Neuigkeiten:

Forumsupdate bitte Profilbilder erneuern. Danke.

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 49.990
  • Themen insgesamt: 3.890
  • Heute online: 460
  • Online gesamt: 748 (05 Oktober, 2025, 16:30:51)
Benutzer online
  • Nutzer: 1
  • Gäste: 20
  • Gesamt: 21
  • Grisu

Getriebegeräusche Turbo 1

Begonnen von Turbo-Lotho, 21 März, 2009, 23:43:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

godsey

Dann schneide halt ein M7 Gewinde rein, ein Renault-Fahrer hat ja genügend M7-Schrauben rumliegen ;D
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

Turbo-Lotho

Hallo Godsey

mein erfahrener Schrauber in der Renault-Werkstatt hat Angst, dass das mit dem Gewinde nicht hinhaut und er vielleicht nächstes Jahr das Getriebe auf
meine Kosten wieder zerlegen muß, da sich die Schrauben wieder gelockert haben.
Hast Du Erfahrungen mit der Gewindemethode, damit ich meinen Renaultmechaniker überzeugen kann ?




Gruß Turbo-Lotho
Turbofever

Der City-Turbo.

Hi Turbo-Lotho,

also Du kannst es ja mal mit 7703067259 probieren, das ist ein 6x34 Stift von der Schaltgabel des 5er Alpine Turbo (NG5-Getriebe)  - vllt. könnte ja sein das der passt  ???

Mit der Hülse muss ich mal Gucken, laut Abfrage im System : "7700675548    unbek. ->Anfrage an Teiledokumentation stellen"
mal sehen was die Leute in Brühl sagen  ??? ::)

Gruss
Nr.1109

godsey

Zitat von: Turbo-Lotho in 16 April, 2009, 21:41:03
Hallo Godsey

mein erfahrener Schrauber in der Renault-Werkstatt hat Angst, dass das mit dem Gewinde nicht hinhaut und er vielleicht nächstes Jahr das Getriebe auf
meine Kosten wieder zerlegen muß, da sich die Schrauben wieder gelockert haben.
Hast Du Erfahrungen mit der Gewindemethode, damit ich meinen Renaultmechaniker überzeugen kann ?




Gruß Turbo-Lotho

Also Lecar fährt schon ein paar Jahre so rum. Warum sollte sich da was lösen? Ganz vorsichtige können ja noch Schraubensicherung verwenden!
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

lecar5

 ???
...da weiss ich ja gar nichts davon :-\. Ich meine, ich hätte damals auch wieder Schwerspannstifte eingebaut. Ist allerdings schon 10 Jahre her und ich kann nicht sagen, ob ich die damals noch von Renault bekommen habe oder einfach welche aus dem technischen Handel genommen habe.

Grüsse, LeCar5
einmal TurboFever, immer TurboFever!

godsey

Aber Dirk weiß das!  ;D ;D ;D Und Schwerspannstifte wären unklug, weil die ja nicht wieder rauziehen kannst.

Aber eigentlich ist das ein ganz kleines Problem im Vergleich zur Abdichtungsproblematik.

Was ist eigentlich mit deinem Eingangswellenrohr passiert Lotho? An sich sollte das ja wiederverwendbar sein?

Verschleissen sollte eigentlich nur der Eingangswellensimmerring, der etwas weiter oben diskutiert wird.

Die beiden O-Ringe zu erneuern kann sicher auch nicht schaden...
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

Turbo-Lotho

#46
Hallo Godsey

wenn ich darüber nachdenke, dass vor über 3 Wochen das Getriebe zerlegt wurde, und ich anfangs die Befürchtungen hatte, dass die Beschaffung der 4 Lager ewig dauern würde, obwohl diese von Renault Frankreich schnell geliefert wurden, geht es jetzt in der Werkstatt nicht voran,weil 2 Sicherungsstifte und ein Eingangswellenrohr nicht lieferbar sind .

Werde morgen noch mal mit dem Mechaniker in der Werkstatt reden zwecks Verwendung des gebrauchten Eingangswellenrohres, welches nämlich noch in Ordnung ist. Die Stifte 6x34 sind von Renault bestellt, wenn das noch ewig mit der Lieferung dauert , wird ein Gewinde geschnitten. ;D

Kann es schon gar nicht mehr erwarten mit dem Dicken loszubrausen :'(


Gruß Turbo-Lotho
Turbofever

godsey

Nochmal:

Normale Sicherungsstifte sind eine Katastrophe, weil die keinen Bund haben um die zu ziehen! Dann musst du nächstes Mal bohren!

Ich weiß immer noch nicht, warum dein Mech nach dem Rohr verlangt, der nicht von Renault lieferbare Simmerring wär viel wichtiger!
Habt Ihr den schon besorgt?
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

Turbo-Lotho

#48
Hallo Godsey

freue mich sehr, dass Du mich auf den Eingangswellensimmerring angesprochen hast.
Der Mech hatte gedacht, dass dieser in der Hülse mit verbaut ist. Jetzt muß ich nur noch nen Lotus-Händler finden, bei dem ich das Teil bestellen kann.
Hast Du nen zuverlässigen Lotus-Händler bei der Hand ?

Habe Simmerring heute bei Ramspott & Brandt , wie oben beschrieben, bestellt.
Leider hab ich schon wieder Pech, ist nicht lieferbar.
In Wendelstein, bei Nürnberg, gibts ne Firma, die haben so allerlei Simmerringe, die wollen aber genaue Maße.

Danke Turbo-Lotho
Turbofever

Der City-Turbo.

Hi Turbo-Lotho,

war ein paar Tage nicht da, also durch meine Anfrage wurde die angesprochene Hülse nun im Renault-Artikelstamm angelegt. Ist nun frei bestellbar - wie es mit der Lieferbarkeit aussieht kann ich leider nicht sagen - einfach mal bestellen !!!

Der Eingangswellen-Simmering ist auch im Katalog von 3s  http://www.3sdeveloppement.fr/html/cat-b-3s-web.htm , oder ??

Gruss


Nr.1109