Neuigkeiten:

Forumsupdate bitte Profilbilder erneuern. Danke.

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 49.980
  • Themen insgesamt: 3.888
  • Heute online: 288
  • Online gesamt: 748 (05 Oktober, 2025, 16:30:51)
Benutzer online
  • Nutzer: 0
  • Gäste: 11
  • Gesamt: 11

Drehzahlmesser T2

Begonnen von godsey, 03 Dezember, 2017, 20:16:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Joe005

Servus,

Im video geht jedes mal die Choke-Lampe an wenn der DZM ausfällt.
Was wird dort angezeigt?
Normalerweise ist die Lampe nicht belegt.

Joe005

godsey

Beim Frontmotorauto ist die Lampe schon belegt.
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

r8220

Zitat von: Joe005 in 20 Januar, 2018, 22:05:07
Servus,

Im video geht jedes mal die Choke-Lampe an wenn der DZM ausfällt.
Was wird dort angezeigt?
Normalerweise ist die Lampe nicht belegt.

Joe005

Das liegt daran das ich den Choke ziehe um die Drehzahl zu erhöhen damit der Drehzahlmesser ausfällt. Ich hätte das auch mit dem Gaspedal machen können.  ;)
Turbofever

r8220

#13
Also mein Drehzahlmesser geht jetzt wieder. Derjenige der das Auto zusammen gebaut hat meinte wohl das die 2 Kabel mit den roten Markierungen auf die Bat+ Klemme der Zündspule kommen. Dem war leider nicht so da diese 2 Kabel Signal Drehzahlmesser und Diagnosestecker sind.

Jetzt stellt sich mir noch die Frage was der große Vorwidestand an der Zündspule macht und ob das normal ist das er extrem warm wird wenn die Zündung eingeschalten ist. (bis zu 120 Grad).

Und was ist Bauteil NR 204?
Turbofever

godsey

#14
Moin,

Bauteil 204 ist das Relais um den Vorwiderstand der Spule während des Anlassvoganges zu überbrücken, damit das Absinken der Spannung während des Startens kompensiert wird und ein genügend starker Funken zur Verfügung steht.

Relais wird betätigt bei Startstellung des Zündschlosses über Leitung 156BC2/53 (53Zündschloss/Kl50) und schält Batteriespannung auf Spule über Leitung 158G4/18 (18/Zündspule/Kl15/Bat+).

Leider wird in keinem Schaltplan der Vorwiderstand eingezeichnet. Dieser muss sich in Leitung 11G4/53 (53Zündschloss/Kl15) befinden.

Es ist also vermutlich so, dass ein graues 1qmm Kabel vom Kabelbaum zum Vorwiderstand und ein weiteres graues Kabel vom zweiten Anschluss des Vorwiderstandes zum Bat+ Anschluss der Zündspule führen sollte. Aber das ist blanke Theorie, Kabelfarbenangaben sind ja eher Empfehlungen, als verbindlich...
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

godsey

PS: Wenn Zündung an und der Unterbrecher dummerweise geschlossen ist, kann der Widerstand schon warm werden. Wenn das Auto läuft, hat er maximal eine ED von 50%, daraufhin wird er wohl auch ausgelegt sein.
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

Montedifalko

Manno.... Michael hat mir den Wind aus den Segeln genommen....ich wollte doch auch mal etwas sinnvolles schreiben!
Das der Widerstand warm wird ist normal. Wenn der Motor nicht läuft, fließt durch die Zündspule recht viel Strom weil sie in diesem Zustand einen recht kleinen (ohmschen) Widerstand.
Wenn der Motor läuft ändert sich das und der (induktive) Widerstand erhöht sich, somit sinkt der Strom.
Puh....da war doch was....Ohmsches Gesetz und so....induktive Widerstände von Spulen.....
Zweiter Sieger TF12
Zweiter Sieger TF15
Zweiter Sieger TF16
manno.......

godsey

Zitat von: Montedifalko in 05 Februar, 2018, 13:20:23
Manno.... Michael hat mir den Wind aus den Segeln genommen....ich wollte doch auch mal etwas sinnvolles schreiben!
Das der Widerstand warm wird ist normal. Wenn der Motor nicht läuft, fließt durch die Zündspule recht viel Strom weil sie in diesem Zustand einen recht kleinen (ohmschen) Widerstand.
Wenn der Motor läuft ändert sich das und der (induktive) Widerstand erhöht sich, somit sinkt der Strom.
Puh....da war doch was....Ohmsches Gesetz und so....induktive Widerstände von Spulen.....

Das ist sogar noch ein weiterer Aspekt, den ich außer Acht gelassen hatte. Meine ED Schätzung bezog sich auf das Verhältnis von Zeit in der der Unterbrecher nicht geschlossen ist, zum Schließwinkel. Durch den induktiven Widerstand der Spule im Fahrbetrieb sinkt die relative ED wahrscheinlich noch weit unter 50%
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS