www.renault5turbo.de Forum

Technik => Motor und Antrieb => Thema gestartet von: daniel ch in 07 August, 2015, 11:35:20

Titel: Mapping
Beitrag von: daniel ch in 07 August, 2015, 11:35:20
Seit ich das Fahrzeug habe kämpfe ich mit einem unzumutbaren Ansprechverhalten. Ein kleinerer Lader brachte auch keine Abhilfe. Beim Warmlaufen lassen habe ich mal gemerkt das bei gehaltenem Gaspedal wenn ich das Gemisch mägerer mache die Drehzahl ansteigt und er viel besser läuft untenrum. Dann habe ich wieder auf den grossen Lader gewechselt und auf dem Prüfstand mit einer Breitbandlambda festgestellt das er untenrum viel zu fett läuft und obenrum zu mager. Das kann ich am Potentiometer für das Gemisch so nicht korrigieren. Wollte im Frühling das Mapping ändern lassen bin aber nicht dazugekommen. Vor Reitnau bin ich noch in Bure ein Slalom gefahren, um im eng gesteckten Teil überhaupt vom Fleck zu kommen ohne die Kupplung zu missbrauchen habe ich noch mägerer gestellt... aber es hatte auch eine Stelle wo man mehr als 10 Sek. im 5. Gang stehen lassen kann, da hat er geklingelt und das habe ich unterschätzt. Reitnau habe ich zuerst wieder fetter gestellt und er lief grausam schlecht...im letzten Lauf wieder mägerer und dann ging er gut, aber im 4. Gang halt auch geklingelt...das ganze hat sich gerächt....war vor 2 Wochen auf dem Prüfstand bei dem der auch Zugriff zum Mapping hat und festgestellt das das Drosselklappenpotentiometer nicht richtig parametriert ist. Dann haben wir das ganze richtig eingestellt und untenrum mägerer gemacht. Ist dann richtig schön ans Gas gegangen wie noch nie. Dann aber beim mappen vom Bereich 5000-7000 ist als wir beinahe fertig waren Kühlwasser aus dem Auspuff gekommen  :o
Les Rangiers für den 15. August schon einbezahlt und in 6 Tagen Abfahrt in den Urlaub...Am gleichen Abend noch den ZK abmontiert....das Klingeln hat zwei Kolben angeschmort und den Rand am Brennraum abgepickelt und die ZKD hats nicht überlebt....Klar war es ein warmer Tag für den Prüfstand, aber spätestens in Les Rangiers wäre das auch passiert, der Motor war schon angeschlagen von Bure und Reitnau und ein bisschen zu viel Ladedruck war es auch weil ich in Reitnau gewinnen wollte...Wollte noch vor den Urlaub den Motor wieder laufen hören also in Nachtschicht den ZK leicht planen und eine dickere ZKD eingesetzt. Die angeschmorten Kolben müssen mindestens die 5x5km Vollgas in Les Rangiers aushalten dann wird voraussichtlich im Winter der Motor überholt und optimiert. Breitbandlambda bleibt jetzt fix eingebaut und die Einstellungen werden etwas gezahmt auch wenn Les Rangiers eine reine Mut und PS Strecke ist...
Titel: Re: Mapping
Beitrag von: godsey in 07 August, 2015, 21:11:15
Auf das Video von Les Rangiers bin ich schon gespannt. Viel Glück! Hinzufahren um zu schauen ist ein bisschen weit. Die angeklingelten Kolben würde ich den Motor nicht mehr aufmachen, selbst wenn sie irgendwann zum Problem werden, ist nicht mehr kaputt, als du jetzt schon erneuern würdest. Wenn du aber unbedingt gewinnen musst, dir langweilig ist und du zu viel Geld hast, kannst du den Motor natürlich machen.
Titel: Re: Mapping
Beitrag von: daniel ch in 08 August, 2015, 22:49:28
Zitat von: godsey in 07 August, 2015, 21:11:15
Auf das Video von Les Rangiers bin ich schon gespannt. Viel Glück! Hinzufahren um zu schauen ist ein bisschen weit. Die angeklingelten Kolben würde ich den Motor nicht mehr aufmachen, selbst wenn sie irgendwann zum Problem werden, ist nicht mehr kaputt, als du jetzt schon erneuern würdest. Wenn du aber unbedingt gewinnen musst, dir langweilig ist und du zu viel Geld hast, kannst du den Motor natürlich machen.
Wenn er einigermassen läuft kann ich ja mal schauen, aber die Auslassventile hätte ich jetzt schon gerne ersetzt auch wenn sie kaum km haben, die sind von 2006, aber ich hatte keine neue an Lager...
Bin Heute ein paar mal die Strecke raufgefahren um das ganze wieder aufzufrischen...bin das letzte mal 2006 in Les Rangiers gefahren....

