Neuigkeiten:

Forumsupdate bitte Profilbilder erneuern. Danke.

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 49.995
  • Themen insgesamt: 3.890
  • Heute online: 306
  • Online gesamt: 748 (05 Oktober, 2025, 16:30:51)
Benutzer online
  • Nutzer: 0
  • Gäste: 21
  • Gesamt: 21

Kupplung trennt nicht mehr

Begonnen von Maxi5Turbo, 27 Mai, 2014, 09:12:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

The Stig

...ich glaube bei Renault kannst Du die ganz normal bestellen...

...Twingo...

..
TF Sieger 2014 und "Herr der Ringe"

daniel ch

Zitat von: The Stig in 30 Mai, 2014, 19:02:27
...ich glaube bei Renault kannst Du die ganz normal bestellen...

Pilotlager ist noch lieferbar 77 00 553 174

und noch die Schwungradschrauben 7x 77 00 854 191

Das blöde ist das bereits bei abgenutztem Pilotlager sich der Spannstift aus der Kupplungswelle im Getriebe innen herausschaffen kann und das Führungsrohr aufschlitzt....kann man von Aussen schlecht sehen... man kann mit einer Taschenlampe ins Führungsrohr reinzünden und schauen ob man den ausgescherten Spannstift sieht...bei bereits aufgeschlitztem Führungsrohr würde Öl raus kommen....
Was ich bei den Bildern seltsam finde ist der ganze rostfarbige Abrieb auf den Teilen....


godsey

Moin,

zum Thema Schwungradschrauben: Im Handbuch steht zwar, man solle sie erneuern, aber was ist der technische Hintergrund? Dehnschrauben sind es mit 100%iger Sicherheit nicht, weil das Gewinde bis zum Kopf geht. Natürlich muss man sie vor Wiedereinbau sauber machen und neue Schraubensicherung verwenden...
Oder habe ich da einen Denkfehler?

Gruß, Michael

ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

Maxi5Turbo

Daniel, danke für den Tipp. Ausgescherter Stift im Führungsrohr ist nicht zu sehen, auch ist alles trocken.
Der Abrieb kommt vermutlich daher, weil das Blech im unteren Teil der Glocke zum Motor hin fehlt?
Michael,warum die Schrauben neu müssen verstehe auch nicht. Säubern und wieder mit Schraubensicherung einsetzen sollte doch reichen. Aber wenn es sie noch gibt betelle ich die mit. Mal sehen was die Montag bei Renault in Erfahrung bringen.

Montedifalko

Frank, Loctite steht in der "Beerenhöhle"! Wenn es reicht, kannst du es haben!
Viel Erfolg......
Zweiter Sieger TF12
Zweiter Sieger TF15
Zweiter Sieger TF16
manno.......

daniel ch

Zitat von: godsey in 31 Mai, 2014, 09:49:14
Moin,

zum Thema Schwungradschrauben: Im Handbuch steht zwar, man solle sie erneuern, aber was ist der technische Hintergrund? Dehnschrauben sind es mit 100%iger Sicherheit nicht, weil das Gewinde bis zum Kopf geht. Natürlich muss man sie vor Wiedereinbau sauber machen und neue Schraubensicherung verwenden...
Oder habe ich da einen Denkfehler?

Gruß, Michael

ich habe das von mehreren Motorenbauer unter anderem von einem Renault Sport Mitarbeiter eingetrichtert bekommen...immer neue Pleuelschrauben und neue Schwungradschrauben verwenden....der Schaden der entsteht steht nie in Relation zu den paar Euros die diese Schrauben kosten....
Die neue Schwungradschrauben haben übrigens bereits Schraubendichtmittel aufgetragen, dies spricht bereits ja für eine einmalige Verwendung...
Kann jeder machen was er will...aber ja nicht jammern wenn dann was um die Ohren fliegt  ;)

daniel ch

Zitat von: Maxi5Turbo in 31 Mai, 2014, 12:43:28

Der Abrieb kommt vermutlich daher, weil das Blech im unteren Teil der Glocke zum Motor hin fehlt?


Wäre möglich wenn Du viel im Regen fährst oder mal gewatet hast...
Üblicherweise ist der Abrieb in der Glocke schwarz und höchstens das Schwungrad ein bisschen rostbraun.

Maxi5Turbo

So Jungs,
die gefederten Sinterscheiben haben die Tests mit Bravur bestanden! Sowohl im Stadtverkehr Rushhour mit stop and go, wie beim Gasen am TdD. Die Kupplung ist absolut Alltags tauglich und bietet wenn die Leistung übertragen werden muss den notwendigen Biss. Das Geld ist gut angelegt, zumal im Umfeld keine Änderungen nötig sind!



R5T2

Zitatdie gefederten Sinterscheiben haben die Tests mit Bravur bestanden!
Bei meinem Auto beginnt die Kupplung beim ganz vorsichtigen anfahren etwas zu ruckeln.
Allerdings ist das bei mir auch die Kupplung die bisher die meisten Kilometer geschafft hat ohne unter Last durchzurutschen.

Wurden die Sinterbeläge auf die alten Original Mitnehmerscheiben aufgenietet?
Dann könnte ich mir in aller Ruhe einen Satz Mitnehmerscheiben zusammenbauen lassen.


Maxi5Turbo

Ja, Sinter auf die originalen Mitnehmerscheben.