www.renault5turbo.de Forum

Sonstiges => Turbos und Umbauten => Thema gestartet von: r8220 in 30 April, 2016, 23:19:11

Titel: Renault 21 Europacup
Beitrag von: r8220 in 30 April, 2016, 23:19:11
Ich hab da wieder was gekauft.  ::) Empfehlt mir mal eine Diff.Sperre für die Rennstrecke auf die Straße darf er ja nicht.
Titel: Re: Renault 21 Europacup
Beitrag von: Legend Turbo Nr.5 in 30 April, 2016, 23:44:10
original Cup Auto?...geiles Ding :P
Titel: Re: Renault 21 Europacup
Beitrag von: r8220 in 01 Mai, 2016, 09:21:58
Ja bis zu den Antriebswellen ist alle Cup der Motor und das Getriebe wurden vor Jahren von einem Forumsmitglied zweckentfremdet. SG und Turbo sind wieder als Cupteile vorhanden. Jetzt heisst es den Motor und das Getriebe auf Cupstand oder besser zu bringen was ja machbar sein sollte.

Das wäre noch ein Bild aus besseren Tag es ist fast genau 10 Jahre her Techno Classica 2006.
Titel: Re: Renault 21 Europacup
Beitrag von: R5 Gr.4 in 01 Mai, 2016, 18:58:13
umm feine Sache....
Titel: Re: Renault 21 Europacup
Beitrag von: lecar5 in 01 Mai, 2016, 20:29:40
Hey Jens,
freut mich, dass das Auto jetzt bei dir steht :)! War eine echt coole Sache, 2006, das Auto für die TechnoClassica vorzubereiten... eine echt intensive Sache, mit ich meine, der Aufbau bis zum jetzigen Zustand war nur 5 Monate. Und das Auto war echt rottig! Und es war echt kalt dort in der Werkstatt!

Ich hoffe, du machst das Dingen soweit fertig, dass er irgendwann wieder fährt! Viel Erfolg dabei, ich fände das echt richtig klasse :)!

LeCar5
Titel: Re: Renault 21 Europacup
Beitrag von: r8220 in 01 Mai, 2016, 20:38:00
Ich hoffe und glaube das ich schneller damit fertig bin wie der 5er mit den gelben Dachspoilern auf dem gleichen Bild daneben.  ::) ;)
Titel: Re: Renault 21 Europacup
Beitrag von: lecar5 in 01 Mai, 2016, 21:26:26
Auf Wunsch des neuen Besitzers ein paar weitere Fotos - viele habe ich leider nicht, erst Recht nicht von der Restauration.
Wie Jens schon schreibt, wurde das Auto um den Antrieb entledigt. Dieser findet sich meines Wissens nach im 5er Turbo der folgenden beiden Fotos wieder - ohne Anspruch auf Richtigkeit. Auch hier mein Halbwissen ohne Gewähr: das Auto stand Anfang der 1980er Jahre auf der IAA in Frankfurt.
Titel: Re: Renault 21 Europacup
Beitrag von: lecar5 in 01 Mai, 2016, 21:30:35
Der 21er Europapokal stand einige Zeit vor einer Werkstatt im Münchner Umland, bevor es zum Jahreswechsel 2005/2006 mit der Hau-Ruck-Restauration für die TechnoClassica 2006 losging.
Titel: Re: Renault 21 Europacup
Beitrag von: lecar5 in 01 Mai, 2016, 21:33:48
Der Coupe war die letzte Karosserie (No. 41), die Matter seinerzeit herstellte. Rostvorsorge gab es nicht, warum auch, es war ja ein Rennauto. Der Zustand der Karosse war wie schon erwähnt echt rottig, ein Sandstrahler hier um die Ecke besorgte seinerzeit die Entlackung der Karosse. Danach zeigte sich das ganze Ausmass des tatsächlichen Zustandes...
Titel: Re: Renault 21 Europacup
Beitrag von: lecar5 in 01 Mai, 2016, 21:50:44
Ich erinnere mich, dass für die Rettung ein Rentner-Renault 21 mit Quermotor in sehr gutem Zustand besorgt wurde. Und ich war streckenweise bei der Restauration des Häusls beteiligt - es musste wirklich extrem viel geschweisst werden. Viele neue Bleche angefertigt, viele Teile aus dem Schlachtautor herausgetrennt, (von Quer- auf Längsmotor) angepasst und eingeschweisst werden. Selbst die Dachhaut ist die des Schlachtwagens... böse Zungen behaupten, dass der Europapokal nicht mehr zu retten gewesen sei und deshalb die Zelle aus dem Europapokal in das Schlachtauto eingebaut wurde. Das stimmt definitiv nicht - es wurde die Karosserie des Schlachtautos um die Zelle des Europapokal herumgebaut :o!

Das Auto wurde zur TechnoClassica 2006 nicht fertig. Die Technik-Komponenten waren zwar installiert jedoch nicht angeschlossen. Einerseits da die originalen Teile ja bereits in einem anderen Auto verbaut waren und so nicht existent waren, andererseits weil die Zeit einfach zu knapp war. So wurde das Auto schneeweiss in Essen angeliefert, der Dekorsatz kam mit dem Erbauer nach.
Vor Ort wurden letzte Lackläufer ausgeschliffen und poliert und das Dekor der Vorstellung 1989 aufgeklebt.
Titel: Re: Renault 21 Europacup
Beitrag von: lecar5 in 01 Mai, 2016, 21:52:09
Der Hingucker war der Stand mit dem Motto 'Vive le Sport' in jedem Fall: Eine Start-Ziel-Durchfahrt mit allen möglichen Renault Sport-Modellen. Auch die Prominenz wurde an die gute alte Zeit erinnert... :). Und des Präsis Turbo2 stand übrigens auch dort.

CU, LeCar5
Titel: Re: Renault 21 Europacup
Beitrag von: lecar5 in 01 Mai, 2016, 21:55:00
Sorry, ich muss mich verbessern: die Europaflaggen waren bereits aufgeklebt, als das Auto nach Essen kam. Nur das Renault elf Europacup 1989 fehlte. So ist's richtig.

Titel: Re: Renault 21 Europacup
Beitrag von: r8220 in 01 Mai, 2016, 21:56:25
Danke Hubsy!  :D

Schon komisch wenn man so 10 Jahre zurück schaut! Dieser Zettel lag damals im Auto.  ::) ;D
Titel: Re: Renault 21 Europacup
Beitrag von: r8220 in 25 Juni, 2016, 20:41:31
So und jetzt geht die Arbeiten los und ich hoffe es gibt genügend Experten hier die Teilefüchse sind.

Radlager hinten

Nach nur 1/2 Stunde suche wurde ich fündig und an den neuen Radlager muss ich auch nur die Felgenzentrierung abdrehen, den kompletten Durchmesser um 5mm verringern die Gewindebohrungen aufbrohren. 2 zusätzliche Löcher anbringen und diese Löcher von der Rückseite her "planen"  ::)

Bremsscheiben hinten

Jetzt kommen die Lagerratten und Teilespezies zum einsatz. Ich hab keine Ahung welche die da genommen haben.
Sicher ist LK 4x100, Höhe 49-50mm Durchmesser für die Radnabe 127mm. Stärke 9-10mm?

Gesammtdurchmesser 255mm Durchmesser und von der Zentrierbohrung 75mm diese beiden Werte könnten aber auch angedreht sein.

Einspritzdüsen

Die sollen wohl diese Boschnummer haben aber damit komme ich irgendwie nicht weiter?  ???

0280 150 350
Titel: Re: Renault 21 Europacup
Beitrag von: Legend Turbo Nr.5 in 25 Juni, 2016, 22:45:45
Die Bremsscheiben habe ich an einem Strassen R21 Turbo Quadra montiert und haben gepasst....vielleicht auch beim Cup Auto?

http://www.axauto-parts.com/voiture/freinage/disques-de-frein-grn/kit-disques-de-frein-grn-arriere-renault-r21-turbo-quadra-10633.html

Habe gesehen 4 loch und nicht 5.....
Titel: Re: Renault 21 Europacup
Beitrag von: godsey in 27 Juni, 2016, 08:01:52
 Lass sie doch sandstrahlen!
Titel: Re: Renault 21 Europacup
Beitrag von: r8220 in 27 Juni, 2016, 10:09:55
Ja aber ich werde doch trotzdem irgendwann welche brauchen. Das ist doch ein Verschleißteil.
Titel: Re: Renault 21 Europacup
Beitrag von: godsey in 27 Juni, 2016, 12:59:33
Zitat von: r8220 in 27 Juni, 2016, 10:09:55
Ja aber ich werde doch trotzdem irgendwann welche brauchen. Das ist doch ein Verschleißteil.
Ich glaub das nicht. Bei dem frontlastigen Ungeheuer bremst hinten eh nix... Man sieht ja schon an der Größe, welche Bedeutung den Dingern zugemessen wurde. Ich musste die Maße zweimal lesen um es zu glauben!

