Neuigkeiten:

Forumsupdate bitte Profilbilder erneuern. Danke.

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 49.980
  • Themen insgesamt: 3.888
  • Heute online: 24
  • Online gesamt: 748 (05 Oktober, 2025, 16:30:51)
Benutzer online
  • Nutzer: 0
  • Gäste: 11
  • Gesamt: 11

Schriftzug Heckklappe

Begonnen von Michael, 30 Oktober, 2022, 08:55:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Michael

Hallo miteinander,

beim Dicker hat eine neue Heckklappe bekommen.
Jetzt wollte ich die Schriftzüge montieren.
Wie ich mein Auto gekauft (gerettet ..) habe, war nur Turbo2 auf der Heckklappe.
Ich habe damals den Schriftzug "Renault 5" für mein Auto bekommen.
Ich dachte auch, das immer beides auf der Heckklappe stand.
Jetzt hat die neue Klappe nur links die Löcher für den Schriftzug.
OK, denke ich mir, ist halt nur beim Dicken beides gewesen.
Dann schau ich auf die alte Klappe und die hat nur rechts die Löcher.
Beide Schriftzüge sind mit Befestigungs-Stiften.
Jetzt bin ich verwirrt.

Kann mich jemand entwirren 😉

Michael
Wenn ich könnte wie ich wollte, würde ich wollen was ich kann.

godsey

Es sind immer auf beiden Seiten 2 Löcher drin. No Exceptions.
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

Michael

Hmmm ... dann hatte meine Bastelbude evtl schon eine getauschte Heckklappe.

Bähhhh, jetzt muss ich den frischen Lack durchbohren ..

Du bist echt ein Spielverderber 😉
Wenn ich könnte wie ich wollte, würde ich wollen was ich kann.

Legend Turbo Nr.5


Michael

Jetzt bin ich überfordert.

40 Euro, und keine Löcher bohren oder an meinem Turbo2 Schild gar die Stifte abbrechen.

Aber Godsey hat doch ganz klar gesagt, No Exeptions.l!

Ich merke aber, ich nähere mich in meinem Projekt langsam den Luxusproblemen. 😁

Tatsächlich sieht mein Renault 5 Schild aus wie neu, und das Turbo2 Schild ist schon etwas angegriffen.
Da lockt das neue Schild schon, zumal es klebender Weise wohl genau für meine Ausnahme-Heckklappe gemacht worden zu sein scheint.

Michael

Wenn ich könnte wie ich wollte, würde ich wollen was ich kann.

lecar5

Luxusprobleme, in der Tat ;):
Machst du die Schilder ordentlich sauber, kaufst dir eine Dose Acryllack in 9017 Verkehrsschwarz seidenmatt (schwarz seidenmatt sieht stulle aus), machst die beiden Schilder sauber und lackierst sie flächig. Nachdem der Lack durchgetrocknet ist 180er Schleifpapier auf eine ebene Fläche legen und die erhabenen Letter wieder abziehen. Nicht eine zu hohe Körnung wählen, damit der original grobe Schliff nicht zerstört wird. Dann 3M Zierleistenklebeband hinterlegen. Für das Turbo2-Schild eine Bohrschablone anfertigen, hierzu das Schild auf Graupappe drücken und die Löcher bohren. Bohrschablone auf die Heckklappe platzieren, 2 Löcher bohren, die Kunststoffdübel mit etwas Mike Sanders-Fett eindrücken, Schutzfolie von den Schildern abziehen und die Schilder aufkleben. Dann die Hose trocken legen 8).
Und in der Zeit, dass ich den ganzen Krempel schreibe hätte ich die Schilder schon montiert :P.

Ach ja, und wenn du den originalen Schliff erhalten möchtest klebst du vor dem Lackieren die erhabene Schrift mit Paketklebeband ab und schneidest die Lettern mit dem Cutter aus. Das Abziehen auf dem Schleifpapier entfällt dann natürlich. So hab ich's gemacht.

CU, LeCar5
einmal TurboFever, immer TurboFever!

godsey

Zitat von: lecar5 in 30 Oktober, 2022, 21:06:52
Luxusprobleme, in der Tat ;):
Machst du die Schilder ordentlich sauber, kaufst dir eine Dose Acryllack in 9017 Verkehrsschwarz seidenmatt (schwarz seidenmatt sieht stulle aus), machst die beiden Schilder sauber und lackierst sie flächig. Nachdem der Lack durchgetrocknet ist 180er Schleifpapier auf eine ebene Fläche legen und die erhabenen Letter wieder abziehen. Nicht eine zu hohe Körnung wählen, damit der original grobe Schliff nicht zerstört wird. Dann 3M Zierleistenklebeband hinterlegen. Für das Turbo2-Schild eine Bohrschablone anfertigen, hierzu das Schild auf Graupappe drücken und die Löcher bohren. Bohrschablone auf die Heckklappe platzieren, 2 Löcher bohren, die Kunststoffdübel mit etwas Mike Sanders-Fett eindrücken, Schutzfolie von den Schildern abziehen und die Schilder aufkleben. Dann die Hose trocken legen 8).
Und in der Zeit, dass ich den ganzen Krempel schreibe hätte ich die Schilder schon montiert :P.

Ach ja, und wenn du den originalen Schliff erhalten möchtest klebst du vor dem Lackieren die erhabene Schrift mit Paketklebeband ab und schneidest die Lettern mit dem Cutter aus. Das Abziehen auf dem Schleifpapier entfällt dann natürlich. So hab ich's gemacht.

CU, LeCar5
Das originale T2 Schild ist Plastik, das kann man nur lassen oder wegschmeissen
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

Michael

Puhh ..

Danke Michael.

Ich habe mich fast nicht getraut mit zu outen, dass meine Schilder aus Plastik sind.

Sind die vom Turbo aus Metall? Das mag ich dann, mit Aluminium-Hauben Gewicht sparen und dann so Zusatzgewichte montieren damit die Klappe unten bleibt  :D

Bleibt halt trotzdem noch .. Löcher bohren oder Stifte abbrechen und kleben ..

Wenn ich könnte wie ich wollte, würde ich wollen was ich kann.

meahb

...und ich dachte immer ich hätte ne Meise!  Nee Ihr seid genauso schlimm. :)
2024 - nur noch Zuschauer :(
Alles hat seine Zeit
Schön wars - vor allem mit euch allen!
Danke! :)

Michael

Zitat von: meahb in 01 November, 2022, 09:17:21
...und ich dachte immer ich hätte ne Meise!  Nee Ihr seid genauso schlimm. :)

Ich fasse das jetzt mal als Kompliment auf :-)

Weil, ich für meinen Teil pflege alle meine Tierchen, den inneren Schweinehund ebenso wie meine Meise.

Michael
Wenn ich könnte wie ich wollte, würde ich wollen was ich kann.