Neuigkeiten:

Forumsupdate bitte Profilbilder erneuern. Danke.

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 49.980
  • Themen insgesamt: 3.888
  • Heute online: 288
  • Online gesamt: 748 (05 Oktober, 2025, 16:30:51)
Benutzer online
  • Nutzer: 0
  • Gäste: 16
  • Gesamt: 16

Farbcode

Begonnen von godsey, 31 Juli, 2007, 17:16:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Mike

Vielen Dank. Jetzt weiss ich auch warum ihr "Hero Members" heisst... ;)

VG, Mike
...wer später bremst ist länger schnell 😎

tunaps


tunaps

Dann eien Farbe die ich nicht kannte 014 "Cognac" ziemlich selten. Bis jetzt 3 stück in Frankreich aufgetaucht





@ Tunaps

godsey

Schon cool, was da immer wieder an seltenen Farbkombinationen auftaucht. Aber mal ehrlich: Irgendwie passen diese ganzen chicen Farben doch gar nicht zu der kleinen Brüllkiste, oder?
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

lecar5

...ich find's hammermässig :) - typisch 80er Jahre halt ;)!
einmal TurboFever, immer TurboFever!

Oli W.

Da ja bei den meisten Farbherstellern das Gris-Bronce met. (614) viel zu hell ist, habe ich mich bei Volkers Turbo2 mal um einen passenden Farbton gekümmert.
Da seine Anbauteile noch die vom Werk aufgebrachte Farbe hatten, konnte ich mir auf der Schattenseite einige unausgeblichene Stellen als Muster aussuchen. Unser Farbspektrometer konnte mir leider keine passende Alternativfarbe zum 614 nennen. Darum habe ich eine Mischformel erstellt und an Herrn Karduck von IXELL weitergegeben.
Er meinte, entweder wird die vorhandene Mischformel vom 614 in meine geändert, oder es wird einen neuen Farbcode geben.

Bis das von IXELL geändert wurde, habe ich hier die passende Mischformel, sobald es neues von IXELL gibt, stelle ich es hier ein.

Da mich die gespritzten Farbmuster zwar vom Farbton überzeugt haben, nicht aber der matte Klarlack habe ich das ganze noch etwas auf die Spitze getrieben und wollte so nah wie möglich ans Original.
Da der matte Klarlack kombiniert mit dem Weichmacher nicht wirklich matt wird, musste es halt ohne Klarlack gehen. Wasserlack ohne Klarlack ist aber wasserlöslich. Lange Rede kurzer Sinn: Mit Hilfe von einem Aktivator und Additiven ist es mir gelungen, den Wasserlack nicht nur wasserfest, sondern auch lösemittelfest zu machen. Er bleibt dabei sehr flexibel und fühlt sich an wie eine Gummierung. Die UV-Beständigkeit dürfte wie beim Klarlack überzogenem Wasserlack sein, da die meisten Klarlacke UV-durchlässig sind.
Optisch finde ich das Ergebnis perfekt!










Ragnolli

Oh man Oli - WIE geil!
Lieber spektakulär letzter als übermotiviert ZWEITER!!!
Lieber "Eddie the Eagle" als "Tonya Harding" !!!

Extrabreit

Ich weiß schon, warum ich das Auto dem Oli gebracht hab  :)
Wie soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage???

The Stig


.... :) ....wat schön :)
TF Sieger 2014 und "Herr der Ringe"

godsey

Zitat von: Extrabreit in 21 April, 2013, 19:45:47
Ich weiß schon, warum ich das Auto dem Oli gebracht hab  :)
so gehts mir grad auch... ;) ;) ;)
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS