Neuigkeiten:

Forumsupdate bitte Profilbilder erneuern. Danke.

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 49.980
  • Themen insgesamt: 3.888
  • Heute online: 574
  • Online gesamt: 748 (05 Oktober, 2025, 16:30:51)
Benutzer online
  • Nutzer: 0
  • Gäste: 25
  • Gesamt: 25

Kupplungsproblem

Begonnen von Extrabreit, 05 Oktober, 2007, 19:29:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

lecar5

Uiuiui... :(!
Deine Druckplatte sieht nicht wirklich gut aus, ebenso die Schwungscheibe. Der Zwischenring allerdings sieht immer aus wie ein Fisch mit bläulichen Schuppen. Mitnehmerscheiben gibts bei Treico für faires Geld.
Ich hatte meine Schwungscheibe damals planschleifen lassen, die hat aber nicht so heftig ausgesehen wie deine hier. Was ich irgendwann einmal gehört habe ist, dass Renault es offensichtlich sogar ausdrücklich untersagt hat, die Reibfläche zu bearbeiten. Ob das aber stimmt weiss ich nicht. Jedenfalls hat das Planschleifen meiner Kupplung nicht geschadet.

Gruss, LeCar5
einmal TurboFever, immer TurboFever!

daniel ch

Zitat von: bad-green-boy in 02 Juli, 2010, 13:24:23
So, die Kupplung ist raus.
Leider war´s nicht nur das Pilotlager. :(
Sind wohl noch zwei neue Mitnehmerscheiben fällig. Vom Abdrehen der Laufflächen wurde mir abgeraten. Mal sehen, ob ich das alles wieder ordentlich zusammenbekomme

Grüße, Robin

Hallo Robin

Ich würde nichts abdrehen  ;) Nur mit feinem Schleifpapier abziehen und mit Bremsreiniger abreiben. Neue Mitnehmerscheiben, die Messingbüchse in der Kurbelwelle ers. (gibts noch bei Renault) und vorallem neue Schwungradschrauben montieren (gibts auch noch bei Renault) Verzahnung mit Kupferfett einstreichen, neue Mitnehmerscheiben probeweise auf Kupplungswelle aufschieben ;) Ausrücklager kontr., alles richtig zusammenbauen und weiterfahren  :D

Gruss
Daniel

le dragon

Hallo Jungs,

danke für die Tipps. Habe jetzt schon von mehreren Seiten gehört, dass ich lieber nichts abdrehen soll. Habe bereits alles gereinigt. Die neuen Mitnehmerscheiben vom Simon sind auch schon da. Jetzt noch die Laufflächen mit Schmirgelpapier anrauhen und alles wieder zusammenbauen.

Hoffe, dass er Mittwoch wieder läuft. ::)

Gruß, Robin
Aerodynamics are for people, who can't built engines. (Enzo Ferrari)

godsey

Ich würde auf jeden Fall noch die Stärke der Scheiben mit dem Maß aus dem Handbuch vergleichen. Martins Scheiben waren zu dick, die Kupplung trennte nicht. Erst als er die alte geklebte (leicht abgenutzte) in Verbindung mit der neuen genieteten Scheibe genommen hat, hats geklappt.
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

Der City-Turbo.

#14
Die Repro-Mitnehmerscheiben sind Masstechnisch am oberen Ende, und da meine restlichen (neuen) Kupplungteile zu einer verstärkten Ausführung gehörten, lag ich im Gesamtmass gut drüber, ich glaube aber wenn Du die alten Teile verwendest sollte es gehen.

Wenn Du die Scheiben gut zentriert hast - kannst Du das Getriebe - am Besten von Hand - gut reinheben - einmal hoch und runter - und schwupp isses drin ;)

Grüsse
Nr.1109

le dragon

Die Scheiben sind beide von Simon Fahrzeugtechnik. Die Getriebeseitige ist genietet (6,8 mm) die Motorseitige ist geklebt (4,2 mm). Sie stimmen also mit den Originalscheiben überein. Die sind bloß "made in Italy". ;D ;D ;D

Aber wer weiß, vielleicht halten die ja länger als die deutschen Originale (nur 58.000 km). :D

Hängt natürlich auch vom Fahrstil des Fahrers ab, schon klar.
Und da ich sehr materialschonend fahre (Espace fahren wir schon 150.000 km mit der damals neu eingebauten Kupplung; bei Getriebewechsel kürzlich in Augenschein genommen und wieder eingebaut, weil erst zur Hälfte verschlissen!!! :o), werde ich Getriebe und Motor hoffentlich erst in 15 Jahren wieder trennen müssen. ;)

Grüße, Robin
Aerodynamics are for people, who can't built engines. (Enzo Ferrari)

Oli W.

Hallo Jungs,
ich wollte nur mal eben anmerken, das Mitnehmerscheiben immer im gespannten Zustand gemessen werden.
Beim Turbo betrifft das aber nur die dicke Scheibe, da man die dünne nicht spannen kann.
Wenn man die Scheiben nicht spannt und misst, sind sie zu dick.

Gruß Oli

Extrabreit

Hallo Oli,
was meinst du mit "spannen" ??? Klär mich (oder auch die anderen) mal auf !!
Gruß - Volker
Wie soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage???

godsey

ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

le dragon

 :D :D kurz und trocken auf den Punkt gebracht :D :D
Aerodynamics are for people, who can't built engines. (Enzo Ferrari)