Neuigkeiten:

Forumsupdate bitte Profilbilder erneuern. Danke.

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 49.995
  • Themen insgesamt: 3.890
  • Heute online: 306
  • Online gesamt: 748 (05 Oktober, 2025, 16:30:51)
Benutzer online
  • Nutzer: 0
  • Gäste: 20
  • Gesamt: 20

Kupplung trennt nicht mehr

Begonnen von Maxi5Turbo, 27 Mai, 2014, 09:12:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Maxi5Turbo

Erste Vermutung Hydraulik, also den Geberzylinder getauscht. Nehmer ist trocken, scheint also in Ordnung. Bei getretenem Pedal legt der Stift der Gabel einen Weg von 1 cm zurück. Druckabfall ist nicht festzustellen. Wenn der Motor nicht läuft lassen sich alle Gänge problemlos einlegen. Aber bei laufendem Motor keiner. Die Scheiben waren von GBS Alpine und haben ca. 40000 km gelaufen.
Druckplatte? Was meint ihr.
Mehr sehe ich erst wenn das Getriebe und die Kupplung ausgebaut sind.

lecar5

Der Symptombeschreibung nach sind die Reibscheiben verschlissen. 40 tkm sind an sich keine Laufleistung, meine Kupplung hat wahrscheinlich erst um 30 tkm und rutscht teilweise durch (Geber- & Nehmerzylinder sind neu).
Ich schätze, dass die Kupplungen tatsächlich nicht länger halten :-\...

LeCar5
einmal TurboFever, immer TurboFever!

Maxi5Turbo

@lecar5
in Bezug auf die Reibscheiben tritt das Problem des nicht Trennens doch eher auf wenn die Scheiben zu dick sind, siehe neu belegte Scheiben. Bei verschlissenen Scheiben sollte doch Rutschen das Hauptproblem sein oder?

godsey

Moin,

ich hab wie versprochen mal an einem funktionierenden Auto gemessen. Dort macht der Hebel  in Höhe des Pümpels 13mm Weg. Ich glaube aber auch nicht, dass es an den fehlenden 3mm liegt, dass die Kupplung nicht trennt.

Glaskugelmodus an: Ich tippe auf einen zerbrochenden getriebeseitigen Mitnehmerscheibenbelag, der die Kupplung blockiert. Glaskugelmodus aus. 8)

Aber das wirst du wohl schnell sehen, wenn das Getriebe draussen ist.

Die einzige Möglichkeit, die Hydraulik als Fehlerquelle 100% auszuschliessen, wäre, den Hebel an der Glocke manuell zu betätigen und zu schauen, ob die Kupplung dann trennt.

Eine ganz kleine Chance wäre, dass der Seegering des Nehmers aufgrund nicht korrekter Montage oder nachlassender Spannung aus der Nut gesprungen wäre und nun in der nächsten Nut sitzt. Dann würde der Weg natürlich auch nicht reichen um die Kupplung auszurücken. Aber den korrekten Sitz des Nehmers hast du vermutlich schon geprüft. :-*
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

Maxi5Turbo

Werner die sieht doch noch gut aus...

Maxi5Turbo

mehr

godsey

#6
Meister Röhrig, was is denn nu eigentlich kaputt?

Die zerstörte Reibfläche der geklebten Scheibe konnte ich auf deinen (schlechten :-*) Bildern gerade noch erkennen. Aber woher stammen die kleinen Brocken, die in der Schwungscheibe liegen? Und was hat die Kupplung blockiert?

Kannst du rein interessehalber auch noch die Stärke der beiden ausgebauten Scheiben messen?

Meine Glaskugel muß in Reparatur, dat Ding geht nich mehr, soon schiet... 8)
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

daniel ch

Zitat von: godsey in 30 Mai, 2014, 09:23:23
Aber woher stammen die kleinen Brocken, die in der Schwungscheibe liegen?

Aus dem Pilotlager in der Kurbelwelle  ;)

daniel ch

Zitat von: godsey in 30 Mai, 2014, 09:23:23
Und was hat die Kupplung blockiert?

Man sieht es schlecht auf den Bildern, aber ohne Pilotlager könnt die Kupplungswelle mitsamt den Reibscheiben beim auskuppeln so durchgehangen haben das eine Reibscheibe am Kupplugskorb gestreift hat....Interessant ist wie das ganze passiert ist, das kommt nicht von einem Tag zum anderen ohne sich bemerkbar zu machen...

Maxi5Turbo

Daniel,
volle Punktzahl! Das kupferne Pilotlager existiert dort wo es hingehört nur noch in Form von Staub.
Dank Michael, die Zentrierwelle ist bereits da und fällt ohne Festhalten wieder raus!
Die Symptome bis zum Ausfall waren nicht graviernd. Hin und wieder ging der 1. und der R-gang schlecht rein, beim Runterschalten in den 2. hat es auch manchmal Geräusche gegeben aber nicht gravierend. Habe das auf eher auf ausgeschlagene Buchsen vom Schaltgestänge geschoben.

Wo kriege ich so ein Pilotlager her?