www.renault5turbo.de Forum

Sonstiges => Treffen & Veranstaltungen => Thema gestartet von: joe in 10 August, 2014, 21:30:53

Titel: Dynoday an der TurboFever 2014
Beitrag von: joe in 10 August, 2014, 21:30:53
Hallo zusammen,

Ich hatte das Thema Dynoday ja mal angerissen. Die Idee ist dass wir geschlossen vom TF Hotel zu einer Werkstatt mit Leistungsprüfstand fahren und unsere Autos dann mal messen. Dies ist für die originalen Autos genau so spannend wie die leistungsgesteigerten.
Bitte lasst mich Wissen wer dabei ist und am Freitag um 13:00 Uhr beim Hotel sein würde , dann schaue ich mich nach einem Leistungsprüfstand um.
Grüsse, Joe.

Titel: Re: Dynoday an der TurboFever 2014
Beitrag von: Ragnolli in 11 August, 2014, 07:56:36
Hi,
ich wäre ja dabei, aber Freitag 13 Uhr ist definitiv zu früh für uns. Sorry.
Olli.
Titel: Re: Dynoday an der TurboFever 2014
Beitrag von: joe in 11 August, 2014, 21:31:53
Zitat von: Ragnolli in 11 August, 2014, 07:56:36
Hi,
ich wäre ja dabei, aber Freitag 13 Uhr ist definitiv zu früh für uns. Sorry.
Olli.

Ich denke eine gewisse Flexibilität ist da vorhanden :-)
Können ja eh nicht alle gleichzeitig messen!
Titel: Re: Dynoday an der TurboFever 2014
Beitrag von: joe in 19 August, 2014, 22:08:19
Ich bringe das Thema nochmals auf, wer hätte Lust am Freitag der Turbo Fever sein Auto auf die Rolle zu stellen?
Es geht hier nicht um wer hat den stärksten, ich denke es ist für jeden mal spannend zu sehen was sein Motor so bringt! Bis jetzt war jeder meiner Besuche auf dem Prüfstand ernüchternd, aber zugleich Charakterbildend.....
Ich sollte mich jetzt dringend um einen KFZ Betrieb mit Prüfstand in der Nähe des Hotels kümmern, aber ich muss auch wissen wer kommt!
Titel: Re: Dynoday an der TurboFever 2014
Beitrag von: Ragnolli in 20 August, 2014, 08:36:50
Also ich bin definitiv raus. Ich denke wir werden nicht vor 20 Uhr dort sein.  :(
Titel: Re: Dynoday an der TurboFever 2014
Beitrag von: le dragon in 20 August, 2014, 08:38:31
Also ich hätte schon Lust. Nach dem Motorumbau fehlt mir zwar noch die Anpassung des Mengenteilers, aber vielleicht ist es ja gerade interessant zu sehen, was da momentan drin steckt. ;)

Ich fürchte nur, dass wir erst am späten Nachmittag vor Ort sein werden. Wenn das langt, wäre ich dabei.

Drachengrüße
Titel: Re: Dynoday an der TurboFever 2014
Beitrag von: lecar5 in 20 August, 2014, 10:17:25
Ich bin raus... irgendwie sehe ich die Notwendigkeit nicht :-\.

Ob bei meinem dicken Turbo 140 oder 170 PS rauskommen... fehlende Leistung wir IMMER mit Wahnsinn kompensiert ;D!

CU, LeCar5
Titel: Re: Dynoday an der TurboFever 2014
Beitrag von: bigbird in 20 August, 2014, 11:31:10
Zitat von: lecar5 in 20 August, 2014, 10:17:25
Ich bin raus... irgendwie sehe ich die Notwendigkeit nicht :-\.

Ob bei meinem dicken Turbo 140 oder 170 PS rauskommen... fehlende Leistung wir IMMER mit Wahnsinn kompensiert ;D!

CU, LeCar5

Das erklärt natürlich vieles...:
Zitat von: lecar5 in 19 August, 2014, 12:59:40
Du hast meine Grösse noch nicht erkannt - ICH muss nicht gewinnen um jemand zu sein :-*!

