Neuigkeiten:

Forumsupdate bitte Profilbilder erneuern. Danke.

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 49.980
  • Themen insgesamt: 3.888
  • Heute online: 288
  • Online gesamt: 748 (05 Oktober, 2025, 16:30:51)
Benutzer online
  • Nutzer: 0
  • Gäste: 21
  • Gesamt: 21

Ladedruckanzeige

Begonnen von R5T2, 12 April, 2009, 13:06:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

R5T2

Unsere Oberbacke geht schon wieder fremd ???
In einem anderen Forum hat er folgenden Aufruf gestartet
ZitatIch bräuchte mal ein Bild von einer AT Ladedruckanzeig am besten im Ausgebauten Zustand da ich gern die Nr auf dem Anzeige sehen will. Oder es kann mir so jemand erklären wie ich eine AT von einer Turbo 2 Ladedruckanzeige unterscheiden kann.
Als ob Ihm in diesem Forum niemend mehr helfen wollte(Kein Wunder bei diesen Reifen die er den nicht Bayern aufschwatzen will)
Beim Alpine Turbo ist die Rohrfeder ca 12 mm breit, beim Turbo2 11 mm. (Bourdon Rohrfeder)
Bei Umgebungsdruck stehr der Zeiger beim AT auf ca 11 Uhr, beim T2 auf 10 Uhr.

Photo Ladedruckanzeige R5 Alpine Turbo

r8220

 ::)

Also hier hat mal einer nach B/C 40 Sachen gefragt und ist auf "schlimmste" von einem mehrfachen B/C 40 Besitzer angemacht worden das sowas hier nicht´s zu suchen hat also hab ich meine nicht Backenturbo spezifische Frage auch im entsprechenden Forum gestellt und eine für mich passende Aussage bekommen. :P ;) ;D

Jens
Turbofever

lecar5

Jens, der dicke Unterschied: du hast nicht nach einem Teil für den B/C 40 gefragt sondern für den 122x. Und damit bist du in dem anderen Forum definitv falsch - als der alte 5er auslief waren die wenigsten von denen dort schon auf der Welt ;)!

CU, LeCar5
einmal TurboFever, immer TurboFever!

r8220

Ich war da auch noch im Kindergarten.  ;D

Dann oh weisses Forum gibt es einen unterschied zwischen dem Drehzahlmesser vom AT und Turbo 2 die Teilenummer vom T2 fängt schon mal mit 77 an aber ich war eigentlich der Meinung das der rote Bereich beim dicken später anfängt?.

Jens
Turbofever