Wie hast du die Höhe gemessen? Mit oder ohne Bremsscheibe?

http://www.daparto.de/Teilenummernsuche/TRW/DF1026?categoryId=1523&kbaTypeId=10641

sonst würde die vom kleinen 21er passen.
Titel: Re: Renault 21 Europacup
Beitrag von: r8220 in 27 Juni, 2016, 18:25:32
Nein leider nicht die 50 mm ist die Gesamthöhe mit Scheibe ich glaub auch mittlerweile nicht einmal mehr das das Scheiben aus einem Renault sind.
Titel: Re: Renault 21 Europacup
Beitrag von: Zeitlupenschrauber in 04 Juli, 2016, 22:58:12
Also mit der Nummer 0280 150 350 kommt man nicht weiter , auch nicht unter Bosch Motorsport  :o

http://users.erols.com/srweiss/tableifc.htm (http://users.erols.com/srweiss/tableifc.htm)
Titel: Re: Renault 21 Europacup
Beitrag von: r8220 in 18 September, 2016, 11:52:27
Also der 21er soll mit 5 bar Kraftstoffdruck fahren. Und er hat 2 Pumpen in Reihe montiert die wohl jeweils 3 bar bringen. Hab ich jetzt in Physik nicht aufgepasst oder soll sich der Druck wirklich durch 2 Pumpen verdoppeln?  ???
Titel: Re: Renault 21 Europacup
Beitrag von: Zeitlupenschrauber in 18 September, 2016, 12:31:18
Hi

kannst dir eine aussuchen  :P
Titel: Re: Renault 21 Europacup
Beitrag von: Zeitlupenschrauber in 18 September, 2016, 12:33:17
Und   7700 722 393 soll Bosch 0 580 464 038 sein  ???
Titel: Re: Renault 21 Europacup
Beitrag von: Legend Turbo Nr.5 in 18 September, 2016, 18:52:04
Der Porsche Turbo hat auch 2 pumpen in Serie geschaltet! :)
Titel: Re: Renault 21 Europacup
Beitrag von: lecar5 in 18 September, 2016, 19:58:34
Jens, zu den Pumpen kann ich nix beitragen.

Aber... warum hast du den denn wieder nackig gemacht??
Titel: Re: Renault 21 Europacup
Beitrag von: r8220 in 18 September, 2016, 23:35:51
Zitat von: lecar5 in 18 September, 2016, 19:58:34
Jens, zu den Pumpen kann ich nix beitragen.

Aber... warum hast du den denn wieder nackig gemacht??

Weil er irgendwann mal eine Originale und zeitgenösische Beklebung bekommen wird evt wie das Bugalski Auto da ich davon bis heute keinen gesehen hab.

(http://forum.lesptitesrenault.fr/Files/Bible/Photos/R21-MiniRacing-323.jpg)
Titel: Re: Renault 21 Europacup
Beitrag von: MacTwingo in 19 September, 2016, 08:56:13
Zitat von: r8220 in 18 September, 2016, 11:52:27
Also der 21er soll mit 5 bar Kraftstoffdruck fahren. Und er hat 2 Pumpen in Reihe montiert die wohl jeweils 3 bar bringen. Hab ich jetzt in Physik nicht aufgepasst oder soll sich der Druck wirklich durch 2 Pumpen verdoppeln?  ???

Jein, das mit dem verdoppeln passt schon. Aber nur bei einer Fördermenge von null... Wenn du mir eine Pumpenkennlinie besorgst, dann kann ich dir auch genau sagen was zwei Pumpen in Reihe geschaltet theoretisch liefern können. Eigentlich ist es eine einfache, zeichnerische Addition der Kennlinien. Hilft aber auch nicht viel wenn man den Widerstand des angeschlossenen Schlauch/Rohrsystems nicht kennt...
Da hilft nur probieren.
Titel: Re: Renault 21 Europacup
Beitrag von: r8220 in 20 September, 2016, 19:45:41
Ich hab das Dokument mal angehangen und wenn dem so ist dann wird es wohl auch funktionieren die haben sich ja sicher auch etwas dabei gedacht bei Renault.
Titel: Re: Renault 21 Europacup
Beitrag von: MacTwingo in 21 September, 2016, 06:51:42
klaro, ich denke das haut hin :)
Titel: Re: Renault 21 Europacup
Beitrag von: R5T2 in 24 September, 2016, 15:23:55
ZitatHab ich jetzt in Physik nicht aufgepasst oder soll sich der Druck wirklich durch 2 Pumpen verdoppeln?  ???
Wenn die zweite Pumpe den Gesamtdruck erträgt funktioniert das.
Es ist ratsam bei der zweiten Pumpe einen Typ auszuwählen der Ein- und Ausgangsseitig einen Schraubanschluss aufweist.

In der Industrie und Wasserversorgung wird das hinereinanderschalten von Pumpen häufig angewendet.
Es gibt auch Pumpenkonstruktionen die einen ganzen Stapel Pumpenelemente in einem Gehäuse verbaut haben.(Grundfos CR Typen)
Ich habe mal ganz mutig so ein Ding zerlegt, das war ein rechtes Gefummel bis da wieder alle Teile in der richtigen Reihenfolge eingebaut waren.
Titel: Re: Renault 21 Europacup
Beitrag von: r8220 in 23 Dezember, 2016, 10:22:01
Gibt es hier jemanden der Idee bzw Möglickkeit hat so etwas bezahlbar nachzufertigen? Es sind die Motor und Getriebehalter davon könnte ich Originalteile als Muster besorgen. Aber dann fehlt mir halt das Know how.
Titel: Re: Renault 21 Europacup
Beitrag von: Michael Mayer in 23 Dezember, 2016, 12:21:02
Hallo,
frag doch mal bei dieser Firma an:
http://www.aluminiumontes.hu/bemutatkozas_d.htm
Bin ende Februar in der Nähe und könnte die Muster abgeben.
Gruß Michael
Titel: Renault 21 Europacup
Beitrag von: r8220 in 07 Februar, 2017, 21:24:44
Eine Antwort hab ich von denen leider bis heute nicht bekommen. Derweil will ich mal etwas mit ein paar Neuteilen angeben welche ich günstig ergattern konnte.  :)

Titel: Re: Renault 21 Europacup
Beitrag von: Mike in 08 Februar, 2017, 21:09:43
Hast du von den Haltern auch Zeichnungen/Maße? Ich kenne den Chef von HH-Racetech, der fertigt u.a. für Porsche Prototypen/Vorserien die Radaufhängungen und Achsträger aus Alu. Den könnte ich dann mal fragen.
Titel: Re: Renault 21 Europacup
Beitrag von: r8220 in 08 Februar, 2017, 22:27:13
Nein, ich kann nur original Teile als Muster besorgen.
Titel: Re: Renault 21 Europacup
Beitrag von: r8220 in 28 April, 2017, 14:31:30
Das Thema wurde ja hier schon einmal zu tode diskutiert. Aber welche Kerzen würdet ihr für den Rennstreckenbetrieb empfehlen.

http://www.renault5turbo.de/forum/motor-und-antrieb/zundkerzen-2848/ (http://www.renault5turbo.de/forum/motor-und-antrieb/zundkerzen-2848/)

Laut Renault Sport wurden BN60 verbaut.  :)
Titel: Re: Renault 21 Europacup
Beitrag von: r8220 in 25 März, 2019, 21:57:49
Hat jemand eine Idee oder Beziehung wo ich den Kraftstoffdruckregler B280500581 beziehen kann?

FPR 14-60

https://www.usrallyteam.com/content/products/fuelpump/Bosch_pumps/FPR-table.pdf
Titel: Re: Renault 21 Europacup
Beitrag von: Legend Turbo Nr.5 in 25 März, 2019, 22:44:29
ist das was?

http://www.nachbau-teile.de/a/bosch/B28_/B280500581-benzindruckregler.htm
Titel: Re: Renault 21 Europacup
Beitrag von: Ragnolli in 26 März, 2019, 14:13:41
Muss der zwingend unterdruckgesteuert sein?

https://www.ebay.de/itm/Renault-17-gordini-Bosch-Unterdruckbegrenzer-D-JETRONIC-Injection-Einspritzung/182711183013?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2060353.m1438.l2649

Titel: Renault 21 Europacup
Beitrag von: Zeitlupenschrauber in 30 März, 2019, 09:35:56
Hi
Wenn Axel Reß dir ein Begriff ist , dann würde ich da mal fragen


Das war bei der V6GT Turbo die erste Tuning Maßnahme , Benzin und Ladedruck anheben
Da könnte der gleiche verbaut worden sein !
Wobei bei der Alpine der 1,4....5,0 bar B280500701 Druckregler gereicht haben dürfte
Titel: Re: Renault 21 Europacup
Beitrag von: Zeitlupenschrauber in 01 April, 2019, 12:28:47
.
Titel: Re: Renault 21 Europacup
Beitrag von: r8220 in 25 März, 2024, 18:09:48
Nach "neuesten" Erkenntnissen sollte mein Auto, das Ex Gronemeyer Auto von Knut Jaeger sein.

Und letzten hatte ich bei Facebook die Möglichkeit, Erinnerung der Firma Gronemeyer vorm Entsorgen zu retten.

Darunter Programme Bilder, Schriftverkehr, Zeitungsausschnitte und und und... Darunter auch3 Bilder von besagtem Auto.  :)