Neuigkeiten:

Forumsupdate bitte Profilbilder erneuern. Danke.

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 49.980
  • Themen insgesamt: 3.888
  • Heute online: 288
  • Online gesamt: 748 (05 Oktober, 2025, 16:30:51)
Benutzer online
  • Nutzer: 0
  • Gäste: 19
  • Gesamt: 19

Frage Schaltplan R5T2?

Begonnen von GREDO-R5Turbo2, 05 August, 2008, 19:14:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

GREDO-R5Turbo2

Hi Leute

Kleine Frage: Gibt es nur das wenige von Schaltplänen die im Handbuch M.R. 221 oder gibt es noch ein Separates Buch nur mit Schaltpläne des R5T2?

Habe ein Problem mit der Tank anzeige! Zeigt leer an, Lampe brennt nicht und es passen nur ca. 40-45 Liter rein! Habe noch nicht weiter geschaut :-\, will mich zuerst informieren ???.


grüße Enrico

r8220

Also der Turbo 2 hatte keine eigenen Schaltpläne zumindest habe ich bis heute keinen gesehen. Und eine Lampe für den leeren Tank gibt es auch nicht nur das 2 cm Schätzeisen für 94 Liter Super Plus.

Jens
Turbofever

Extrabreit

@ Enrico - das gleiche Phänomen habe ich an meinem Auto (Turbo 2) neuerdings auch. Man glaubt, der Tank sei fast leer und dann gehen doch nur 40 - 45 Liter rein. Mal abwarten, ob vielleicht unsere Spezies hier im Forum uns dazu was sagen können.
Gruß-Volker
Wie soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage???

godsey

Also, da spricht viel dafür, daß eine der beiden Vorförderpumpen defekt ist. Da die Verbindung der Tanks ja nicht auf Boden-Niveau liegt, werden bei einem Defekt derselben nicht beide Tankhälften leer. Die Vorförderpumpen sind beim Turbo im jeweiligen Tank, beim Turbo2 sitzen die neben der K-Jetronik (zuverlässiger) auf dem Alublech.
Test ist ganz einfach: 12V anschliessen, Geräusch=gut, kein Geräusch=Sche.... Auf die Fördermenge und den Druck kommts bei denen nicht an, die füllen nur den Catchtank.
Verschmutzte Tanks und zugesetzte Ansaugsiebe sollen aber auch schon vorgekommen sein. Das ist aber beim Turbo2 nicht so lustig zu prüfen, weil das Verbindungsrohr der Tanks raus muss. Beim Turbo sitzen die Siebe direkt auf den Pumpen, und an die kommt man recht komfortabel ran.

Die Tankuhr beachte ich nicht weiter, die zeigt bei meinem schon nach 250 km leer, fahren kann ich aber ca. 500 mit einer Tankfüllung. Ich glaub auch nicht, daß es Tankuhren gibt, die besser funktionieren. Das ist bei der unregelmässigen Form der Tanks und der damals verwendeten Schwimmertechnik einfach nicht besser lösbar. Ich habe aber eine Kontrolleuchte, die leider aber auch nicht zuverlässiger anzeigt...
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

R5T2

#4
@ enrico
Schaltschema für Turbo 2 scheint ein ganz beliebtes Thema zu sein   ::) (vor etwa 3 Monaten habe ich in diesem Forum auch schon danach gefragt)
Wo hast Du an deinem Turbo 2 eine Lampe für den Benzinstand  ???
An meinem T2 habe ich noch nie eine solche Lampe gesehen obwohl ich den Tank auch schon mal leergefahren habe.
Bei meiner Tankuhr sind beim 2ten Strich an der Anzeige noch ca 50 Liter im Tank.
Mein Tip ist auch Vorförderpumpe defekt, kein Strom auf der Pumpe oder Sieb verstopft.

