Neuigkeiten:

Forumsupdate bitte Profilbilder erneuern. Danke.

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 49.986
  • Themen insgesamt: 3.889
  • Heute online: 460
  • Online gesamt: 748 (05 Oktober, 2025, 16:30:51)
Benutzer online
  • Nutzer: 0
  • Gäste: 156
  • Gesamt: 156

Glutroter Krümmer

Begonnen von samba, 29 September, 2015, 02:57:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

samba

Tach zusammen. Ich schreibe hier mein Problem das mich nicht ganz schlau werden lässt. Ich habe am Samstag einen zwei Jährigen Motorenaufbau mit einigen Modifikationen abgeschlossen. Nun sollte er eingefahren und abgestimmt werden. Nun habe ich das Problem das der Abgas krümmer inert kurzer Zeit glutrot wird, und da reicht Leerlaufdrehzahl. Der Lambda-meter sagt mir 0.97-0.99 Drehzahl bei ca.1300 Abgastemperatur nahe Turbo 470°C. Ich werde aus den unterlagen betreffend des Verteilerritzels nicht ganz mit. Den Verteiler kann man ja drehen, und so den Zzp anpassen. Aber spielt es wirklich eine so große Rolle wie das Ritzel steht? Das eine außermittig gefräste Nut im Ritzel ist weiß ich, und somit passt der Verteiler nur auf eine weise.
Weiter komisch ist das die Drehzahl hoch bleibt bei einem Gasstoss wenn der Motor warm ist. Die Drosselklappe schliesst aber ohne Probleme, den Gaszug habe ich ohne Vorspannung angezogen.
Die Leerlauf schraube ist auch fast am Anschlag.

Was ich noch erwähnen muss ist das eine Nockenwelle von Renault Sport mit geändertem Ventilhub eingebaut ist.

R5T2

ZitatNun habe ich das Problem das der Abgas krümmer inert kurzer Zeit glutrot wird

Bei 260° wird Stahl auch Rot, glühen kann der Krümmer mit 470° Abgastemperatur nicht.
Schau Dir eine Tabelle mit den Anlassfarben an.

godsey

Moin,

Ich gehe davon aus, dass entweder dein ZZP nicht stimmt oder ein Falschluftproblem vorliegt. Dass die Leerlaufschraube fast am Anschlag steht, spricht für die Falschluftthese.
Um das Problem einzugrenzen könntest du mal die Temperaturen der einzelnen Rohre nahe des Auslasses messen.
Natürlich ist der ZZP imminent wichtig! Ich würde sowohl die Grundeinstellung, (10° bei 1050/U/min und abgezogenem Unterdruckschlauch, als auch die Verstellung (30° bei 500 U/min ) prüfen. Natürlich geht so etwas auf einem Verteilerprüfstand etwas eleganter. Wurde der Zündverteiler denn überholt?

Gruß, Michael
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

Ragnolli

Ritzelposition und dann korrigierter ZZP ist nicht egal, meine ich.... Irgendwie hatte der Tom doch mal ein ähnliches Problem. Warum weiß ich aber nicht mehr....  :(
Lieber spektakulär letzter als übermotiviert ZWEITER!!!
Lieber "Eddie the Eagle" als "Tonya Harding" !!!

Ragnolli

Wobei 470° Abgas im Leerlauf für mein Empfinden doch etwas zu viel ist....
Lieber spektakulär letzter als übermotiviert ZWEITER!!!
Lieber "Eddie the Eagle" als "Tonya Harding" !!!

samba

#5
Vielen Dank für die raschen Antworten. Beim Tom ist es ein Zündverteiler kabel gewesen das vertauscht gewesen ist. Und der Krümmer war wirklich Glutrot. Ich konnte ihn leuchten sehen im Dunkeln und bei einer kurzen ausfahrt <20km/h stieg die Temp. sehr schnell an und erreichte eine Spitze von ca.700°C. Danach war fast der ganze Krümmer rot. Bei den Bildern seht man wo die Sonde sitzt.

Also zum ZZP ich habe das Ritzel mehrmals Korrigiert um zu schauen wie der Verteilerläufer zum Zyl. 1 steht. Wenn ich den Verteiler so stelle dass er 90° zum Ventildeckel steht und der Finger zum ersten Zyl. stehen soll, dann steht die Nut ca fünf nach sieben. ABER der kleine Teil zeigt nicht an die Kraft abgebende Seite sondern zum Keilriemen hin. Die Zündkabel sind meiner Meinung nach richtig. Am Verteilerdeckel unten rechts Zyl. 1 dann im Uhrzeigersinn 1-3-4-2.
Auch wenn ich das Ritzel so stelle wie auf der Abbdildung steht der Verteilerfinger nach ca. 8 Uhr, wenn man in Fahrtrichtung von hinten auf den Verteiler schaut und da habe ich nicht Zyl.1 sondern Zyl. 3

@Godsey

Ich hatte mal ne undichte Unterdruckdose und habe diese ersetzt. Am Kabel würde mal was gemacht, müsste mal schauen was genau sich unter dem Isolierband befindet.

samba

Desweiteren werde ich heute eine Staudruckmessung zwischen Turbo und Motor durchführen. Hat jemand aus dem M.R. die korrekten Einstellwerte? Ich muss mir so oder so Gedanken beim Abstimmen machen was da alles noch geändert werden muss. Aber das mit dem roten Krümmer im Leerlauf sagt mir mein Verstand, dass da was nicht stimmt.

Noch zu erwähnen Zündkerze NGK B8EFS sind montiert, B9EFS als Reserve vorhanden

Ragnolli

dreht der Lader denn, bzw. baut er druck auf?
Lieber spektakulär letzter als übermotiviert ZWEITER!!!
Lieber "Eddie the Eagle" als "Tonya Harding" !!!

godsey

Zitat von: samba in 29 September, 2015, 09:29:01
Vielen Dank für die raschen Antworten. Beim Tom ist es ein Zündverteiler kabel gewesen das vertauscht gewesen ist. Und der Krümmer war wirklich Glutrot. Ich konnte ihn leuchten sehen im Dunkeln und bei einer kurzen ausfahrt <20km/h stieg die Temp. sehr schnell an und erreichte eine Spitze von ca.700°C. Danach war fast der ganze Krümmer rot. Bei den Bildern seht man wo die Sonde sitzt.

Also zum ZZP ich habe das Ritzel mehrmals Korrigiert um zu schauen wie der Verteilerläufer zum Zyl. 1 steht. Wenn ich den Verteiler so stelle dass er 90° zum Ventildeckel steht und der Finger zum ersten Zyl. stehen soll, dann steht die Nut ca fünf nach sieben. ABER der kleine Teil zeigt nicht an die Kraft abgebende Seite sondern zum Keilriemen hin. Die Zündkabel sind meiner Meinung nach richtig. Am Verteilerdeckel unten rechts Zyl. 1 dann im Uhrzeigersinn 1-3-4-2.
Auch wenn ich das Ritzel so stelle wie auf der Abbdildung steht der Verteilerfinger nach ca. 8 Uhr, wenn man in Fahrtrichtung von hinten auf den Verteiler schaut und da habe ich nicht Zyl.1 sondern Zyl. 3

@Godsey

Ich hatte mal ne undichte Unterdruckdose und habe diese ersetzt. Am Kabel würde mal was gemacht, müsste mal schauen was genau sich unter dem Isolierband befindet.

Das bild ist falsch, die Nut muss wie von dir beschrieben in der Stellung 5 nach 7 stehen. Der dickere Halbkreis muß zum schwungrad zeigen. Der erste Zylinder an der Kappe ist der Anschluß hinten unten, der erste Zylinder liegt bei Renault beim Schwungrad.
Um sicher zu gehen, dass du, wenn die Markierung des Schwungrades mit dem Schungrad in Deckung ist, auch den ersten Zylinder auf OT hast, prüfst du bei abgenommenem Deckel, ob beide Kipphebel des ersten Zylinders frei beweglich sind. Die Kipphebel des vierten sind dann beide belastet, weil sich dieser Zylinder in der Überschneidung befindet.
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

samba

Ich habe gestern bei abgenommenen llk und kerze. Und da konnte man das einfallende licht erkennen. Du beschreibst der erste zyl. Ist hinten unten. Also in fahrtrichtung gsehen? Laut darstellung ist bei renault, wenn man auf den deckel schaut links unten 1. Dann 1-3-4-2 im uhrzeigersinn.

Aber in wie fern wird der zzp beeinflusst wenn das ritzel um einen zahn verstellt ist? Man kann den verteiler dementsprechend nachjustieren und dann sollte der zzp auch gleich sein. Nur der verteiler steht nicht in 90° zum ventildeckel. Ich habe bei abgezogenem schlauch auf 10° eingstellt. Aber der krümmer wird trotzdem rot.

Ich werde heute nachmittag ein bilder hochladen damit es verständlicher ist