Neuigkeiten:

Forumsupdate bitte Profilbilder erneuern. Danke.

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 49.986
  • Themen insgesamt: 3.889
  • Heute online: 23
  • Online gesamt: 748 (05 Oktober, 2025, 16:30:51)
Benutzer online
  • Nutzer: 0
  • Gäste: 22
  • Gesamt: 22

Motorschaden dwZ

Begonnen von godsey, 06 November, 2011, 20:49:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

godsey

Ich hab das Ventil mal mit der Stahlbürste bearbeitet. Definitiv geschmolzen! Die Ursache liegt für mich allerdings immer noch im Dunkeln. Abmagern würde ich ausschliessen. Letztes Jahr hing mal ein Lambdameter dran, da lag ich zuverlässig bei 0,85 bei Vollast.

Zwar habe ich den Lader gegen einen Trim50 getauscht, aber den Ladedruck danach wieder auf 0,85 bar eingestellt.

Was beim Reinigen der K-Jetronik auffiel, war, daß alles mit so einem schmierigen Ölschaum eingesifft war. Typisch Kopfdichtungsschaden halt. Aber was das mit dem geschmolzenen Ventil zu tun haben könnte, bringe ich nicht zusammen.

Nachdem ich heute im Lager eine 200PS Nockenwelle gefunden habe, (Tunaps wusste noch, daß ich mal eine über Ihn gekauft hatte ;D) werde ich doch die Generalüberholung durchführen.
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

R5T2

@ godsey

Am Turbolader solltest Du zumindest das Abgasgehäuse demontieren um das Turbinenrad zu begutachten.
Wenn da wirklich geschmolzenes Metall durch den Auspuff geschleudert wurde ist das Risiko gross dass die filigranen Schäufelchen auch beschädigt sind.
Bei 215 km/h ist das Turbinenrad wegen der hohen Temperatur doch etwas empfindlich.

turbo2

Zitat von: godsey in 13 November, 2011, 15:59:05

Was beim Reinigen der K-Jetronik auffiel, war, daß alles mit so einem schmierigen Ölschaum eingesifft war. Typisch Kopfdichtungsschaden halt. Aber was das mit dem geschmolzenen Ventil zu tun haben könnte, bringe ich nicht zusammen.


Vielleicht Falschluft?

Hast du mal die 4 Gummischläuche am Ladeluftkühler kontrolliert?

Bei meinem Renovations-Renault wurde durch ein Riss an einem der besagten Verbindungsschläuche ein Kolben gegrillt. Der Riss verlief paralell zur Druckstelle der Bride, und war beim ersten Hinschauen nicht erkennbar.

godsey

Zitat von: turbo2 in 13 November, 2011, 18:08:59
Vielleicht Falschluft?

Hast du mal die 4 Gummischläuche am Ladeluftkühler kontrolliert?

Bei meinem Renovations-Renault wurde durch ein Riss an einem der besagten Verbindungsschläuche ein Kolben gegrillt. Der Riss verlief paralell zur Druckstelle der Bride, und war beim ersten Hinschauen nicht erkennbar.

Hi,

die Schläuche sind neu und ok. Davor war aber tatsächlich ein Riss in einem der Schläuche. Allerdings führt so ein Riss bei unserem Auto nicht zum Abmagern sondern eher zu zu fettem Motorlauf. Sobald Ladedruck anliegt, hört man die Luft deutlich entweichen.
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

5turbonl

hallo
ich denke dass problem ist oel lekkage zwischen ventiel und ventiel fuhrung buchse im cil. kopf! ::)

mein beste technish deutsch  :-[

grusse Paul




R5T2

In einem alten Heft von TRW habe ich noch folgendes Bild gefunden :o

tempusfugit

typisch wieder McGyver, er findet einfach alles

Hohohoooo, cool Man

godsey

Danke Martin,

nachdem sich die Schadensbilder so stark ähneln, dürfte das Rätsel gelöst sein. Also doch Ventilspiel. Mann, mann, mann, ich glaube ich sollte es wirklich lassen  ;D
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

aut-clan

Grüss euch.
Ich habe ein ähnliches Problem.....nur meine Ventile hatten nach etwa 700Km ein ventilspiel von 2.0 mm. :-X (3 Auslassventile)
Ist jemanden schon so etwas passiert?
Danke und Guss Martin


Oli W.

Hey Michael,

da der Ventilsitz von deinem Ventil stark mit Ölkohle behaftet ist, glaube ich eher, das es dadurch undicht war.
Die Verbrennung dringt dann durch die undichte Stelle und wirkt wie ein Schweißbrenner.
Das Schadensbild ist gleich wie bei zu geringem Ventilspiel, da dann das Ventil auch undicht ist.


Viele Grüße, Oli