@8220
Zitat94 Liter Super Plus.
Jens gibst Du deinem Auto solchen Fusel, 100LL ist der Saft den die Turbo's mögen

gruss martin

R M R

#5
Hallo
bei mir war es genau gleich, Tank demontiert und 2 neue Benzinstandsgeber montiert. ( im rechten Tank, 1 oben , 1 unten)
Habe noch ein trockentest durchgeführt, das heisst beide geber angeschlossen und geschaut was angezeigt wird.
Wenn der obere Geber leer anzeigt jedoch der unter noch voll ist , hatte ich auf der Uhr fast leer. Mit den neuen Geber war es wie es sein sollte, nur wenn die Tanks noch etwa 25 lt hatte , zeigte er auch schon leer an. Den unteren Draht , wo der Schwimmer dran ist ,etwas gebogen, bis die Anzeige passte, Tanks wieder montiert und 10 lt. eingefüllt. ( Je 5 links und rechts ).Jetzt zeigt die Anzeige ein klein wenig über dem ersten Strich an ( 1 mm ) . Wenn jetzt die Anzeige auf leer steht ( 1. Strich ) passen beim tanken ca 88 lt. rein. So ist es für mich perfekt.

@ godsey
Beim Turbo 2 hat es beim Verbindungsrohr ein T - Stück, mit Schlauch und Filter dran, und liegen beide schön auf dem Boden. Also sollte es immer bei beiden Tanks saugen. War bei mir jedenfalls so.

Gruss arno

lecar5

Zur Elektrik muss ich mich ja aufgrund der sehr anschaulichen Erklärungen der Vorschreiber nicht mehr äussern ;) - vielleicht eher zur Handhabung: also, Tank vollmachen bis nix mehr reinpasst, dann den Tageskilometer auf 0 stellen und dann ganz entspannt 700 km fahren. Dann weitere 100 km fahren, dabei aber immer einen vollen Geldbeutel und ganz wichtig ein 10 cm langes Kabel für die Überbrückung des Benzinpumpenrelais dabei haben. Ach ja, gutes Schuhwerk und möglichst einen 10l Spritkanister für die letzten 100 km empfehlen sich ebenfalls ;). Wenn nix passiert ist, dann bei 800 km spätestens die Tanke aufsuchen und wieder volltanken. Wenn 800 km nicht erreicht werden können äussert sich das meist in einem Bocken mit anschliessendem absterben des Motors... :D Kommt manchmal vor, mir ists schon dreimal passiert oder so. Dann gibts nur eins, irgendwo her Sprit besorgen (dafür das gute Schuhwerk und den Kanister ;) ), Sprit einfüllen und das Benzinpumpenrelais abklemmen. Dann mit dem Kabel (dam man am besten einfach immer dabei hat!) die beiden Klemmen oben links und unten rechts im Stecker überbrücken und warten, bis die Vorförderpumpen den Catchtank vollgepumpt haben (hört man deutlich an den Pumpen) Anschliessend Relais wieder anklemmen und Motor starten. Und jetzt auf dem direkten Weg zur Tanke!

Ach ja, und ich wünsch euch, dass ihr immer genug Sprit an Bord habt :D!

lecar5
einmal TurboFever, immer TurboFever!

godsey

@lecar

also ich komm nur 500 km, obs am Gasfuß oder an Dirks Einstellungen liegt, lassen wir mal dahingestellt  ;D ;D ;D
Wir können Richtung Nürburgring ja mal einen Spritverbrauchsvergleich anstellen.

@RMR

also bei meinem 2er war jeweils eine Saugleitung mit Anaugsieb in jedem Tank. Die liefen zu je einer Vorförderpumpe, was ja auch Sinn macht. Wenn ein T-Stück eingebaut ist, zieht die (eine?) Vorföderpumpe ja sofort Luft wenn ein Tank leerer ist???
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

GREDO-R5Turbo2

Hallo

Vielen Dank für die vielen Tips. Hätte nicht gedacht das schon so viele ein Problem mit der Tank anzeige hatten.
Habe Heute nachgeschaut hat wirklich keine Lampe... ::)
Morgen gehe ich noch mal volltanken dann FAHREN FAHREN FAHREN und noch mal FAHREN.  :) :D ;D
Baue mir morgen auch das Kabel für das Relais zusammen.

Grüsse Enrico