https://www.youtube.com/watch?v=Bv4T51rpC6A (https://www.youtube.com/watch?v=Bv4T51rpC6A)

Titel: Re: Mapping
Beitrag von: daniel ch in 16 August, 2015, 10:05:06
Für die Katz war es nicht auch wenn es nicht gehalten hat...Wahrscheinlich war ein Kolben schon nach dem Prüfstand mehr beschädigt als es von oben her ausgesehen hat. Schon nach dem 1. Training hat er aus der Kurbelgehäuseentlüftung geraucht und im Gegensatz zu der letzten Messung auf dem Prüfstand bevor es die ZKD genommen hat war er ab 5000 u/min viel zu mager...von 12:1 bei Grippons auf 13:1, dann im Mittleren Stück auf 14:1 und vor dem Susten sogar noch eine 15:1 kurz gesehen...unten raus ist er gegangen wie noch nie im kleinen Susten hat es mich fast gedreht so brutal ist er ans gas gegangen...Habe dann noch im 2. Training versucht mit fetter stellen am Potentiometer, dieser stellt aber den ganzen bereich fetter.. war immer noch zu mager blieb aber auf 13:1 ab 5000 untenrum aber viel zu fett hat geruckelt beim aufs gas gehen nicht fahrbar und hat am Ziel noch fester aus der Kurbelgehäusentlüftung geraucht...habe dann noch gesehen das sich das Auto in der Kolonne (leicht bergab) mit eingelegtem 1. Gang bewegt...also wahrscheinlich ein Zylinder mit weniger Kompression...Feierabend...Saison fertig, Motor neu aufbau und richtig mappen.
Die gefahrene Zeit war auch nicht die von mir erwartete...am Einsatz hat es nicht gelegen, beim Radar in der Mutkurve Grippons war ich (Startnummer 198) mit 161,2 und 163,63 von den circa 150 Tourenwagen (ab Startnummer 100) in beiden Trainings unter den Top 10 und war noch beschäftigt mit der AFR Anzeige vor dem einlenken...

http://rangiers.ch/index.php/fr/informations-pour/les-pilotes/vitesses-aux-radars (http://rangiers.ch/index.php/fr/informations-pour/les-pilotes/vitesses-aux-radars)
Titel: Re: Mapping
Beitrag von: godsey in 16 August, 2015, 10:41:11
Zitat von: daniel  ch in 16 August, 2015, 10:05:06
, beim Radar in der Mutkurve Grippons war ich (Startnummer 198) mit 161,2 und 163,63 von den circa 150 Tourenwagen (ab Startnummer 100) in beiden Trainings unter den Top 10 und war noch beschäftigt mit der AFR Anzeige vor dem einlenken...

http://rangiers.ch/index.php/fr/informations-pour/les-pilotes/vitesses-aux-radars (http://rangiers.ch/index.php/fr/informations-pour/les-pilotes/vitesses-aux-radars)

Ne, oder? Mein Gott, diese Eier wollt ich haben >:D >:D >:D
Titel: Re: Mapping
Beitrag von: daniel ch in 20 August, 2015, 20:12:01
Zitat von: godsey in 16 August, 2015, 10:41:11
Ne, oder? Mein Gott, diese Eier wollt ich haben >:D >:D >:D

Die Eier allein machen es nicht aus, man muss auch noch die Arschbacken zusammenkneifen  :)

Hab noch Bilder gefunden von der "Tankstelle"

Titel: Re: Mapping
Beitrag von: joe in 20 August, 2015, 21:08:27
Da sieht man doch mal wieviel Sicherheitsgefühl ein moderner Käfig gibt... Seeehr cool Dani, Hut ab!
Titel: Re: Mapping
Beitrag von: godsey in 20 August, 2015, 21:42:27
Gibt's was neues vom Motörchen? Rennt er wieder?
Titel: Re: Mapping
Beitrag von: daniel ch in 21 August, 2015, 20:45:56
Zitat von: joe in 20 August, 2015, 21:08:27
Da sieht man doch mal wieviel Sicherheitsgefühl ein moderner Käfig gibt... Seeehr cool Dani, Hut ab!
Indirekt...dem Käfig ist zu verdanken das ich mich für das Rennen angemeldet habe....wenn mal der Helm drauf ist und man abgefahren ist, sind alle Vorsätze oder Bedenken eh vergessen...

Zitat von: godsey in 20 August, 2015, 21:42:27
Gibt's was neues vom Motörchen? Rennt er wieder?
Das Auto steht noch unberührt auf dem Hänger seit letzten Samstag Abend...ich will mal zuerst ein Druckverlustmessung machen.

Da hab ich noch ein Video Sequenz gefunden vom 1. Training bei 02:22

https://www.youtube.com/watch?v=g6UdVW-p6AY (https://www.youtube.com/watch?v=g6UdVW-p6AY)


Und da noch eine vom 2. Training bei 10:50

https://www.youtube.com/watch?v=3rLPV_087hQ (https://www.youtube.com/watch?v=3rLPV_087hQ)
Titel: Re: Mapping
Beitrag von: Legend Turbo Nr.5 in 21 August, 2015, 21:16:06
Geil!!! :D ;)
Titel: Re: Mapping
Beitrag von: godsey in 21 August, 2015, 22:01:36
Was war dieser silberne Formel Renner direkt vor dir für ein Auto? Der sieht ein bisschen wie der 310er Ferrari vom Schuhmacher aus.

Bringt die extreme Pusherei eigentlich was auf der Uhr? Spektakulär ist es schon, Eier brauchts auch, aber ist es auch schnell?
Titel: Re: Mapping
Beitrag von: R5T2 in 22 August, 2015, 07:12:34
ZitatWas war dieser silberne Formel Renner direkt vor dir für ein Auto

Meinst Du den:
E2 Startnummer 75, Reynard 97d, 3000 cm³
Titel: Re: Mapping
Beitrag von: daniel ch in 24 August, 2015, 00:33:43
Zitat von: R5T2 in 22 August, 2015, 07:12:34
Meinst Du den:
E2 Startnummer 75, Reynard 97d, 3000 cm³
Das ist ein klassischer F3000, über den Daumen so um die 500kg und um die 500ps, das Ding geht schon....sind alte 3Liter F1 Motoren da ist das Ansprechverhalten nicht ganz optimal für enge Spitzkehren...

Zitat von: godsey in 20 August, 2015, 21:42:27
Gibt's was neues vom Motörchen? Rennt er wieder?

Hab jetzt die Druckverlustmessung gemacht...Zylinder 1 beim Schwungrad wo die Kopdichtung kaputt gegangen ist und beim dem der Kolben optisch am schlechtesten ausgeschaut hat ist arg angeschlagen und lässt praktisch alles in das Kurbelgehäuse durch....da sieht man das die klassische Kompressionsmessung in solchen fällen nichts nützt...am Samstag Abend in der Werkstatt angekommen hatte ich damals gemessen und hatte mehr als 8 Bar Kompression auf allen Zylinder...Der Rauch aus der Kurbelgehäuseentlüftung hatte also seinen Grund...fragt sich nur wie lange der Kolben schon angeschlagen war....vielleicht schon lange vor der Prüfstand Geschichte....
Jetzt wird der Motor zerlegt sobald ich dazu Zeit habe.
Titel: Re: Mapping
Beitrag von: daniel ch in 25 August, 2015, 21:00:20
Teils bekannte Aufnahmen aber eine schönere Perspektive...

https://youtu.be/P8eP6OAib2c (https://youtu.be/P8eP6OAib2c)

Titel: Re: Mapping
Beitrag von: tempusfugit in 25 August, 2015, 21:08:19
Zitat von: daniel  ch in 25 August, 2015, 21:00:20
Teils bekannte Aufnahmen aber eine schönere Perspektive...

https://youtu.be/P8eP6OAib2c (https://youtu.be/P8eP6OAib2c)

eindrücklich

hast Du eigentlich eine Diff.-Sperre eingebaut?
Titel: Re: Mapping
Beitrag von: daniel ch in 26 August, 2015, 20:42:11
Zitat von: tempusfugit in 25 August, 2015, 21:08:19

hast Du eigentlich eine Diff.-Sperre eingebaut?

Ja, eine ZF Lamellensperre mit 45% Sperrwirkung.
Titel: Re: Mapping
Beitrag von: daniel ch in 07 September, 2015, 21:22:46
Zitat von: daniel  ch in 24 August, 2015, 00:33:43

Hab jetzt die Druckverlustmessung gemacht...Zylinder 1 beim Schwungrad wo die Kopdichtung kaputt gegangen ist und beim dem der Kolben optisch am schlechtesten ausgeschaut hat ist arg angeschlagen und lässt praktisch alles in das Kurbelgehäuse durch....

Das Video dazu...

https://www.youtube.com/watch?v=96orQA9mbEs (https://www.youtube.com/watch?v=96orQA9mbEs)

Titel: Re: Mapping
Beitrag von: daniel ch in 07 September, 2015, 21:40:37
Motor ist bereits ausgebaut...



Titel: Re: Mapping
Beitrag von: daniel ch in 07 September, 2015, 21:41:40
Da ist der Kolben....
Titel: Re: Mapping
Beitrag von: tempusfugit in 07 September, 2015, 23:58:07
Zitat von: daniel  ch in 07 September, 2015, 21:41:40
Da ist der Kolben....

wurde dieser zu heiss, das sieht aus, als wäre die Kante geschmolzen
Titel: Re: Mapping
Beitrag von: godsey in 08 September, 2015, 10:16:50
Das ist ein typischer Klingelschaden. Weil es auf  der Auslasseite extrem heiß wird, wenn es aufgrund von zu magerem Gemisch oder zu früher Zündung zum "Klingeln" kommt, schmilzt der Kolben an der Oberkante an.
Titel: Re: Mapping
Beitrag von: daniel ch in 08 September, 2015, 20:46:24
Zitat von: tempusfugit in 07 September, 2015, 23:58:07
wurde dieser zu heiss, das sieht aus, als wäre die Kante geschmolzen
Zitat von: godsey in 08 September, 2015, 10:16:50
Das ist ein typischer Klingelschaden. Weil es auf  der Auslasseite extrem heiß wird, wenn es aufgrund von zu magerem Gemisch oder zu früher Zündung zum "Klingeln" kommt, schmilzt der Kolben an der Oberkante an.

Genau, um das schlechte Ansprechverhalten zu "verbessern", ist er mal obenrum zu mager gelaufen, mal mit zu viel Vorzündung und aus leichtsinn auch mal mit zuviel Ladedruck gelaufen...
Titel: Re: Mapping
Beitrag von: tempusfugit in 08 September, 2015, 21:23:16
gäbe es da auch resistentere Kolben-Legierungen?
Titel: Re: Mapping
Beitrag von: godsey in 08 September, 2015, 21:27:32
Das ist nicht notwendig, Klingeln ist einfach nur schlecht für Leistung, Lager und Kolben. Deshalb gilt es auf jeden Fall zu vermeiden, dass ein Motor klingelt. Weniger Ladedruck, mehr Sprit, spätere Zündung etc..
Titel: Re: Mapping
Beitrag von: daniel ch in 08 September, 2015, 21:53:39
Zitat von: tempusfugit in 08 September, 2015, 21:23:16
gäbe es da auch resistentere Kolben-Legierungen?
Dann würde der Zylinderkopf schmelzen...in der F1 gab es früher sogar Keramikeinsätze in den Auslasskanälen....

Wie unser godsey sagt, es ist nicht nötig wenn alles mal stimmt...Wenn er untenrum nicht zu fett läuft wie bisher ist das Ansprechverhalten ganz passabel für ein Turbo. Jetzt wo die Parametrierung des Drosselklappenpoti stimmt, wird man auch das Mapping mal ordentlich hinbekommen und die "Mürkse" bei den Einstellungen werden nicht mehr nötig sein... Das Mapping das jetzt drauf ist auch nicht brauchbar da es erstellt worden ist als der Kolben bereits durchgelassen hat.
Titel: Re: Mapping
Beitrag von: godsey in 09 September, 2015, 00:06:01
Vielleicht denkst du ja mal über eine neue Einspritzanlage nach. Da hat sich in den letzten Jahren ne Menge getan. Dann müsstest du nicht immer zu dem teuren Prüfstandsguru... Mit 800 Euro fürs Steuergerät und vielleicht noch 300 fürs Abstimmen wärst du dabei.
Da gibts Möglichkeiten, da hab ich nur noch mit den Ohren geschlackert...
Titel: Re: Mapping
Beitrag von: samba in 01 Oktober, 2015, 22:19:04
@ Daniel

Jetzt weiss ich immerhin wieso das ich dich am Sonntag an les rangiers nicht gesehen habe. Hab dich schon erwartet.
Titel: Re: Mapping
Beitrag von: daniel ch in 07 November, 2015, 23:17:17
Langsam geht wieder etwas...die Kolben sind endlich angekommen, in der Zwischenzeit habe ich den Maschinenraum etwas "herausgeputzt".

Titel: Re: Mapping
Beitrag von: Legend Turbo Nr.5 in 08 November, 2015, 08:44:19
Musste die Sonnenbrille holen beim anschauen der Bilder 8).. :D...geil....was sind das für Kolben?
Titel: Re: Mapping
Beitrag von: daniel ch in 08 November, 2015, 23:49:04
Zitat von: Legend Turbo Nr.5 in 08 November, 2015, 08:44:19
Musste die Sonnenbrille holen beim anschauen der Bilder 8).. :D...geil....was sind das für Kolben?
Nicht alles was glänzt ist Gold  ::)
Die Kolben sind von JE Pistons aus den USA.
Titel: Re: Mapping
Beitrag von: daniel ch in 29 November, 2015, 11:58:40
Der rote Motor ist Geschichte, jetzt wird er in blau seinen Dienst weiterführen...

Titel: Re: Mapping
Beitrag von: godsey in 30 November, 2015, 07:21:53
Sehr geil!   Von der Ratte zur Beauty :-*
Titel: Re: Mapping
Beitrag von: daniel ch in 02 Dezember, 2015, 00:44:38
Beauty ist übertrieben, aber auch ein Arbeitstier darf mal baden...

Titel: Re: Mapping
Beitrag von: daniel ch in 03 Dezember, 2015, 00:51:35
Da meine Stahlbüchsen durch das dauernd zu fette Gemisch wegen dem abreissenden Ölfilm leicht oval sind, montiere  ich mal diese GS Büchsen von Alcron Sport.

Titel: Re: Mapping
Beitrag von: godsey in 03 Dezember, 2015, 09:17:15
Moin,

montierst du eigentlich die Kolben in die Buchsen, bevor du die Buchsen in den Block steckst?

Deine großen U-Scheiben lassen das vermuten. Ich hab nämlich neulich das originale Spezialwerkzeug zum Buchsen runter drücken bekommen und finde das total ungeschickt, weil man da die Kolben nicht mehr zuletzt einbauen kann.

Wo kriegt man die Buchsen?

CU
Titel: Re: Mapping
Beitrag von: daniel ch in 03 Dezember, 2015, 21:56:21
Zitat von: godsey in 03 Dezember, 2015, 09:17:15

montierst du eigentlich die Kolben in die Buchsen, bevor du die Buchsen in den Block steckst?


Hab ich in der Vergangenheit auch schon gemacht und ohne Kolbenringband sogar von unten her...

In den letzten Jahren mache ich zuerst die Büchsen rein und dann gleich anschliessend von oben mit dem Kolbenringband die Kolben rein und sofort die dicken Scheiben draufschrauben.

Zitat von: godsey in 03 Dezember, 2015, 09:17:15

Wo kriegt man die Buchsen?


Die kriegt man z.b. über Aprotec http://www.aprotec.fr/ (http://www.aprotec.fr/)

Meine lagen bei mir herum, habe ich aus einem Motor ausgebaut der geraucht hat aber wegen den Kolben die die Bohrung von den Ölabstreifringen zu tief gebohrt hatten.... Bin eigentlich ein Stahlbüchsen Fetischist aber in der Not frisst der Teufel Fliegen und werde dadurch auch eine Erfahrung reicher...

Titel: Re: Mapping
Beitrag von: daniel ch in 13 Januar, 2016, 00:01:45
Bald einbaufertig...

Titel: Re: Mapping
Beitrag von: Legend Turbo Nr.5 in 13 Januar, 2016, 08:32:21
Top :)......was sind das für kopfschrauben?...
Titel: Re: Mapping
Beitrag von: R5T2 in 13 Januar, 2016, 18:39:30
ZitatTop :)......was sind das für kopfschrauben?...
Sind die Federteller auf den Ventilfedern überdreht oder Spezialteile?
Die Distanzstücke neben den Kipphebeln sehen recht stabil aus.
Der abgebildete Stössel hat, abgesehen von der Ölbohrung, auch schon einige Kampfspuren.
Titel: Re: Mapping
Beitrag von: daniel ch in 13 Januar, 2016, 23:39:52
Zitat von: Legend Turbo Nr.5 in 13 Januar, 2016, 08:32:21
Top :)......was sind das für kopfschrauben?...

Sind 12.9 Inbusschrauben, sind aber nicht unbedingt nötig, der Maxi hatte auch die Originalschrauben...

Zitat von: R5T2 in 13 Januar, 2016, 18:39:30
Sind die Federteller auf den Ventilfedern überdreht oder Spezialteile?
Die Distanzstücke neben den Kipphebeln sehen recht stabil aus.
Der abgebildete Stössel hat, abgesehen von der Ölbohrung, auch schon einige Kampfspuren.

Die Federteller sind aus Titan, die Distanzstücke sind vom Maxi abgekupfert...

Ja, der Stössel hat etwas gelitten, eigentlich wollte ich nur die Ölbohrung zeigen die dafür sorgt das das Öl abläuft im Stössel und so etwas weniger Gewicht mit im Spiel ist....
Titel: Re: Mapping
Beitrag von: le dragon in 14 Januar, 2016, 07:42:46
Ja, die Distanzstücke auf den Kipphebelwellen interessieren mich auch.
Normalerweise sind da ja Federn. Braucht man die nicht?
Titel: Re: Mapping
Beitrag von: daniel ch in 14 Januar, 2016, 23:32:07
Zitat von: le dragon in 14 Januar, 2016, 07:42:46

Normalerweise sind da ja Federn. Braucht man die nicht?

Nein, die Federn werden durch die Distanzstücke ersetzt, diese geben bei sehr hohen Drehzahlen nicht nach und die Kipphebel treffen weiterhin das Ventil an der Stelle die sie auch sollen.
Titel: Re: Mapping
Beitrag von: daniel ch in 14 Januar, 2016, 23:38:55
Die Distanzstücke sind nicht neu für den Maxi erfunden worden, man hat es schon bei hochdrehenden R5 Alpine Sauger Motoren montiert...

http://www.renault5turbo.de/forum/index.php?action=dlattach;topic=2118.0;attach=11381;image (http://www.renault5turbo.de/forum/index.php?action=dlattach;topic=2118.0;attach=11381;image)
Titel: Re: Mapping
Beitrag von: le dragon in 15 Januar, 2016, 07:40:24
Schön, mit erleichterten Kipphebeln. :)
Titel: Re: Mapping
Beitrag von: daniel ch in 17 Januar, 2016, 22:57:40
Nochmals Danke an R5T2 für das schöne Alustück beim Öldruckschalter  ;)
Titel: Re: Mapping
Beitrag von: daniel ch in 17 Januar, 2016, 22:58:33
Es liegen jetzt nicht mehr so viel Teile herum  :)

Titel: Re: Mapping
Beitrag von: le dragon in 18 Januar, 2016, 08:31:11
Sehr schön.
Insgesamt erinnern mich aber viele Details an meinen Motor. 8)

Drachengrüße
Titel: Re: Mapping
Beitrag von: godsey in 18 Januar, 2016, 08:40:39
Zitat von: le dragon in 18 Januar, 2016, 08:31:11
Sehr schön.
Insgesamt erinnern mich aber viele Details an meinen Motor. 8)

Drachengrüße

Der blaue Deckel? >:D :-*
Titel: Re: Mapping
Beitrag von: daniel ch in 19 Januar, 2016, 00:16:46
Zitat von: le dragon in 18 Januar, 2016, 08:31:11
Sehr schön.
Insgesamt erinnern mich aber viele Details an meinen Motor. 8)

Drachengrüße


Gleichfalls, ISA-Racing lässt grüssen  ;)


Zitat von: godsey in 18 Januar, 2016, 08:40:39
Der blaue Deckel? >:D :-*

Noch nicht schiessen, wart mal den Prüftstandlauf ab  ;)
Titel: Re: Mapping
Beitrag von: daniel ch in 20 Januar, 2016, 21:21:10
Hängt wieder im Maschinenraum...

Titel: Re: Mapping
Beitrag von: daniel ch in 29 Februar, 2016, 19:50:38
So, er läuft wieder  :)  Jetzt muss ich noch richtig entlüften, alle Kabel richtig verlegen, eine kleine Probefahrt machen,ein Termin für den Prüfstand abmachen und endlich das Mapping richtig hinkriegen....
Titel: Re: Mapping
Beitrag von: Legend Turbo Nr.5 in 29 Februar, 2016, 23:35:05
Hammer!!!...... :)
Titel: Re: Mapping
Beitrag von: daniel ch in 18 April, 2016, 00:20:49
So, ich war Gestern auf dem Prüfstand...mehr als 2 Stunden Tortur überstanden...auf dem selben Prüfstand wo der Motor vor 10 Jahren mit 1,5 Bar 260PS hatte, hat er jetzt mit 1,35 Bar 270PS und eine wunderschöne Kurve von 4000 bis 6800 u/min und  das am Ende der mehr als 2 Stunden gemessen bei heissem Umfeld. Also bin ich im grossem ganzen zufrieden ausser mit der Ladedruckregelung, da liegt noch viel Potenzial, das Wastegate öffnet zu schlagartig und reglet unpräzis aber ein externes Wastegate liegt im Moment nicht drin. Mal sehen wie sich das ganze dann  auf der Strasse verhaltet und ob sich das Ansprechverhalten auch verbessert hat, was auf dem Prüfstand eigentlich einen guten Eindruck gemacht hat. Der grosse Unterschied zu vor 10 Jahren liegt an der Nockenwelle. Ich habe von Fabio leihweise die echte TDC Nockenwelle montiert die in meinem ex Renn-T1 drin war und ursprünglich im Oscar Müller TDC drin war. Leider hatte ich damals das Sakrileg begangen und die Nockenwelle beim Teil das aus dem Block rauskommt und beim TDC den Alternator antreibt abgesägt...Mit Fabio habe ich abgemacht das wenn sich die Nockenwelle bewährt wir diese in der urprünglichen langversion nachmachen lassen könnten.
Titel: Re: Mapping
Beitrag von: godsey in 18 April, 2016, 07:46:23
Zitat von: daniel  ch in 18 April, 2016, 00:20:49
So, ich war Gestern auf dem Prüfstand...mehr als 2 Stunden Tortur überstanden...auf dem selben Prüfstand wo der Motor vor 10 Jahren mit 1,5 Bar 260PS hatte, hat er jetzt mit 1,35 Bar 270PS und eine wunderschöne Kurve von 4000 bis 6800 u/min und  das am Ende der mehr als 2 Stunden gemessen bei heissem Umfeld. Also bin ich im grossem ganzen zufrieden ausser mit der Ladedruckregelung, da liegt noch viel Potenzial, das Wastegate öffnet zu schlagartig und reglet unpräzis aber ein externes Wastegate liegt im Moment nicht drin. Mal sehen wie sich das ganze dann  auf der Strasse verhaltet und ob sich das Ansprechverhalten auch verbessert hat, was auf dem Prüfstand eigentlich einen guten Eindruck gemacht hat. Der grosse Unterschied zu vor 10 Jahren liegt an der Nockenwelle. Ich habe von Fabio leihweise die echte TDC Nockenwelle montiert die in meinem ex Renn-T1 drin war und ursprünglich im Oscar Müller TDC drin war. Leider hatte ich damals das Sakrileg begangen und die Nockenwelle beim Teil das aus dem Block rauskommt und beim TDC den Alternator antreibt abgesägt...Mit Fabio habe ich abgemacht das wenn sich die Nockenwelle bewährt wir diese in der urprünglichen langversion nachmachen lassen könnten.

Glückwunsch! Das hört sich sehr gut an. Wann ist das erste Rennen?

Kann deine EFI keine Ladedruckregelung? Falls nein, gibt's ja auch noch separate Steuergeräte dafür.
Titel: Re: Mapping
Beitrag von: Legend Turbo Nr.5 in 18 April, 2016, 18:57:37
Das hört sich super an....bin gespannt wie er sich auf der Strasse fühlt.....bewusst Ladedruck bei 1.35 eingestellt?
Titel: Re: Mapping
Beitrag von: daniel ch in 19 April, 2016, 23:12:19
Zitat von: godsey in 18 April, 2016, 07:46:23
Glückwunsch! Das hört sich sehr gut an. Wann ist das erste Rennen?

Kann deine EFI keine Ladedruckregelung? Falls nein, gibt's ja auch noch separate Steuergeräte dafür.

Danke. Wahrscheinlich ist das erste Rennen am 5. Juni beim Slalom in Bure oder am 26. Juni in Reitnau.

Ich bin mir nicht sicher ob die eine Ladedruckregelung kann...ich denke eher aber an einen manuellen "Boost Controller"... der den Druck zu der Druckdose begrenzt bis der eingestellte Druck erreicht ist und somit eine weichere Feder erlaubt. Am besten als interne Variante wäre eine Druckdose mit 2 Anschlüssen und mit einem Dampfrad bei dem der Gegendruck eingestellt werden kann. Zuerst fahre ich mal vielleicht aber so wie er jetzt ist...
Titel: Re: Mapping
Beitrag von: daniel ch in 19 April, 2016, 23:18:00
Zitat von: Legend Turbo Nr.5 in 18 April, 2016, 18:57:37
Das hört sich super an....bin gespannt wie er sich auf der Strasse fühlt.....bewusst Ladedruck bei 1.35 eingestellt?

Ich bin auch gespannt  ;)

1.35 Bar + - 0.05  ist von Renault Sport für den TDC angegeben....reiner Zufall, das Gewinde am Gestänge war fertig und ich konnte nicht mehr Ladedruck geben auf dem Prüfstand  :D  vielleicht war es auch besser so ohne Einfahren zu können....hab ihn ne halbe Stunde im Leerlauf laufen lassen und bin etwas in der Tiefgarage herumgefahren um richtig zu entlüften.