car.
Da ist halt etwas Feingefühl notwendig ;D

R5 Gr.4

Danke für die berichte und videos.... Joe gut gefangen!!!!  ;)

Wege der drezall begrenzer... meine hat jetzt bei 5900 schon an, habe die eingestel auf 6.800 und get gut so!!! :D

Maxi5Turbo

@Rene,

soon Schiet!!! Aber sei froh das es jetzt am Ende der Saison passiert ist, und nicht wie bei Gustavo kurz nach dem Start der Turbo Fever! Ihr Schweizer macht das schon. So eine tolle Truppe die so zusammenhält und sich gegenseitig hilft kriegt das Auto locker bis zum Start der Saison 2012 wieder hin. Zur Motivation, am letzten WE im Juli findet in und um Hamburg wieder der Tag des Donners statt.

Haut rein

Frank

godsey

@ Gustavo

Meinst du den originalen Drehzahlbegrenzer? Den kann man echt einstellen?

@ Bigbird

Den Drehzahlbegrenzer kannst du nicht mit vertretbarem Aufwand außerhalb des Autos testen. Zunächst mal schauen, ob das Ding:

a. überhaupt vorhanden
b. angeschlossen
c. die Kontakte ok sind

danach kannst du dich ja mal vorsichtig in Richtung Nenndrehzahl rantasten.

ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS