Neuigkeiten:

Forumsupdate bitte Profilbilder erneuern. Danke.

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 49.985
  • Themen insgesamt: 3.889
  • Heute online: 21
  • Online gesamt: 748 (05 Oktober, 2025, 16:30:51)
Benutzer online
  • Nutzer: 1
  • Gäste: 14
  • Gesamt: 15
  • 1669

Sinterkupplung einseitig abgenutzt

Begonnen von godsey, 23 Januar, 2013, 08:24:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

godsey

Moin,

ich fahre in der Zicke die gefederten Sinterscheiben von Sachs. Nun habe ich schon zum zweiten Mal das Problem, daß die getriebeseitige Scheibe stark abgenutzt ist, die schwungradseitige Scheibe aber nahezu Neumaß hat.   Auch die erste organische Kupplung zeigte das gleiche Bild. Diesmal waren es höchstens 2000km, zugegebenermaßen alles ziemlich Volllast.

Mach ich was falsch?
Woran könnte es liegen?
Kennt jemand noch eine Quelle für neue gefederte Sachs Sinterscheiben?

Mir wäre nur der 190er Durchmesser wichtig, den passenden Mitnehmer niete ich, wenn nötig, um.

Danke schon mal! 
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

le dragon

Ich kenne mich mit Kupplunssystemen zu wenig aus, allerdings finde ich die Problematik hochinterressant.
Eigentlich soll ein Sinterbelag doch mehr Kraft übertragen können. Nutzt er sich dann auch schneller ab?

Ist der Belag auf Deiner motorseitigen Scheibe auch Sinter?

Stimmen die Belagstärken und die des Schwungrads und der Zwischenplatte noch?

Wenn Du das alles mit ja beantworten kannst, finde ich das bedenkenswert. Wenn wir unsere Kupplung zweimal jährlich ausbauen und eine Mitnehmerscheibe erneuern müssten, wäre das nicht im Sinne des Erfinders.

Bin sehr gespannt auf die Meinungen der Profis. ::)

Gruß,  Robin
Aerodynamics are for people, who can't built engines. (Enzo Ferrari)

aut-clan

Das gleiche problem habe ich auch.Der Mittelring hat drei anschläge und die verhindern das die Kupplungsscheibe agepresst wird.Dh. der Schwung und der Mittelring sind etwas verschlissen und die Kupplungsscheibe zu dünn.
Ich werde eine etwas dickere Scheibe einbauen.Statt 4,2 eine 5,2 mm.

Alpine Gr. 2

Hi  :)

Evtl. Quelle für neue Sinterscheiben, auf jeden Fall aber die Adresse für die Überholung abgenutzter Scheiben ist die Firma Hennig in Essen.
Hab da für meinen Gr. 2 auch schon Sachs Sinterscheiben mit neuen Pads bestücken lassen :).

R5T2

Wie stehen die Anschläge für die Zwischenplatte?
Hast Du die vor der Montage zurückgesetzt?

godsey

Autsch, erwischt! Na da hab ich ja Glück gehabt, daß ich die ganze Woche nicht zum schrauben gekommen bin  ;)
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

godsey

Ich hab mir das ganze gerade mal angeschaut. Ich glaube mittlerweile, daß man die Anschläge nicht zurück- sondern einstellen muss. Und zwar angepasst an die Stärken der Mitnehmerscheiben und Zwischenplatten. Dummerweise ist die Vorgehensweise im MR221 nicht dokumentiert. Weiß jemand (Martin?) wie es geht?

Auch habe ich Zweifel, ob sich die Geschichte wirklich bei Verschleiß der Mitnehmerscheiben von alleine nachstellt. Sollte das wirklich ein früher Vertreter der vielgelobten und vor ein paar Jahren präsentierten SAC sein?
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

dondini

-
#7
-

dondini

-
#8
-

R5T2

Wie Dondini schreibt sollten sich die Anschläge spätestens mit etwas Belagverschleisst von selbst in die richtige Position einstellen.

Wenn die Zwischenplatte und Druckplatte mit den Mitnehmerscheiben nicht zusammenpassen, gehen die Schiebestücke auf Endanschlag und können nicht in die richtige Position rutschen :o

Zum testen ob die Kupplung sauber trennt gibt es eine einfache Methode:
Getriebe bei laufendem Motor in Leerlaufstellung bringen, Kupplung betätigen und den Rückwärtsgang einlegen.
Wenn es kratzt ist da ein Problem.