- duck und weg -  :-* :-* :-*
Titel: Re: Dynoday an der TurboFever 2014
Beitrag von: lecar5 in 20 August, 2014, 12:00:07
:-*
Titel: Re: Dynoday an der TurboFever 2014
Beitrag von: Joe005 in 20 August, 2014, 19:05:12
Ich bin auch raus.
Die Motorrevidierung seht erst an und bis dahin ist mir es egal ob 140PS oder 180PS.
Werde wenn dann nur als Zuschauer/Helfer dabei sein.

CU Joe005
Titel: Re: Dynoday an der TurboFever 2014
Beitrag von: Zeitlupenschrauber in 20 August, 2014, 20:07:19
ZitatOb bei meinem dicken Turbo 140 oder 170 PS rauskommen...


ich würde mir eher die Frage stellen , geht das überhaupt mit min. 20 Jahren alten VAVAVAVAVAVAVAVAVAVAVVAVAVAVAVAVAVAVAVAVAVAVAVAVAVAVAVAVAVAVAVAVAVAVAVAVAVAVAVAVAVAVAVAVAVAVAVAVAVA

;D >:D ;D
-duck und weg-
Titel: Re: Dynoday an der TurboFever 2014
Beitrag von: godsey in 20 August, 2014, 20:45:04
Mich hätte es schon interessiert, fürchte aber, dass ein Prüfstandslauf nicht unbedingt das perfekte Einlaufprozedere für einen neuen Motor ist >:D >:D >:D
Titel: Re: Dynoday an der TurboFever 2014
Beitrag von: der Koch in 21 August, 2014, 07:03:47
Der Dynoday wäre für mich DAS Highlight der Veranstaltung gewesen , aber momentan schaut es so aus als würde ich es noch nicht mal zur Turbo Fever schaffen.  :-X :-X :-X
Titel: Re: Dynoday an der TurboFever 2014
Beitrag von: lecar5 in 21 August, 2014, 08:20:37
Zitat von: Zeitlupenschrauber in 20 August, 2014, 20:07:19

ich würde mir eher die Frage stellen , geht das überhaupt mit min. 20 Jahren alten VAVAVAVAVAVAVAVAVAVAVVAVAVAVAVAVAVAVAVAVAVAVAVAVAVAVAVAVAVAVAVAVAVAVAVAVAVAVAVAVAVAVAVAVAVAVAVAVAVA

;D >:D ;D
-duck und weg-

2007 neu gekauft. 2014-2007=7, nicht mindestens 20.

:-*

Titel: Abgesagt: Dynoday an der TurboFever 2014
Beitrag von: joe in 26 August, 2014, 13:44:39
Hallo zusammen,
Da die Idee nicht auf grosses Interesse gestossen ist werde ich sie nicht mehr weiter verfolgen.
Ich werde jedoch voraussichtlich im Oktober den Clio V6 und die nächste Stufe im 5er messen, Luciano möchte den Einser auf die Rolle spannen und Godsey will die Zicke zu Vergleichszwecken auch zu Bemani mitnehmen.
Also gibt es einen Dynoday, aber in der der Schweiz bei Bemani und nicht in Verbindung mit der TF2014.
Der Termin wird noch bekanntgegeben, vielleich kommen dann Daniel, Martin, Rene, Gustavo und wer auch sonst noch Lust hat auch zum Spielen
Grüsse, Joe
Titel: Re: Dynoday an der TurboFever 2014
Beitrag von: le dragon in 26 August, 2014, 14:42:23
:(
Titel: Re: Dynoday an der TurboFever 2014
Beitrag von: bigbird in 26 August, 2014, 18:07:06
Hi Joe,

mach es nicht so spannend! Was hat die Rolle gesagt?

Viele Grüße
bigbird
Titel: Re: Abgesagt: Dynoday an der TurboFever 2014
Beitrag von: daniel ch in 26 August, 2014, 21:18:38
Zitat von: joe in 26 August, 2014, 13:44:39

Der Termin wird noch bekanntgegeben, vielleich kommen dann Daniel, Martin, Rene, Gustavo und wer auch sonst noch Lust hat auch zum Spielen
Grüsse, Joe

Das ist eine gute Idee, bin dabei. Am 12. Oktober habe ich noch ein Rennen. Den Strassen 5er möchte ich auch noch messen....braucht der Prüfstand keine Pause bei so vielen 5er  :o
Titel: Re: Dynoday an der TurboFever 2014
Beitrag von: tempusfugit in 26 August, 2014, 21:54:52
da bekomm ich grad Komplexe mit Euren hochfrisierten 1400ern.
Einer muss ja der Letzte sein.
Bin auch gerne dabei, bin gespannt, ob die 160 PS erreicht werden.

Wie wird eigentlich der Drehmoment gemessen? Kann das dieser Prüfstand auch?
Titel: Re: Dynoday an der TurboFever 2014
Beitrag von: joe in 26 August, 2014, 22:18:19
Bei der Messung bekommt man die (errechnete) Motorleistung und das Drehmoment.
Bemani haben einen hochmodernen Rollenprüfstand für Allradfahrzeuge bis 1'500 PS.
Es können neben Motorleistung und Drehmoment noch 6 zusätzliche Kanäle gemessen und auf die Leistunskurve gelegt werden.
Der Lambdawert wird Standardmässig gemessen, denkbar wären auch Lufttemperatur vor und nach LLK, Druck vor und nach LLK, Druck vor und nach Turbine, Abgastemperaturen, etc.
Sämtliche Sonden sind bei Bemani vorhanden, aber die entsprechenden Anschlüsse müssen am Fahrzeug auch noch vorhanden sein oder entsprechend erstellt werden.
Titel: Re: Dynoday an der TurboFever 2014
Beitrag von: R5MaxiTurbo in 27 August, 2014, 00:00:13
Hi Joe,

wäre ein Spass einen gemeinsamen Dyno Day zu organisieren. Kannst du dazu noch ein paar mehr Infos verteilen? Z.B. was kostet eine Messung? Welche Anschlussmaße werden für die Sonden benötigt? Muss sonst noch etwas am Auto vorbereitet werden? Etc.

Gruß

Dirk
Titel: Re: Dynoday an der TurboFever 2014
Beitrag von: joe in 27 August, 2014, 23:18:53
Zitat von: R5MaxiTurbo in 27 August, 2014, 00:00:13
Hi Joe,

wäre ein Spass einen gemeinsamen Dyno Day zu organisieren. Kannst du dazu noch ein paar mehr Infos verteilen? Z.B. was kostet eine Messung? Welche Anschlussmaße werden für die Sonden benötigt? Muss sonst noch etwas am Auto vorbereitet werden? Etc.

Gruß

Dirk

Hi Dirk,
Tönt super, dann hätten wir noch einen Experten vor Ort!
Wir haben für unsere Messung 175 schweizer Franken, also etwa 140€ Bezahlt.
Ich fahre morgen für 10 Tage mit dem Turbo nach Nizza in den Urlaub. Wenn ich zurück bin fahre ich zu Bemani und schaue was sich machen lässt. Da wir in der Schweiz ziemlich lärmempfindlich sind werde ich abklären ob Nick an einem Samstag Messungen fahren darf, das wäre wohl für alle wünschenswert.
Zudem werde ich die technischen Möglichkeiten der Messung von Zusatzparametern erfragen, das heisst wieviele Kanäle kann man parallel aufzeichnen und was für Anschlüsse müssen vorhanden sein.
Ich werde auch herausfinden was mehrere Messungen in "einer Aufspannung" kosten, wenn man z.B. den Ladedruck oder den Warmlaufregler aufgrund von Messwerten verändert und dann gleich nochmals eine Messung fährt.
Was auch immer wir machen, vor der Prüfung muss jeder Besitzer einen Haftungsausschluss unterschreiben dass Bemani im Falle eines Motorplatzers nicht belangt werden können. Da Bemani "gebrannte Kinder" mit der K-Jetronik sind müssen auch sämtliche Einstellungen von uns vorgenommen werden.

Bis jetzt haben folgende Leute ihr lnteresse angemeldet:
Luciano mit dem T1 (nur Messung)
Rene mit dem T1 (nur Messung)
Godsey mit dem T1 (nur Messung oder Optimierung?)
Dirk mit dem T2 (Optimierung)
Daniel mit dem T1 (Optimierung)
Daniel mit dem Rennauto (nur Messung)
Joe mit dem T2 (Optimierung)

Ich werde auch noch abklären vieviele Messungen oder Fahrzeuge an einem Tag möglich sind.
Bemani hatten richtig Freude 2 gut gehende R5 Turbos zu messen und ich bin sicher dass sie ihren Betrieb für einen coolen Dyno Day schliessen (oder öffnen) werden.
Grüsse, Joe


Titel: Re: Dynoday an der TurboFever 2014
Beitrag von: Legend Turbo Nr.5 in 27 August, 2014, 23:26:00
ich werde den Preis noch verhandeln ;D......grüessli.
Titel: Re: Dynoday an der TurboFever 2014
Beitrag von: le dragon in 28 August, 2014, 08:11:09
ZitatIch fahre morgen für 10 Tage mit dem Turbo nach Nizza in den Urlaub.

Neid. ;) Du Glücklicher. 8) 8) 8)

Kannst Du bitte Stephane und Alexandra von 3S von mir grüßen?
Viel Spaß.

Drachengrüße
Titel: Re: Dynoday an der TurboFever 2014
Beitrag von: godsey in 28 August, 2014, 08:32:25
Zitat von: Legend Turbo Nr.5 in 27 August, 2014, 23:26:00
ich werde den Preis noch verhandeln ;D......grüessli.
Da lacht des Schwaben Herz  ;)
Zitat von: joe in 27 August, 2014, 23:18:53
Godsey mit dem T1 (nur Messung oder Optimierung?)
Gerne mit Optimierung... Allerdings sind da meine Möglichkeiten begrenzt. Außer ZZP fällt mir da nicht viel ein. Sollte man vielleicht vorab versuchen einen Adapter zu basteln, damit das OT Signal des Diagnoseanschlusses zur Messung verwendet werden kann, oder brauchts das nicht?

Kann außer Lambda auch CO gemessen werden?

Muß für Lambda ein Einschweissgewinde vorhanden sein, oder wird über eine Einstecksonde gemessen?

Ketzerische Idee:

Wie wäre es, wenn man an der Stauscheibe einen kleinen Faden befestigt, den durch ein kleines Loch der Haube nach Außen führt um bei Vollast den verbleibenden Weg zu prüfen und eventuell vorhandenes Potential zu ergründen?
Titel: Re: Dynoday an der TurboFever 2014
Beitrag von: le dragon in 28 August, 2014, 09:13:56
ZitatWie wäre es, wenn man an der Stauscheibe einen kleinen Faden befestigt, den durch ein kleines Loch der Haube nach Außen führt um bei Vollast den verbleibenden Weg zu prüfen und eventuell vorhandenes Potential zu ergründen?
Mach doch den Luftfilterkasten auf und lege statt Luftfilter eine GoPro rein. ;)
Du solltest sie aber gut befestigen, denn sonst saugt der Unterdruck sie vor die Drosselklappe. ;D
Titel: Re: Dynoday an der TurboFever 2014
Beitrag von: R5T2 in 28 August, 2014, 18:36:03
ZitatWie wäre es, wenn man an der Stauscheibe einen kleinen Faden befestigt, den durch ein kleines Loch der Haube nach Außen führt um bei Vollast den verbleibenden Weg zu prüfen und eventuell vorhandenes Potential zu ergründen?

Das Loch ist schon vorhanden ::)  Du kannst den Faden am Hebel befestigen und durch das Röhrchen für den Inbusschlüssel ziehen.
René hat sicher noch ein Uhrwerk bei dem mit dem Faden die Zeiger bewegt werden können, dann kannst Du währen dem fahren die Zeigerposition ablesen ;)

Du kannst auch meinen Sensor ausleihen, da müssen aber im Luftfilterkasten bei 2 Gewindehülsen, auf der Seite vom Gegengewicht, die Gewinde durchgehend sein.

Die Geschichte hat aber einen kleinen Haken, die Schlitze sind schon ganz freigegeben bevor die Stauscheibe ansteht.