Neuigkeiten:

Forumsupdate bitte Profilbilder erneuern. Danke.

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 50.006
  • Themen insgesamt: 3.890
  • Heute online: 234
  • Online gesamt: 748 (05 Oktober, 2025, 16:30:51)
Benutzer online
  • Nutzer: 0
  • Gäste: 20
  • Gesamt: 20

Türschwellen

Begonnen von R5T2, 11 Oktober, 2014, 13:18:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

R5T2

Nachdem an meinem 5Turbo die aufgestülpten Schwellen immer mehr geklappert haben konnte ich mich endlich überwinden die Dinger zu demontieren.
Was sich die Leute in Dieppe wohl dabei gedacht haben :o Die Schwellen sind geschraubt UND genietet.

Nachdem der ganze Schmutz der sich da in 29 Jahren angesammelt hat entfernt war kam die grosse Überraschung ans Tageslicht.
Kein Rost ;D
Dafür sind die mittleren Wagenheberaufnahmen etwas eingedrückt.
Können die wieder zurechtgedrückt werden ohne von oben ein Loch in die Schwelle zu bohren?

Die Ursache für das klappern ist die gelöste Klebeverbindung der oberen Befestigungsschienen.
Nein, ich werde da keine Löcher bohren und durchgehende Schrauben montieren ;)

Anscheinend wurden die Schwellen individuell dem Fahrzeug angepasst. Da sind noch die von Hand aufgekritzelten Carrosserienummern sichtbar.

Joe005

Servus,

Ich habe in den Schweller eine Edelstahlleiste eingespachtelt, da normalerweise nicht die Verklebung aufgibt, sondern sich das Blech aulöst.
An der Wagenheberaufnahme ist der Schweller beim Turbo2 zusätzlich genietet, so dass sich dort gerne Schmutz und Feuchtigkeit ansammelt und das Blech zum Blühen beginnt. Eigentlich ein Schwachsinn aus Dieppe und eine mögliche Rostursache, deshalb ist mein Schweller nur geschraubt.
Meine Wagenheberaufnahme der Beifahrerseite war ebenfalls minimal eingedrückt, wir haben aber da nichts gerichtet, da uns der Aufwand zu groß, und das Blech noch gut war. Ohne Bohren wirst Du da wahrscheinlich nix richten können.
Dein Blech sieht bei der Wagenheberaufnahme schon etwas 'mitgenommen' aus.
Auch bei meinen Schwellern war eine handgeschriebene Nummer drin. Muss mal nachschauen ob die mit der Chassinummer übereinstimmt.

Joe005


R5T2

Damit ich in Zukunft die Türschwelle und die Polyester Überschwelle mit dem Wagenheber nicht noch mehr eindrücke habe ich mir den ultimativen Türschwellenschutztöggel gebastelt ;D

Die nächste Version ist noch 5 mm höher.

Joe005

Die sind aber schick.
Ich habe immer schnöde Holzklötzchen benutzt. Einseitig mit Wachs eingeschmiert, dann kleben die schön, wenn man das Auto zwischendurch auf die Räder stellt. Allerdings habe ich auch schon 3 Stück im Fränkischen Seenland verteilt, da ich sie vergessen hatte abzumachen.

Joe005

R5 Gr.4

Eine Gute Sache Martin.... Machst du die in Serie?  ???

R5T2

ZitatMachst du die in Serie?
Eine Serienproduktion ist nicht geplant :( Wer das Teil selber ausdrucken will kann die DWG oder STL Datei haben.

Die "Töggel" passen nur bei der Wagenheberaufnahme mitten in der Türschwelle, da ist die Bohrung schon drin um das Teil zu befestigen.
Hinten und vorne müsste das Befestigungsloch noch gebohrt werden, was natürlich ein Frevel wäre.
Diese Lösung ist nicht für Hebebühnenverwöhnte Schrauber sondern für Hobbyschrauber die nach alter Sitte einen Wagenheber verwenden und die Schwelle ein wenig schonen wollen.

@Gustavo
Bei Deinem Auto müsste an dieser Stelle sowieso ein eingeschweisstes Vierkantrohr vorhanden sein.

R5 Gr.4

Ist Richtig Martin!  Ich habe eine andere Aufnahme!!