Neuigkeiten:

Forumsupdate bitte Profilbilder erneuern. Danke.

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 49.986
  • Themen insgesamt: 3.889
  • Heute online: 23
  • Online gesamt: 748 (05 Oktober, 2025, 16:30:51)
Benutzer online
  • Nutzer: 0
  • Gäste: 22
  • Gesamt: 22

Getriebegeräusche Turbo 1

Begonnen von Turbo-Lotho, 21 März, 2009, 23:43:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Turbo-Lotho

 Hallo Jens, bevor ich heute meinen Dicken in die Werkstatt gefahren habe, wollte ich natürlich wissen, ob dieses knarrende Geräusch, das beim Gaswegnehmmen zu hören ist, verschwunden ist, wenn die hintere untere Motorabdeckung ausgebaut ist. Als ich die Motorabdeckung ausgebaut hatte, schaute ich mir dieses von unten angenietete Hitzeschild an und stellte fest - so wie Du gemeint hast - dass dieses Hitzeschild nicht mehr richtig fest sitzt. Ach ja, super Spitze, der Fehler war gefunden!!! Ich ließ meinen roten Dicken nach fast fünf Monaten wieder an - ohne Probleme - fuhr los ...  1.Gang ... 2.Gang ... dann ging ich vom Gas und da war es wieder dieses knarrende Geräusch. Am Montag werde ich mit Beifahrer noch mal eine Probefahrt machen, vielleicht hört das Werkstattohr aus welcher hinteren Ecke dieses Knarren  kommt. Wenn nicht , dann muß das Getriebe doch zerlegt werden.  Gruß Turbo-Lotho
Turbofever

r8220

Schade das es nicht am Blech lag. Das wäre ja auch zu einfach gewesen, hoffentlich findet die Werkstatt den Grund oder hier hat noch einer eine Idee woher das Geräusch im Schubbetrieb kommt.

Jens
Turbofever

ejk

Ich glaube wir haben dasselbe Problem. Ich habe es schon seit Jahren und habe immer noch nicht herausgefunden was es verursacht. Bei gas wegnehmen oder fast ohne gas fahren also konstant 40-50 in 2 oder 3? Manchmal auch bei beschleunigen ab ein Niedrigdrehzahl?

Ich habe das Geräusch in mehrere R5Turbo(2) gehört aber manchmal ganz ganz leise.

Mein Getriebe ist dazu zerlegt und überhohlt. Ohne Erfolg. Ich habe ein Renault 20TX Getriebe montiert: gleiches Geräusch. Dann ein altes R25 Getriebe: Geräusch ganz weg. Leider war jenes Getriebe nicht zu benutzen. Ich fahre jetzt mit das R20 Getriebe und laß das Originalgetriebe zerlegt bis jemand mir die Ursache sagen kann. Ich binn also sehr gespannt was du herausfinden wirst.

Die meisten Leute die das Problem kennen sagen es schadet nicht (inklusive Harry), und das glaube ich auch. Ist aber nicht sehr bequem.

Viel Erfolg.

Erik

godsey

Ich habe es auch, aber keine Ahnung woher es kommt.
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

Extrabreit

Hallo zusammen,
soweit ich weiß liegt es daran , daß die Getriebezahnräder beim Renault 5 Turbo (1 wie auch 2) nicht - wie sonst üblich SCHRÄG verzahnt sind- sondern GERADE.
Das verursacht dann eben im Schiebebetrieb dieses unangenehme Getrieberasseln , da bei gerade verzahnten Zahnrädern das Zahnflankenspiel etwas größer ist, unter anderem um die Reibung zu verringern bzw.um das Getriebe vor Überhitzung zu schützen.
Bei schrägverzahnten Zahnrädern ist die Berührungsfläche der Zähne um einiges größer.
Gruß -Volker

Wie soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage???

Turbo-Lotho

Hallo Turbo-Fans,habe heute Getriebe und Kupplung am Dicken mit Hilfe der Werkstatt ausgebaut. Die Druckplatte und die genietete Mitnehmerscheibe zum Getriebe hin sind total hinüber. Ich habe das Getriebe heute schon mit viel Mühe gereinigt (es blitzt fast wie ein neues) . Morgen lasse ich es in der Werkstatt zerlegen und ggf. instandsetzen. Jens hat mir schon mitgeteilt, dass die Lager  fürs Getriebe - außer einem - noch über Renault verfügbar sind.Ich bräuchte nur noch die Artikelnummer. Kann mir da jemand weiter helfen? Ach ja und für die Beläge der Feststellbremse bräuchte ich auch noch die Artikelnummer von Renault. Danke schon mal !Beim Zerlegen stellte ich noch fest, dass das Hitzeschild, welches über dem Getriebe befestigt ist, an der kürzeren Seite an den Nieten teilweise gebrochen ist  ( ich gebe nicht auf, vielleicht kommen hiervon die knarrenden Geräusche ) .... Habe zum Glück nen " Spezl ", der fertigt mir ein neues Hitzeschild an .

