Neuigkeiten:

TurboFever 2025 am Nürburgring 19–21.09.2025

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 49.962
  • Themen insgesamt: 3.883
  • Heute online: 183
  • Online gesamt: 547 (18 Januar, 2023, 18:13:30)
Benutzer online

Speedline 13 Zoll

Begonnen von nobates, 24 August, 2007, 13:12:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

nobates

Hai,

passen von Speedline die Felgen SL 173 für die VA und SL 174 auf die HA?

VA: 5,5x13 ET 3,5 und HA 8x13 ET -19!

Hat jemand ein Gutachten für diese Felgen?

Viele Grüße

Uli

bigbird

Hallo zusammen,

auch wenn das Thema seit Jahren nicht "bearbeitet" worden ist, ist es für mich wieder aktuell: Nach meinem Informationen handelt es sich um Gruppe 3 Felgen: http://it.scribd.com/doc/35287208/Fiche-d-homologation-Renault-5-Turbo-Gr-3-Gr-4 , dort S. 40.

Daher meine Fragen:
1. Hat jemand über die Felgen Informationen, Gutachten o.ä.? (ggf. auch andere Felgengutachten; Klaus, Jens?)
2. Weiß jemand, welche Reifen mal damit - legal - fahren kann?
3. Kann die 13 Zoll Faktion mir Informationen geben, welche Reifen eingetragen sind? (am liebsten mit Scheinkopie per pm oder Email ;))

Bevor es einen Glaubenskrieg gibt: ich behalte natürlich meine 15 Zoll Gotti! Aber die Erfahrungen in Mugello haben mir gezeigt, dass man für verschiedene Bedingungen verschiedene Reifen braucht - unabhängig davon, dass die Yokohama 400€ kosten...
Aber ich muss 13 Zoll Felgen und Reifen vorsorglich eintragen - vielleicht fallen dann auch die Regenreifen nicht so auf...
Abschließend - auch auf die Gefahr, dass ich wegen Inkompetenz an den Pranger gestellt werde  ;)- noch eine Frage: Eigentlich müßte ich doch mit den Toyo R888 auf der Vorderachse fahren können. Die Abweichung beim Abrollumfang beträgt schließlich nur 2mm. Oder mache ich da einen Denkfehler? Da der Sensor vorne ich, müßte doch die Geschwindigkeitsanzeige fast gleich sein...

Vielen Dank vorab an alle.
Viele Grüße
bigbird

Zeitlupenschrauber

Hi ,

Gutachten habe ich nur von den Gotti's . 

Andere Gutachten wird es wohl kaum geben , da das erstellen eines solchen sehr teuer ist .
Um ein Anbau Gutachten zu erstellen braucht man erst mal ein Festigkeits Gutachten der Felge .
Das bedeutet das mal so schnell nebenbei ein paar Felgen beim TÜV zerstören lassen und die dafür anfallende Aufwands Entschädigung ist auch nicht ohne .

CU
Suche : 1 Stück Gotti Aussenschüsseln 1,5 x 13

bigbird

Hi Klaus,

ich nehme auch ein Gotti Gutachten... ;) Wenn es mit den Speedline nicht klappen sollte, lasse ich halt die Gotti 073 eintragen. Wichtig ist, dass ich 13 Zöller eintragen lasse...
Viele Grüße
Bigbird

godsey

Hi,

ich würde es einfach mal ohne Papiere probieren. Bei mir hat das mit den 15+16" Compomotive/Speedlines überraschenderweise auch geklappt. Die Felgen sind weder eindeutig gekennzeichnet, noch wurde jemals die Festigkeit amtlich überprüft.  Entweder war mein Prüfer total ahnugslos, oder die Jungs haben einen größeren Handlungsspielraum als gedacht. Vielleicht erst mal anrufen und den verantwortlichen Prüfer freundlich fragen, was in einem solchen Fall zu tun ist. Ansonsten können wir es gerne bei unserem TÜV mal versuchen...

CU
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

TdC82

Hallo,
wäre auch an einer Kopie interessiert, das wichtigste dürfte sein welche Reifen eingetragen sind und was davon noch erhältlich ist?!

Jochen

turbozwei

Zitat von: bigbird in 07 November, 2012, 00:01:30Kann die 13 Zoll Faktion mir Informationen geben, welche Reifen eingetragen sind? (am liebsten mit Scheinkopie per pm oder Email ;))

Hi Tim,
Kopie ist per mail an dein Büro unterwegs.

LG
Michael
Viel zu wenig Zeit...

bigbird

Hi Godsey,

Du kennst mich doch... Natürlich werde ich das versuchen. Aber es ist immer besser, wenn ich einige "Argumentationshilfe" dabei habe. Zudem würde ich ganz gerne die Speedline eintragen lassen. Neben der Problematik Festigkeitgutachten habe ich das "Problem", dass auf den deutschsprachigen Seiten von Avon - und auch nach Auskunft von Herrn Knüttel (Avon-Rennreifen) - der CR500 in der Größe 245 eine Felgenbreite von 8,5 Zoll erfordert, obwohl auf der Homepage von Avon 8 Zoll als Mindestgröße angegeben ist. "Passen" müßte der 245iger, da zur Zeit sogar der bekannte Hankook Regenreifen montiert ist.

Viele Grüße
bigbird

Oli W.

Ich habe dieses Jahr das Bilstein Gr.N Gewindefahrwerk in meinen GTT eintragen lassen. Ausser den Bildchen mit den Teilenummern aus dem GTT Gr.N Eratzteilkatalog hatte ich keine Unterlagen für das Fahrwerk.
Ich habe es dem Prüfer gezeigt und ihn gefragt, ob es eine Möglichkeit gibt.
Er sagte, wenn Renault dieses Fahrwerk für dieses Fahrzeug anbietet, ist zumindest die Paarung schonmal Herstellergeprüft.
Damit könne er seine §21 Abnahme rechtfertigen.

Die Felgen wurden ja auch von Renault nachweislich für den R5 Turbo angeboten...

Ich glaube an Papiere für die Felgen zu kommen ist deutlich schwieriger, als eine Eintragung dafür zu bekommen.

Turbo-Lotho

Hallo bigbird,

die Gotti 073 sind dreiteilige Felgen.
Sollte die Felge mal einen richtigen Schlag beim Fahren abbekommen, dann kostet Dich eine neue 1.5"Außenschüssel gerade mal 'nen Hunderter. Na ja, für die Montage mit 12 neuen Schrauben und Muttern und einem neuen Dichtring gehen vielleicht nochmal 70 Euro drauf.

So eine Speedline, ist doch eine einteilige Felge ??? ??? ???
Da schaut's mal schlecht aus mit der Reparatur.

Und die 13" Speedline haben bestimmt mehr Gewicht als 'ne Gotti.

Oder hat es die Original Speedline in 13 Zoll damals auch in Magnesium gegeben ::) ::) ::)

Viele Grüße
Lothar


Turbofever