Neuigkeiten:

Forumsupdate bitte Profilbilder erneuern. Danke.

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
  • Mitglieder insgesamt: 711
  • Neueste: NielsW
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 50.018
  • Themen insgesamt: 3.891
  • Heute online: 191
  • Online gesamt: 748 (05 Oktober, 2025, 16:30:51)
Benutzer online
  • Nutzer: 0
  • Gäste: 12
  • Gesamt: 12

Fahrsicherheits-Training beim ADAC

Begonnen von le dragon, 19 November, 2013, 11:14:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ragnolli

Zitat von: le dragon in 20 November, 2013, 08:11:38
:( Dabei wollte ich doch nur darauf aufmerksam machen, dass unser Auto bei Nässe ein ganz anderes ist, als bei trockener Straße.

Nee, da hat der Herr Lehrer sehrwohl Recht!  ;) Das Auto bleibt das gleiche - nur der Reibwert zwischen Reifen und Straße ist anders (und ein extrem breiter Reifen schwimmt halt schnell auf und hat den Reibwert 0...)!
Bei Trockenheit versagt immer erst der Vorderreifen und bei Nässe schwimmen immer zuerst die Hinterräder auf!

Und ein wichtiger Unterschied ist, dass bei Nässe alles etwas langsamer geschieht, wenn's vorn oder hinten rutscht! Und wenn Du schon bei bewässerter Strecke zu langsam am Lenkrad bist......  ::) oh, oh....  ;D

Ich wär natürlich auch dabei! Hab sowas ja auch schön öfter von der Instruktoren-Seite gemacht.... das letzte mal.......  :-\ war doof!
Lieber spektakulär letzter als übermotiviert ZWEITER!!!
Lieber "Eddie the Eagle" als "Tonya Harding" !!!

bigbird

Zitat von: Ragnolli in 20 November, 2013, 12:52:06
Ich wär natürlich auch dabei! Hab sowas ja auch schön öfter von der Instruktoren-Seite gemacht.... das letzte mal.......  :-\ war doof!
War ja auch ein Opel, dafür kannst Du ja nichts...

R5T2

Die Teilnahme an einem Fahrsicherheits-Training ist grundsätzlich lobenswert. (Ohne irgendwelche Hintergedanken oder Ironie)

ZitatEs begann mit einer einfachen Bremsübung: Vollbremsung aus Tempo 50 bis zum Stillstand, Straße feucht, rechts etwas trockener. Alles war gut, die ABS-Autos rubbelten sich bis zum Stehen, wir hatten 4 rauchende Walzen.
Wer aber bei einer Vollbremsung mit 4 rauchenden Walzen daherkommt hat vermutlich dem Instruktor nicht richtig zugehört :o

ZitatZitat
Aha, einer muss wieder den Oberlehrer geben. :( Dabei wollte ich doch nur darauf aufmerksam machen, dass unser Auto bei Nässe ein ganz anderes ist, als bei trockener Straße.
Nur Martin, dass ausgerechnet Du den Finger mahnend hebst, klingt für mich, als würde der Bischof von Limburg die Bescheidenheit predigen. ;)

Der R5Turbo ist bei trockener oder nasser Strasse, solange kein Aquaplaning auftritt, nicht grundsätzlich anders zu fahren. Natürlich mit entsprechend anderen Geschwindigkeiten.
Bei unpassender oder schlechter Bereifung tritt Aquaplaning bei erschreckend tiefen Geschwindigkeiten auf und dann wird es sehr ungemütlich.

ZitatIch erinnere mich noch sehr gut an die "gemütliche Osterausfahrt" 2011, als ich zeitweise hinter Dir und Joe hergefahren bin. ;D ;D ;D
Die passenden Reifen bei der richtigen Gelegenheit können bewirken dass mit weniger Risiko schneller gefahren werden kann ;)

Ich weiss dass die Reifenwahl bei unseren Autos nicht ganz einfach ist (ausser bei Hubsy)
Eine gute Optik und gutes Fahrverhalten scheinen sich in einigen Fällen auszuschliessen.

godsey

Zitat von: bigbird in 20 November, 2013, 17:44:59
War ja auch ein Opel, dafür kannst Du ja nichts...

Noch schlimmer, ein Suzuki mit Opel Logo... Dafür kann er nun wirklich nix.

Aber ein bisschen mehr Infos, wie man einen Überschlag bei einem Fahrsicherheitstraining hinkriegt (oder besser wie man das vermeidet ;)) wären nett. Sonst mach ich nicht mit. 8)

Zitat von: R5T2 in 20 November, 2013, 19:01:47
Ich weiss dass die Reifenwahl bei unseren Autos nicht ganz einfach ist (ausser bei Hubsy)
Eine gute Optik und gutes Fahrverhalten scheinen sich in einigen Fällen auszuschliessen.

Ich hab letzte Woche mal den Hammer geschwungen um vorne 205/50R15 auf dem Maxi fahren zu können. Ich verspreche mir Optik UND Performance, mal schauen ob's klappt. 8)
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

lecar5

Zitat von: R5T2 in 20 November, 2013, 19:01:47
Ich weiss dass die Reifenwahl bei unseren Autos nicht ganz einfach ist (ausser bei Hubsy)


Was bedeutet 'Reifenwahl'?
einmal TurboFever, immer TurboFever!

Ragnolli

Zitat von: godsey in 20 November, 2013, 20:40:19
Aber ein bisschen mehr Infos, wie man einen Überschlag bei einem Fahrsicherheitstraining hinkriegt (oder besser wie man das vermeidet ;)) wären nett. Sonst mach ich nicht mit. 8)
Da gehört jedenfalls schon einiges dazu.....
Also, man nehme einen testosteron-geschwängerten Ingenieur mittleren Alters, der nach eigener Angaben mit allen Wassern gewaschen ist - Motorradrennen, Wüstenrallyes, Ultralightflieger, alle 9000er erklommen und bestimmt auch Astronaut ist - dann stellt man ein paar Pylonen auf mit größerwerdendem Abstand. Und wenn man sich dann von Umlauf zu Umlauf (natürlich mit abgeschaltetem ESP) mehr und mehr zutraut, und aufgrund der starken Untersteuertendenz immer mehr überlenkt, weil das Ding einfach nicht mehr einlenken KANN, dann lenke man einfach NOCH MEHR ein, merkt dann, dass es nicht mehr reicht für die nächste Pylone, dann konsequent auch Gas wegnehmen, dass auch noch die letzten paar Kilos von hinten nach vorne auf das kurvenäußere Vorderrad geschoben werden. Dann nur kurz abwarten, bis die Felge strassen-kontakt bekommt. Ab dann wird es einfach UND richtig spektakulär, weil es nicht einfach ein "Umkippen" ist, sondern sich die Karre diagonal nach vorn abrollt!

Sollte eigentlich mit dem Dicken nicht passieren können. Allerdings glaube ich seit dem Tag: ALLES ist möglich, wenn es nur der falsche tut!
Ausserdem sind ja 95% beim Fahrsicherheitstraining auf bewässerten Flächen. Spannend kanns nur werden, wenn man sich mit richtig Rotation auf's Trockene abschießt.....
Lieber spektakulär letzter als übermotiviert ZWEITER!!!
Lieber "Eddie the Eagle" als "Tonya Harding" !!!

godsey

Ok, das schaff wahrscheinlich nicht mal ich...

Als wir vor ein paar Jahren mit leTurbot am Rheinring waren, gab es danach eine Wertung für Fahrstil/-können. Nachdem ich überraschenderweise nicht aufs Treppchen dürfte, habe ich in meiner dezent/diplomatischen Art den Instruktor gefragt, welchen Platz ich denn belegt hätte.

Daraufhin hat er es ausposaunt...

Hätte ich mal besser nicht gefragt...

Eine der wenigen Gelegenheiten, mich mit roten Öhrchen sehen zu können...

Wem gehörte der Agila denn? Hoffentlich dem Zerstörer, der NICHT vollkaskoversichert war!
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

le dragon

ZitatWer aber bei einer Vollbremsung mit 4 rauchenden Walzen daherkommt hat vermutlich dem Instruktor nicht richtig zugehört :o

Immerhin steckt das Wort "vermutlich" drin. ;D Denn ich glaube, Du warst nicht dabei und kannst nicht wissen, was der Instruktor gesagt hat. ;)

Nach den ersten Vollbremsversuchen blockierten bei uns nur die Vorderräder. Ich konnte mir das nicht erklären und glaubte an einen Defekt. Dann habe ich gedacht, es liegt an der stark unterschiedlichen Reifenbreite vorne und hinten.

Der Instruktor forderte dann von uns, wirklich mit voller Kraft auf das Bremspedal zu treten. Das führte dann zu diesem Effekt.

Grüßle

P.S.: Den Unterschied zwischen Haftreibung und Gleitreibung sowie deren Vor- und Nachteile kennen wir schon. Nur weil man sein Auto bunt lackiert, muss man nicht doof sein. >:(
Aerodynamics are for people, who can't built engines. (Enzo Ferrari)

meahb

Zitat von: le dragon in 21 November, 2013, 08:14:15

P.S.: Den Unterschied zwischen Haftreibung und Gleitreibung sowie deren Vor- und Nachteile kennen wir schon. Nur weil man sein Auto bunt lackiert, muss man nicht doof sein. >:(

So so!!....dort steckt dann das Wort "muss" drin....(duck und weg)... ;) ;) ;)
2024 - nur noch Zuschauer :(
Alles hat seine Zeit
Schön wars - vor allem mit euch allen!
Danke! :)

Ragnolli

Zitat von: le dragon in 21 November, 2013, 08:14:15
Immerhin steckt das Wort "vermutlich" drin. ;D Denn ich glaube, Du warst nicht dabei und kannst nicht wissen, was der Instruktor gesagt hat. ;)

Nach den ersten Vollbremsversuchen blockierten bei uns nur die Vorderräder. Ich konnte mir das nicht erklären und glaubte an einen Defekt. Dann habe ich gedacht, es liegt an der stark unterschiedlichen Reifenbreite vorne und hinten.

Der Instruktor forderte dann von uns, wirklich mit voller Kraft auf das Bremspedal zu treten. Das führte dann zu diesem Effekt.

Den "Bremsschlag" wird ein erfahrener Instruktor nur für Fahrzeuge mit ABS lehren. Der Lernerfolg bei Fahrzeugen ohne ABS ist sehr fragwürdig. Aber das wußtest Du sicherlich!  :)
Lieber spektakulär letzter als übermotiviert ZWEITER!!!
Lieber "Eddie the Eagle" als "Tonya Harding" !!!