Gruß Turbo-Lotho aus dem Fränkischen Seenland
Turbofever

harry

Zitat von: Extrabreit in 23 März, 2009, 12:40:00
Hallo zusammen,
soweit ich weiß liegt es daran , daß die Getriebezahnräder beim Renault 5 Turbo (1 wie auch 2) nicht - wie sonst üblich SCHRÄG verzahnt sind- sondern GERADE.
Das verursacht dann eben im Schiebebetrieb dieses unangenehme Getrieberasseln , da bei gerade verzahnten Zahnrädern das Zahnflankenspiel etwas größer ist, unter anderem um die Reibung zu verringern bzw.um das Getriebe vor Überhitzung zu schützen.
Bei schrägverzahnten Zahnrädern ist die Berührungsfläche der Zähne um einiges größer.
Gruß -Volker

Weiss nicht was für ein Getriebe du hast Volker, aber alle Gänge sind schräg verzahnt, auch beim Sport getriebe. Nur einige Umbauten mit schaltung "a crabot" haben gerade verzahnung. (Oder nachrüstung aus England eigentlich für der Lotus Esprit gemeint)
Ich bin gerade dabei das Getriebe ind CAD um zu setzen, und was eine Ursache sein könnte für das gerausch, ist das 2 gänge nicht genau passen, Das Zahnmodul stimmt nicht überein mit der Achsabstand.

Um nog mal weiter zu gehen, die Zahnräder die nicht belastet werden (nicht im gang eingelegt) drehen auch mit, und in Kombination mit der nicht stimmende Zahnmodul, kann das auch eine ursache dieser Geräusche sein bei Lastwechslungen

Extrabreit

Hallo Harry - ich lasse mich sehr gerne eines besseren belehren ; )
Wie du auch schon sagst: es wird wahrscheinlich eher an zu großem Zahnflankenspiel oder falsches Modul an 2 verschiedenen Zahnrädern liegen.
Damit muß man eben Leben ,oder?
Gruß-Volker
Wie soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage???

ejk

Alle Teilenummern sind in die Ersatzteilliste. Zum Beispiel hier zu downloaden: http://www.renault5turbo2nl.nl/techinfo/5turbo/PR1073.pdf

Wenn das nicht functioniert, schick mir deine email adresse, dan sende ich sie.

Grüße,
Erik

Zitat von: Turbo-Lotho in 23 März, 2009, 20:01:47
Hallo Turbo-Fans,habe heute Getriebe und Kupplung am Dicken mit Hilfe der Werkstatt ausgebaut. Die Druckplatte und die genietete Mitnehmerscheibe zum Getriebe hin sind total hinüber. Ich habe das Getriebe heute schon mit viel Mühe gereinigt (es blitzt fast wie ein neues) . Morgen lasse ich es in der Werkstatt zerlegen und ggf. instandsetzen. Jens hat mir schon mitgeteilt, dass die Lager  fürs Getriebe - außer einem - noch über Renault verfügbar sind.Ich bräuchte nur noch die Artikelnummer. Kann mir da jemand weiter helfen? Ach ja und für die Beläge der Feststellbremse bräuchte ich auch noch die Artikelnummer von Renault. Danke schon mal !Beim Zerlegen stellte ich noch fest, dass das Hitzeschild, welches über dem Getriebe befestigt ist, an der kürzeren Seite an den Nieten teilweise gebrochen ist  ( ich gebe nicht auf, vielleicht kommen hiervon die knarrenden Geräusche ) .... Habe zum Glück nen " Spezl ", der fertigt mir ein neues Hitzeschild an .

Gruß Turbo-Lotho aus dem Fränkischen Seenland

godsey

#9
In Vorbereitung auf die Quaife-Sperre habe ich mein Getriebe mal zerlegt. Das Getriebe müsste ca 80000 km haben. Kein Verschleiss an Zahnrädern, Synchronringen oder Schaltmuffen sichtbar. Lediglich die (geradverzahnten ;D) Rückwärtsgangräder sehen kariös aus. Ich weiß nicht so recht ob mich das stören soll...

Und schon tauchen Fragen auf:

- Alle Lager erneuern? Was kosten die ca?
- Rückwärtsgangräder erneuern? Verfügbar? Kosten? Oder bringt das nix, weil es gleich wieder kratzt, und nach kürzester Zeit wieder gleich aussieht?
- Synchronringe erneuern? (Ich bin das Getriebe nie gefahren, weiß also auch nicht welcher Gang kratzt...) Gibts Erfahrungen welcher Gang am schnellsten am Ende ist?
- Ist beim Turbo1-Getriebe der Tachoantrieb am Diff vorhanden? (Ich würde nämlich der Einfachheit halber wechseln Turbo <-> Turbo2)
- Die Dichtung der Eingangswelle habe ich schon wieder nicht gefunden, wo soll die noch gleich sitzen?


ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS