Hallo,
weiß jemand wo beim Renault5 der Farbcode steht, bzw welchem Farbcode das dunkle Blaumetallic vom Turbo2 entspricht.
Ebenfalls von Interesse wären das Turbo Weißmetallic und das Turbo2 rot (uni)
Gruß, Godsey
Hai,
wenn zwischendurch das Teil nicht erneuert wurde steht der Farbcode normalerweise innen auf dem linken Kotflügel. Also wenn du die Haube vorne aufmachst, kannst du ihn dann auf dem linken Kotflügel sehen.
So sollte es sein.
Uli
Sieht dann so aus und das erste sollte der Lack sein (hoffentlich stimmt das :-X) und der 5er hat das rot.
Jens
Hallo und danke schon mal,
aber woanders gibts den Farbcode wohl nicht? Eventuell eingeschlagen im Typenschild oder so?
Weil bei den drei Autos, um die es geht, gibts den Stempel nicht mehr.
Godsey
Die Farbnummer kann man schon rausbekommen wen es die Originalfarbe ist.
Jens
hallo,
der farbcode müßte R 402 (schiste met. 2c) sein. mein 2er wurde im frühjahr neu lackiert, habe mir daher die farbkarten vom lacker besorgt. ganz wichtig: ratsam ist nur eine ganzlackierung, da mit den neuen umweltfreundlichen lacken der original farbton schlecht hinzubekommen ist. wenn der lacker genau nach farbcode anmischt sieht man doch meistens einen unterschied zum farbton aus den 80zigern. evtl. vorher versuchslackierung machen und mit dem farbton am auto vergleichen.
gruß
heiko aus bremerhaven
Hallo godsey! Also mein farbcode lautet 158VR2DP-61421 mein T2 ist Perlmuttweiss . Erste Nummer ist die Karosseriefarbe die zweite die der Anbauteile.Gruss Mandi ;)
Farbkarte von 81
Zitat von: hb500cc in 01 August, 2007, 07:03:49
hallo,
der farbcode müßte R 402 (schiste met. 2c) sein. mein 2er wurde im frühjahr neu lackiert, habe mir daher die farbkarten vom lacker besorgt. ganz wichtig: ratsam ist nur eine ganzlackierung, da mit den neuen umweltfreundlichen lacken der original farbton schlecht hinzubekommen ist. wenn der lacker genau nach farbcode anmischt sieht man doch meistens einen unterschied zum farbton aus den 80zigern. evtl. vorher versuchslackierung machen und mit dem farbton am auto vergleichen.
gruß
heiko aus bremerhaven
Hi Heiko,
jetzt weiß ich warum dein Lack so schlecht passt ;D Du hattest den falschen Farbcode!
Der dunkelblaue Zweier ist nämlich original nicht 402 bleu schiste (Schieferblau)
sondern 403 bleu marine (Marineblau)
Allerdings haben wir das auch erst gemerkt, nachdem die Seitenwand in der falschen Farbe lackiert war. Woher war denn die Info?
Gruß, Michael
Hallo Leute! Bei welchen Lackherstellern bekommt man eigentlich die Lacke nach unseren Farbcodes her? Gr.Mandi
Das ändert sich leider laufend. Letztes Jahr hat man den 614 für die Anbauteile noch als lösemittelhaltigen Lack bei Dupont bekommen. Dieses Jahr leider nicht mehr. Spiess und Hecker mischt den 614 in Wasserlack, leider finde ich den viel zu hell. Außerdem muß Klarlack drauf, weil es eben Wasserlack ist. Und trotz Verwendung von seidenmattem Lack siehts halt nicht Original aus. Ich habe mir den Lack für meine Anbauteile aus einer Dose Schwarz und einer Dose Silber selbst zusammengemischt. Nach ein paar Versuchen bin ich besser an das Original rangekommen als der vermeintlich passende Lack von Spiess&Hecker. Ein paar andere habe ich auch gefragt, die konnten 614 alle nicht mischen. Rouge mat und bleu mat waren degegen gar kein Problem, das bekommst du sogar als Sprühdose bei Bedarf. Wie es in Österreich mit den Lieferanten aussieht, weiß ich natürlich nicht!
Hallo Michael! Danke für deine Antwort. Also am besten selber mischen wenn man einen Original vergleich hätte ! Werde mich auch mal bei einem Lackierer erkundigen. Wo gibt es eigentlich noch einen Original perlmuttweissen T2?. Gr. Mandi
Nimm doch deinen Dachspoiler als Muster, der ist auch in 614 lackiert.
Ich hatte das Glück, daß wir halt noch viele alten lösemittelhaltigen Lacke im Keller hatten, so konnte ich auf Klarlack verzichten.
Bei uns laufen noch 2 Turbo2 die dem Original viel näher kommen. Ich meine sogar, einer davon wäre noch mit Originallack. Die Farbe sieht aber sehr unspektakulär aus. Da musst du ziemlich nah ran um zu sehen, daß das metallic ist.
Über Geschmack lässt sich ja bekanntlich nicht streiten, aber auffälliger sind unsere beiden auf jeden Fall.
Hallo Leute! Weiß jemand eigentlich, was die Buchstaben/Zahlenkombination beim Farbcode (bei mir z.B. VR2DP ) bedeutet? Gr. Mandi
Hallo,
bei deiner Farbnummer: 158 VR 2 DP 614 21
158 ist der Farbcode
VR steht für Klarlack
2 war das Lackierband auf dem dein Auto lackiert wurde
DP hier sollte eigentlich nur ein Buchstabe stehen, der aussagen soll in welchem Werk die Karosse lackiert worden ist.
Für Dieppe müsste hier allerdings ein "K" stehen.
614 ist der Farbcode für die Anbauteile
21 ist die Kennzahl für den Lackhersteller "Dupont de Nemours"
Gruß Oli
Hi
Im Rep. Handbuch steht noch Gris Galaxie 625 ???
Farben die mit 6.. beginnen sollten im silber-ton sein oder ???
Und was ist Argent 631 ???
Gruß Klaus
Hi Klaus,
deine Frage ist zwar nicht als solche zu erkennen, aber ich weiß ja, daß du Ideen für deine Lackierung suchst:
631: ganz normales silber
625: galaktisches Silber,
nachfolgend noch mal die Farbkarte von '81 auf der sieht man 631 argent
und ein Foto geklaut von tunaps mit einem Auto in 625 gris galaxie
Hallo Godsey von "klauen ist hier nicht die Rede :D :D lieber ein Foto wie ein Auto :D
An Klaus hallo
Das blau der Anbauteile trübt und täucht, das Auto ist wirlich so ein leict bläuliches grau, aber die nicht übersehbache blaue Farbe gibt optich gesehen, ein eindruck von einem hellblauem Auto.
Ich werde dir die Seite vom l'Ecole du grouppe B hier zuverfügen stellen wenn du Interesse hast
Guten Tag und bis bald an das Forum
Danke Danke Danke ! ! !
Ich werde dann zu silber Argent 631 und Zubehör in 614 tendieren
Hatt jemand Bilder in dieser Konfiguration ???
Gehe ich dann richtig in der Annahme, das bei silber die Innenausstattung Wahlweise in beige oder schwarz zu bestellen war ?
Gruß Klaus
Hallo
Du nimmst teilweise richtig an
Grau 631 metal partikel
Anbauteile 614 Bronze
Stoffe oder velours
Sitze Leder oder kunstleder Instrumente board Mokett Tûren verkleidung
-Beige gestreift hell grau (eine pracht und sehr selten) Hell Beige Hell beige Grau Beige gestreift grau
-Schwarz gestreift hell grau Schwarz Schwarz Grau schwarz gestreift grau
-Grau gestreift beige Grau Hell Beige Grau grau gestreift Beige
-Dunkel braun gestreift beige Dunkel braun Dunkel braun Grau Dunkel braun gestreift beige
Das alles im falle eines Turbo
Bei einem Turbo 2 gab es zu der beigen innerteile noch eine rubin farbiges Interior
So um so techiker es wird um so viel Fzhler schreibe ich wahrscheinlich
Tunaps
Hi
Mein Dicker hatt nach meinen Geschmack eine Hässliche Lackierung
Der Teppich im Innenraum wurde Teilweise mit schwarzen Stoff (ähnlich wie Himmel überzogen)
Die Sitze sind schwarz gestreift hell grau, das einzig schöne im Innenraum
Den Teppich kann man ja nach und nach in grau ersetzen aber die Türverkleidungen sind noch das Problem
Gruß Klaus
Hallo Freunde,
ich kaufe direkt bei einem Farbenhersteller ein, der Fa. Mipa.
Ich kann dort jede Farbe auch noch in BC (lösemittalhaltig) bekommen. Auflage ist offiziell, dass damit Oldtimer lackiert werden.
Da unsere Fahrzeuge ja ... hoffentlich liest keiner mit ... schon als Oldtimer laufen, dürfte es kein Problem sein.
Die Lackierer haben eine Wust an Vorschriften zu beachten und müssen jedes Jahr die Menge an lösemittalhaltigen Ausstoß reduzieren.
Da macht sich kein Lackierer mehr gerne die Mühe und hat noch eine Mischbank für BC-Lacke.
Zumal die meisten Lackierer nach eine Eingewöhnungsphase mit dem WBC ("Wasserlack") ganz gut zurechtkommen. Es ist auch oft keine Mischbank im traditionellen Stil mehr nötig. Die WBC-Farben setzten sich nicht so ab und können also ohne die "Rührbank" gemischt werden.
Also zurück zu den Farben. Ich hatte auch das Problem dass ich das 485 (Alpine-Blau) für eine A310 nicht mehr bekommen habe. Aus der Farbtabelle von DuPont konnte ich zwar ein 485 für meinen 84er Renault 5 Alpine Turbo noch ganz gut finden, aber das von der Alpine, wen wundert's, ist doch wieder anders.
Also habe ich den Motordeckel einer A110 mit dem selben Blauton ins Labor gegeben und zwei Wochen später hatte ich MEIN Rezept bzw. MEINE Farbe.
Ich kann Euch das auch anbieten. Ich kann also jede Farbe in BC oder WBC mischen lassen. Es ist nur ein wenig Geduld und zur Not ein Fahrzeugteil notwendig. Dem Fahrzeugteil passiert auch nix.
Ich bau grad einen Shop auf, in dem ich u.A. solche speziellen Farben anbieten möchte. Dort soll es dann so laufen, der Kunde bestellt für kleines Geld eine Spritzprobe des gewünschten Farbtones (echt gespritzt. Die Tafeln vom Farbhersteller sind meist gedruckt). Wenn es ihm zusagt, kann er die Farbe kaufen, ohne Rückgaberecht! Ich denke das ist fair.
Das ist auch notwendig, weil gerade bei WBC kann man mit der Spritztechnik ganz schön die Farbe kann verändert. Je nach Farbton kann das auch bei BC passieren.
Wer ein Teil für die Farbdiagnose zur Verfügung stellt, ist natürlich ,,im Boot" und dann einigen wir uns auch irgendwie. Ich habe ja dann länger was davon!
@klaus
Bürschchen, wenn ich dich noch mal erwische wenn du Scheiben auf den geilen Sitzen lagerst, gibts Haue!
So schlimm finde ich die Lackierung übrigens nicht... Typisch 80er halt.
@Michael
Bitte 1kg 614 BC für mich. (An Mustern dürte es dir ja nicht fehlen?)
Hallo Turboklauss
Die Lackierung ist, wie es mir scheint nicht die original an der Karrosse und nicht an den Anbauteile. Dann ist es eine Frage des Geschmacks, der Vorstellung sie mann von seinem Dicken hat, will ich ihn 100% original oder will ich ihn Personnalisiert haben, eines ist sicher du musst den Wagen dein Fühlen angepasst an dich und an deine Vorstellung von "DEINEM" Dicken.
Schöne Sitze hast du, und fûr wass die alles dienen können, habe auch noch einige Dinger zum verstauen solltest du platz au dem Beifahrersitz haben lass es mich wissen :D :D :D
Wie versprochen anbei
(http://img4.imageshack.us/img4/876/turbolivre001.jpg) (http://img4.imageshack.us/my.php?image=turbolivre001.jpg)
(http://img7.imageshack.us/img7/4683/turbolivre004.jpg) (http://img7.imageshack.us/my.php?image=turbolivre004.jpg)
Hallo Klaus
es ist ja noch nicht so lange her , da besuchten Dich Godsey, der City-Turbo und meine Wenigkeit.
Ich glaube mich daran zu erinnern , dass wir da auch schon über Deine Lackierung gesprochen hatten.
Mir persönlich gefällt dieses rotmetallic sehr gut an Deinem Dicken . Unter anderem ist der Lack noch sehr gut erhalten und es waren keine Kratzer darauf zu sehen . Du machst Dir zusätzliche Arbeit, damit der Dicke wieder in Orginallackierung glänzt .
Auch bei meinem Dicken ist nicht alles original , guckst Du mal unter "Voll Porno ?" , ja das ist mein Dicker mit dem rotlackierten Abschlußblech .
Gruß Lothar
Hi
Vorerst soll er auch so bleiben (ich will endlich mal wieder damit fahren ;D) , evtl. Stossfänger und Schweller in 614 Lackieren , Mahl sehen ;)
Ich war nur bis vor kurzen immer der Meinung er sollte einmal eine schwarze Ausenhaut bekommen, aber seit ich hier im Forum ein bischen meinen
Senf dazugebe, und lauter Bilder , Infos und witzige Mitteilungen über Gleichgesinnte erfahre ;D bin ich zum Entschluss gekommen das er mal irgendwann
zu 99 % silber wird ::)
turbogrüsse Klaus
Hallo,
Hier eine selbst herstellte Lack Liste von ein mechanik Forum
Der Link:
http://gaazasso.free.fr/pages/maquette.html (http://gaazasso.free.fr/pages/maquette.html)
Oder Klic direct auf :
http://gaazasso.free.fr/pages/AccesTeintes_fichiers.html (http://gaazasso.free.fr/pages/AccesTeintes_fichiers.html)
und dann auf der Backenturbo...
Ich hätte gern die Liste kopiert aber diese ist Schreibgeschützt.
Zitat von: godsey in 27 November, 2009, 00:49:13
@Michael
Bitte 1kg 614 BC für mich. (An Mustern dürte es dir ja nicht fehlen?)
Das meinst Du!
Meine rote 310 war komplett gold, als ich sie bekommen habe, die weiße "S" war komplett weiß und der rote Backenturbo hatte die Anbauteile in gelb statt in grau.
Ich habe da jeweils aus Bequemlichkeit einen Grauton vom Espace genommen.
Ich organisiere einfach mal einen 614 BC "nach Liste" und dann prüfen wir den Farbton. Sollte er nicht passe, dann machen wir eine Analyse.
Schaust Du auch hier und gibst Renault und 614 ein!
http://www.mipa.de/mix4win_online/startSuche.php?sprache=de
Was mir noch nicht ganz klar ist, wie man die den matten Farbton erhält. Die Farbe ist laut Farbsystem zwar matt, aber nach meinen Erfahrungen fängt ein matter Einschichtlack durch Abrieb nach einiger Zeit an zu glänzen.
Normalerweise bevorzuge ich bei einer matten Optik einen mattierten Klarlack. Da hier die Mattierung im Lack ,,eingeschlossen" ist, bekommt man den fast nicht zum Glänzen. Außerdem ist die Oberfläche prinzipiell robuster.
Im Übrigen ist die ,,Verordnung zur Begrenzung der VOC-Emissionen aus Farben und Lacken" meines Wissens nach recht schwammig, was Einschichtlacke angeht. Es gibt derzeit keine brauchbaren Einschicht- bzw. Decklacke auf Wasserbasis. Deshalb wird als Einschichtlack ebenso wie bei Klar-(Deck-) Lacken noch in BC gespritzt. Diese sind aber ,,Emissionsreduziert".
Zurzeit beschäftige ich mich noch sehr intensiv mit dem optimalen Aufbau einer Oberfläche auf dem GFK. Es gibt zwar hier schon lange brauchbare Lösungen, aber auch ein paar nette Neuerungen in den Produkten. Das betrifft zwar in erster Linie die Alpine, aber natürlich auch die Anbauteile am Dicken.
Epoxy ist hier seit Jahren die erste Wahl. Seit neustem bietet mein Hersteller aber auch einen der ersten ,,Dickschicht-Epoxy" an. Bislang durfte die im Spritzverfahren aufgebrachte Epoxy-Schicht nicht zu dick sein, da zwar durchgehend eine hervorragende Haftung auf nahezu allen Untergründen (Altlack, Bleck, Polyester, Alu) erreicht wird , das Material aber je nach Hersteller ab bestimmten Schichtdicken nicht richtig durch härtet bzw. vernetzt bzw. auch stark einfällt.
Bei Mipa haben Sie z.B. mit dem Dickschicht-Epoxy ein Wellblech aufgefüllt und sind danach mit einem LKW darüber gefahren. Durchhärtung war perfekt und die Verbindung Wellblech/Epoxy hat nicht nachgegeben.
Wenn man den Dickschicht-Epoxy in einem Mischbecher trocknen lässt, sieht man dass er dort auch nicht einfällt und komplett durchtrocknet.
Nachteil des Dickschicht-Epoxy ist zurzeit, dass er ,,scheiße dickflüssig" ist und daher, wenn im Spritzverfahren aufgebracht, ziemlich viel Schleifarbeit benötigt um wieder glatte Oberflächen zu bekommen. Das Labor arbeitet daran, ihn etwas spritzfähiger zu bekommen.
Michael
Hat jemand eine Möglichkeit mir ein originales Muster von der Farbe 760 (Anbauteile rot T1) zukommen zu lassen. z.B. eine Spiegel da es wohl nicht so einfach ist diese Farbe zu bekommen.
Jens
@godsey
Ich habe mal nachden Farbnummern nachgesehen, da sind Kleber auf dem Kotflügel 614 und 075.
Ich bin aber immer noch im Glauben dass 614 nur für die Regenwasser-ins-Fenster-Tropfverkleidung verwendet wurde und die Stosstangen und Schwellen in einer anderen Farbe lackiert wurden.
Ich muss mal jemanden an mein Auto lassen der die Farben richtig sieht ;D
-
Ja, bekommen habe ich die Farbe. Leider ist der Farbton so weit weg vom Original, daß ich die wegschütten werde. Dummerweise habe ich schon 2 Satz Felgensterne damit lackiert...
Ergänzung: Den perlmuttweissen T2 gibt es nicht nur in den Farbcodes 158 und 015 sondern auch in 317. In allen Fällen heisst die Farbe aber "blanc nacre". Allerdings ist der originallackierte T2 in 317 viel braunstichiger als das normale 158. Ich glaube sogar, daß der Lackierer bei meinem auch die Farbe erwischt hat, weil beide ziemlich gleich aussehen. Daß es nie in Wagenfarbe lackierte Anbauteile gab, hat sich ebenfalls als falsch erwiesen. Bei besagtem T2 waren die definitiv nie grau. Es gibt bei Renault halt nix was es nicht gibt... ;D
Auch ein Farbe welche ich noch nie gesehen hab!
http://www.subito.it/auto/renault-5-maxi-turbo-vicenza-23175931.htm?last=1 (http://www.subito.it/auto/renault-5-maxi-turbo-vicenza-23175931.htm?last=1)
Das ist glaube ich die Farbe die mein Auto auch hat. Je nachdem das Licht sieht die Farbe etwas anders aus. Auf diese Bilder fast hellblau. Ist aber dunkelblau metallic 403
E.
Zitat von: r8220 in 24 April, 2011, 20:06:04
Auch ein Farbe welche ich noch nie gesehen hab!
http://www.subito.it/auto/renault-5-maxi-turbo-vicenza-23175931.htm?last=1 (http://www.subito.it/auto/renault-5-maxi-turbo-vicenza-23175931.htm?last=1)
Zitat von: r8220 in 24 April, 2011, 20:06:04
Auch ein Farbe welche ich noch nie gesehen hab!
http://www.subito.it/auto/renault-5-maxi-turbo-vicenza-23175931.htm?last=1 (http://www.subito.it/auto/renault-5-maxi-turbo-vicenza-23175931.htm?last=1)
Das ist 491 ( bleu navy).
Damit wurden auch einige A5T lackiert.
Hallo Zusammen, bei meinem Dicken (T2, Bj. 84) muss noch die Heckklappe lackiert werden. Jetzt rätsel ich wegen dem Farbcode: der zeigt "076" - laut der Liste von Tunaps müßte das rot (Zweischicht-Metalleffektlack) aber 705 sein. Vor vielen Jahren liess ich die Anbauteile in Wagenfarbe lackieren - der Lackierer meinte damals der Farbcode sei 728. Könnt ihr mir helfen?
VG, Mike
Hi Mike,
den Farbcode "076" finde ich auf Tunaps Liste gar nicht.
Wenn dein T2 Uni-Rot ist, kann das (wenn es die Originalfarbe ist) nur 705 sein.
"075" ist die selbe Farbe.
Viele Grüße, Oli
Da es ja auch zwei verschiedene Dunkelblau metallic und zwei verschiedene Perlmuttweis gibt, würde es mich nicht wundern, wenn es auch zwei verschiedene Rottöne gäbe.
Zumindest ist der 076 bei Renault als "mexican rouge" bekannt. Ob der Farbton wirklich stimmt, kann dir aber ein guter Lackierer anhand seiner Musterplättchen sicher sagen.
So im Ixell katalog heist dein Rot
RENAULT 076 ROUGE TITIEN IRISEE-MET. 1986 1988 13963
RENAULT 076 ROUGE TITIEN IRISEE-MET. /D 1986 1988 9969
Und weil Ich so gut bin mit Euch
http://colorweb.ixell.com/gSearch/step2/
:-* :-* :-* :-* :-* :-*
@ Tunaps
Vielen Dank. Jetzt weiss ich auch warum ihr "Hero Members" heisst... ;)
VG, Mike
und noch ne Tabelle :-* :-* :-* :-* :-*
http://gaazasso.free.fr/pages/TableauDesTeintesALPINE.html
@ Tunaps superman hero Member ;D ;D ;D ;D ;) ;)
Dann eien Farbe die ich nicht kannte 014 "Cognac" ziemlich selten. Bis jetzt 3 stück in Frankreich aufgetaucht
(http://img9.imageshack.us/img9/9505/img1328119002712.jpg) (http://img9.imageshack.us/i/img1328119002712.jpg/)
@ Tunaps
Schon cool, was da immer wieder an seltenen Farbkombinationen auftaucht. Aber mal ehrlich: Irgendwie passen diese ganzen chicen Farben doch gar nicht zu der kleinen Brüllkiste, oder?
...ich find's hammermässig :) - typisch 80er Jahre halt ;)!
Da ja bei den meisten Farbherstellern das Gris-Bronce met. (614) viel zu hell ist, habe ich mich bei Volkers Turbo2 mal um einen passenden Farbton gekümmert.
Da seine Anbauteile noch die vom Werk aufgebrachte Farbe hatten, konnte ich mir auf der Schattenseite einige unausgeblichene Stellen als Muster aussuchen. Unser Farbspektrometer konnte mir leider keine passende Alternativfarbe zum 614 nennen. Darum habe ich eine Mischformel erstellt und an Herrn Karduck von IXELL weitergegeben.
Er meinte, entweder wird die vorhandene Mischformel vom 614 in meine geändert, oder es wird einen neuen Farbcode geben.
Bis das von IXELL geändert wurde, habe ich hier die passende Mischformel, sobald es neues von IXELL gibt, stelle ich es hier ein.
Da mich die gespritzten Farbmuster zwar vom Farbton überzeugt haben, nicht aber der matte Klarlack habe ich das ganze noch etwas auf die Spitze getrieben und wollte so nah wie möglich ans Original.
Da der matte Klarlack kombiniert mit dem Weichmacher nicht wirklich matt wird, musste es halt ohne Klarlack gehen. Wasserlack ohne Klarlack ist aber wasserlöslich. Lange Rede kurzer Sinn: Mit Hilfe von einem Aktivator und Additiven ist es mir gelungen, den Wasserlack nicht nur wasserfest, sondern auch lösemittelfest zu machen. Er bleibt dabei sehr flexibel und fühlt sich an wie eine Gummierung. Die UV-Beständigkeit dürfte wie beim Klarlack überzogenem Wasserlack sein, da die meisten Klarlacke UV-durchlässig sind.
Optisch finde ich das Ergebnis perfekt!
(http://up.picr.de/14199054qa.jpg)
(http://up.picr.de/14199055wf.jpg)
(http://up.picr.de/14199056ey.jpg)
(http://up.picr.de/14199057of.jpg)
Oh man Oli - WIE geil!
Ich weiß schon, warum ich das Auto dem Oli gebracht hab :)
.... :) ....wat schön :)
Zitat von: Extrabreit in 21 April, 2013, 19:45:47
Ich weiß schon, warum ich das Auto dem Oli gebracht hab :)
so gehts mir grad auch... ;) ;) ;)
...sagt mal, geht's noch :o?! Ja, ist das denn der Hammer :o?!
Ich bin echt beeindruckt - sooo viel Detailliebe - RESPEKT :)!!!
Also, ich schlag mal vor, dass ein "Richtfest" bzw. eine "Einweihung" stattfindet. Ich gebe ja zu, dass ich von der Farbe schwarz bei der Planung nicht begeistert war, aber das Ergebnis hat mich eines besseren belehrt...
sieht super aus ;)
Der Turbo2 sieht absolut perfekt aus, vom Motor bis zum Lack :o ::)
Ich bin auf der Suche nach der Farbkarte vom Turbo2 ::)
Ich habe leider nur die Farbkarte vom Renault 5 Turbo gefunden.
Kann mir jemand helfen?
Gruß
Lothar
Eine Farbkarte habe ich keine, im Schweizer Prospekt steht da in der Rubrik Farben, Interieur:
Rot, Schwarz, Weiss und Perlmutt
Interieur in beigem Velourstoff