Neuigkeiten:

Forumsupdate bitte Profilbilder erneuern. Danke.

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 49.986
  • Themen insgesamt: 3.889
  • Heute online: 23
  • Online gesamt: 748 (05 Oktober, 2025, 16:30:51)
Benutzer online
  • Nutzer: 0
  • Gäste: 19
  • Gesamt: 19

Motorschaden dwZ

Begonnen von godsey, 06 November, 2011, 20:49:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

daniel ch

Zitat von: Zeitlupenschrauber in 23 November, 2011, 19:51:45

somit wäre die B9EFS auch geschmolzen oder ?

Wenn der wirkliche Grund ein anderer ist als der Wärmewert ja, aber ich glaube nicht ganz daran das es an der Zündkerze alleine gelegen ist. Eines ist für mich klar, Hauptverursacher ist die Vollgasorgie. Das grosse Spiel an der Ventilführung kann auch dazu geführt haben das Motoröl den Ventilschaft entlang heruntergelaufen ist und den ganzen Ventilsitz verrust hat und sich auch Ablagerungen am Ventilteller oben gebildet haben und sich dan später gelöst haben. Wenn es nur am Wärmewert gelegen ist, dann wäre vermutlich mit einer B9EFS nichts passiert.

Zeitlupenschrauber

er ist aber die Masseelektrode geschmolzen und nicht die Mittelelektrode  ???
Suche : 1 Stück Gotti Aussenschüsseln 1,5 x 13

daniel ch

Zitat von: Zeitlupenschrauber in 23 November, 2011, 20:36:48
er ist aber die Masseelektrode geschmolzen und nicht die Mittelelektrode  ???

Du meinst wegem dem Material der Massenelektrode?  Die Frage ist auch wenn es der Wärmewert war, wieso ist den anderen 3 Zündkerzen nichts passiert? Was ist mit der Kerze passiert, wieso ist die Massenelektrode weg? Geschmolzen oder abgebrochen?

@Godsey  ,  wie sieht die Verteilerkappe aus von innen beim schadens Zylinder? Wirklich nicht an der Massenelektrode gefingert? Zündkabel des schadens Zylinder ausgemessen?

godsey

#63
Hi,

also die Kerzen wechsele ich eigentlich jedes Mal, wenn ich die rausdrehe. Die waren also höchstens 2-3000km alt. Elektrodenabstand einstellen wär bei ner Kerze für 2,50 € irgendwie verrückt.  ;D ;D ;D

Das Zündgeschirr ist ebenso neuwertig, Hersteller Bosch. Die Zündkabel haben alle ca. 1,4 kohm. Die Masseelektrode ist eindeutig geschmolzen und nicht gebrochen.

Ich hab zwar keine Ahnung, wie das Schadensbild bei einem falschen Wärmewert der Kerze aussehen müsste, aber die billigen Kerzen waren mir schon immer suspekt. Die kommen schon nicht mehr rein weil sie eben billig sind. Frei nach dem Motto: "Was nix kost, taugt auch nix!"

Vielleicht denkt ja der eine oder andere NGK-Nutzer ja drüber nach, die Dinger auszusondern. Entsprechende Treads mit Alternativkerzen gibts ja zur Genüge.

@ Robin
Klar, der Motor war weitgehend serienmässig. Um eine Mehrleistung zu erzielen, bräuchte man eine bessere Füllung. Der geänderte Turbolader und der Fächerkrümmer bringen in der Hinsicht schon mal nix. Beim Ladeluftkühler sieht es da schon anders aus, vielleicht wird dessen Effekt ja unterschätzt. Auch ich dachte, daß der ohne Ladedruckerhöhung nicht viel brächte.
Allerdings hat Martin Z. dem Gerät gleich viel oder mehr Leistung bescheinigt als seinem eigenen. Das hat mich doch nachdenklich gestimmt. Außerdem sind die 215 km/h mit 160 PS kaum zu realisieren...
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

tunaps

hi Michael

Also einfach das Navy wegschmeissen

@ Tunaps

Ragnolli

Hatte grad etwas zu viel Zeit....  ;D

v-max = 215 km/h:
bei der Annahme eines cw-Werts von 0,46 (http://rc.opelgt.org/indexcw.php) einem Gewicht von 1090 kg (mit Michael!) und Berücksichtigung des Rollwiderstands bräuchstes Du eine Leistung von 194 PS bei 6400 U/min um die Geschwindigkeit zu HALTEN! (Annahme Reifen-Abrollumfang ~1900 mm?)

v-max = 205 km/h:
bei der Annahme eines cw-Werts von 0,46 (http://rc.opelgt.org/indexcw.php) einem Gewicht von 1090 kg (mit Michael!) und Berücksichtigung des Rollwiderstands bräuchstes Du eine Leistung von 177 PS bei 6080 U/min um die Geschwindigkeit zu HALTEN! (Annahme Reifen-Abrollumfang ~1900 mm?)

....wenn wir die Serienleistung von 160 PS zugrunde legen und die erzielbare Höchstgeschwindigkeit von 205 km/h, komme ich zurückgerechnet auf einen cw Wert von 0,42!

Wenn ich dann wieder mit diesem cw-Wert auf godseys GPS gemessenen 215 km/h rechne, komme ich auf vernünftige, vielleicht realistische 175 PS bei 6400 U/min und einem Drehmoment von 193 Nm!

Olli.


Lieber spektakulär letzter als übermotiviert ZWEITER!!!
Lieber "Eddie the Eagle" als "Tonya Harding" !!!

godsey

#66
Zitat von: Ragnolli in 24 November, 2011, 14:25:44
Hatte grad etwas zu viel Zeit....  ;D

v-max = 215 km/h:
bei der Annahme eines cw-Werts von 0,46 (http://rc.opelgt.org/indexcw.php) einem Gewicht von 1090 kg (mit Michael!) und Berücksichtigung des Rollwiderstands bräuchstes Du eine Leistung von 194 PS bei 6400 U/min um die Geschwindigkeit zu HALTEN! (Annahme Reifen-Abrollumfang ~1900 mm?)

v-max = 205 km/h:
bei der Annahme eines cw-Werts von 0,46 (http://rc.opelgt.org/indexcw.php) einem Gewicht von 1090 kg (mit Michael!) und Berücksichtigung des Rollwiderstands bräuchstes Du eine Leistung von 177 PS bei 6080 U/min um die Geschwindigkeit zu HALTEN! (Annahme Reifen-Abrollumfang ~1900 mm?)

....wenn wir die Serienleistung von 160 PS zugrunde legen und die erzielbare Höchstgeschwindigkeit von 205 km/h, komme ich zurückgerechnet auf einen cw Wert von 0,42!

Wenn ich dann wieder mit diesem cw-Wert auf godseys GPS gemessenen 215 km/h rechne, komme ich auf vernünftige, vielleicht realistische 175 PS bei 6400 U/min und einem Drehmoment von 193 Nm!

Olli.

Na ja, die Strecke ist leicht abschüssig. Wenn ich da noch mal hin fahre,  und das Gefälle messe, kannst du das dann auch noch berücksichtigen?  ;D ;D ;D

Spass beiseite, mit 0,85 bar Ladedruck sind 195 PS rechnerisch unmöglich. Womöglich macht sich die Tieferlegung bei der Stirnfläche doch deutlich bemerkbar. Ich erinnere an die Pokalfahrer, die schworen anfangs ja auch auf extreme Tieferlegung.

PS: Der Abrollumfang dürfte stimmen. Neue 245/45R16 haben 190,6cm.
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

Ragnolli

wenn Du noch 'ne laufende Karre HÄTTEST, könntest Du nochmal bergauf fahren, sagst mir wie schnell Du diesmal warst - dann sag ich Dir Temperatur, Steigung und Himmelsrichtung!!!
Lieber spektakulär letzter als übermotiviert ZWEITER!!!
Lieber "Eddie the Eagle" als "Tonya Harding" !!!

R5T2

Zitatmit 0,85 bar Ladedruck sind 195 PS rechnerisch unmöglich.
Ich nehme an dass der Ladedruck an dwZ mit 0.85 bar etwas tiefgestapelt ist, oder das Manometer zeigt falsch an :P

meahb

wie viel Leistung benötige ich denn für GPS 242 km/H ?

17 Zoll 245-40 Reifen
2024 - nur noch Zuschauer :(
Alles hat seine Zeit
Schön wars - vor allem mit euch allen!
Danke! :)