Neuigkeiten:

Forumsupdate bitte Profilbilder erneuern. Danke.

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 49.980
  • Themen insgesamt: 3.888
  • Heute online: 288
  • Online gesamt: 748 (05 Oktober, 2025, 16:30:51)
Benutzer online
  • Nutzer: 1
  • Gäste: 16
  • Gesamt: 17

Welche Motorenteile empfehlt ihr?

Begonnen von joe, 27 Januar, 2008, 09:16:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

joe

Wieso schon bei 80'000 km wechseln ???, meins ist erst bei 103'000 km gebrochen  ;D ;D
Die guten Fahrer haben die Fliegen an der Seitenscheibe (W. Röhrl)

Maxi5

 :'( :'( :'( mein beileid!!!hab 3 mal hintereinander den motor aufgemacht,wegen kolbenhemd gebrochen,dann schlauschelle angesogen(lag wohl im llk-lach nicht tommi!)und dann kipphebel eingelaufen.gehe morgen mit weihwasser ums auto!ist genug jetzt  ;D ;D ;D.gruss an alle

R5T2

Hallo Joe

wenn der Zylinderkopf schon demontiert ist ..
Stosstangen prüfen ob die noch gerade sind und die Kugel und Pfanne nicht eingelaufen sind
Stössel auf Verschleiss prüfen, Durchmesser und Lauffläche auf Nockenwelle (Die Stössel solltest Du mit einem Stabmagnet fischen können)
Ritzel für Oelpumpen- und ZV Antrieb auf Verschleiss prüfen. (Ich habe da schon ganz hässliche Dinge gesehen)
Es soll Leute geben  ;D die machen die Bohrung beim ZV im Zylinderkopf so gross dass man das Ritzel ohne ZK demontage wechseln kann.
Kipphebelwelle auf einlaufspuren prüfen
Kipphebel auf Risse kontrollieren (Ihr habt doch da im Geschäft sicher eine Abteilung die so etwas zu Ausbildungszwecken einfach mal so macht  ::))

wenn die Ventile schon ausgebaut sind...
Die Ventilfedern auch gleich ersetzen (Die haben etwa die gleiche Lebenserwartung wie die Ventile)

gruss martin

turbo1fan

Noch mal eine Frage zu den schadhaften Auslaßventilen von Renault.Ich habe hier ein paar liegen diese haben 1100 DM gekostet und sind aus Nimonic ?! Sind das die Ventile die man nicht verbauen sollte? Und ein Teil beim aufräumen habe ich noch gefunden das ich wohl nicht brauche und zwar einen Steuerkettendeckel für Duplexketten neu (der ist dicker als der normale)den ich mal gekauft.habe.Hat da jemand Verwendung für und was ist er euch wert? Gruß turbo1fan

lecar5

Duplex-Kette = Renault 5 Alpine und Renault 5 Alpine Turbo

Grüsse, lecar5
einmal TurboFever, immer TurboFever!

turbo1fan

Danke Hubsy wieder was gelernt wurde mir mal als ...verkauft,na ja , gruß Turbo1fan

harry

Zitat von: turbo1fan in 05 März, 2008, 16:45:47
Noch mal eine Frage zu den schadhaften Auslaßventilen von Renault.Ich habe hier ein paar liegen diese haben 1100 DM gekostet und sind aus Nimonic ?! Sind das die Ventile die man nicht verbauen sollte? Und ein Teil beim aufräumen habe ich noch gefunden das ich wohl nicht brauche und zwar einen Steuerkettendeckel für Duplexketten neu (der ist dicker als der normale)den ich mal gekauft.habe.Hat da jemand Verwendung für und was ist er euch wert? Gruß turbo1fan

fuer 1100DM kannst du sie schon einbauen, aber die dinger brechen dir ab nach einige Zeit. Wie schon gesagt bei 80000km wechseln, aber wenn du neue Kaufen musst lass die haende davon. Ehrlich gesagt wenn du kein, sag mal rennsport artige sachen damit machst, und nur so ne bisschen in der gegend herum bummelst, verbau dir dieser Renault Nimonic dinger.