Neuigkeiten:

Forumsupdate bitte Profilbilder erneuern. Danke.

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 49.980
  • Themen insgesamt: 3.888
  • Heute online: 24
  • Online gesamt: 748 (05 Oktober, 2025, 16:30:51)
Benutzer online
  • Nutzer: 0
  • Gäste: 23
  • Gesamt: 23

Weißer Rauch!

Begonnen von gratziani, 28 August, 2009, 21:27:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

joe

Beim Umbau auf die 200 PS Version habe ich zu meinem grossen Erstaunen einen neuen originalen Garrett "Rotorblock" eingebaut bekommen. Ein Rotorblock besteht aus der Turbinenwelle, dem zentralen Lagergehäuse inklusive Lagerung und dem Verdichtergehäuse, ist also das Herz des Turboladers. Lediglich das Turbinengehäuse und das Verdichtergehäuse meines alten Laders wurden wiederverwendet, somit habe ich einen neuwertigen Turbolader. Ich war lange der Meinung dass diese Lader nicht mehr als neu erhältlich sind, dies scheint jedoch problemlos möglich zu sein.
Die guten Fahrer haben die Fliegen an der Seitenscheibe (W. Röhrl)

gratziani

Zitat von: aut-clan in 16 September, 2009, 17:41:32
Peter,was hast du den für ein Öl eingefüllt. ???

Hallo aut-clan!

Castrol 10W40!

gratziani

Zitat von: joe in 16 September, 2009, 18:07:02
Beim Umbau auf die 200 PS Version habe ich zu meinem grossen Erstaunen einen neuen originalen Garrett "Rotorblock" eingebaut bekommen. Ein Rotorblock besteht aus der Turbinenwelle, dem zentralen Lagergehäuse inklusive Lagerung und dem Verdichtergehäuse, ist also das Herz des Turboladers. Lediglich das Turbinengehäuse und das Verdichtergehäuse meines alten Laders wurden wiederverwendet, somit habe ich einen neuwertigen Turbolader. Ich war lange der Meinung dass diese Lader nicht mehr als neu erhältlich sind, dies scheint jedoch problemlos möglich zu sein.

Hallo Joe!

Was hat dir das gekostet und wer hats gemacht?

Gratziani

joe

Hallo Gratziani,

Ich habe das bei Kaufmann Motorenteile machen lassen, http://www.turbo-klick.com/
Bezahlt habe ich für den Umbau CHF 1'350.- plus 7.6% MWST.

Grüsse,

Joe
Die guten Fahrer haben die Fliegen an der Seitenscheibe (W. Röhrl)

gratziani

So er läuft wieder! :) :) Nur leider eine Woche zu spät >:( >:(

Habe heute den Turbo vom"Überholen" zurüchbekommen und sofort eingebaut. Sieht aus wie neu und eigendlich gar nicht so teuer. (560 Euro exkl.Mwst).
Der Motor schnurt wieder wie eine Wildkatze.
Muß ich etwas beachten damit nicht wieder was fliegt?
Hoffentlich schreibt jetzt nicht wer,daß ich ihn einstellen soll.

Passt das Öl? 10W40 von Castrol oder muß ich was anderes besorgen?

Gratziani

lecar5

Hi gratziani,

10W40 ist ok, nach meiner Erfahrung reicht ein durchschnittliches Öl für unsere dicken Turbos allemal, halt kein Zweitraffinerat. Zumal es die bestimmt sehr guten derzeitigen Öle damals ja noch gar nicht gab und die ganzen Dichtungen im Motor womöglich mit den Additiven, die in den Hochleistungsölen enthalten sind vielleicht Probleme haben. Ich fahre sogar 15W40, no-name, 5 Liter für 25 €.
Was du halt grundsätzlich beachten solltest ist dass du dein Auto immer warm-, und fast noch viel wichtiger, anschliessend wieder kaltfährst. Und während der Fahrt den Öldruck immer etwas im Auge behalten ;).
Ansonsten - viel Spass nun mit deinem Turbo!

Grüsse, LeCar5
einmal TurboFever, immer TurboFever!

gratziani

Hallo Nochmals!

Welchen Sprit verwendet ihr (Oktan) und gebt ihr einen Zusatz dazu?

So das wärs für heute.

Gratziani

mandia5t2

Hallo! Also ich Tanke nur Super Plus 98 bzw 100 Oktane plus Bleiz-usatz bzw.-ersatz. Gr. Mandi
Klein aber fein ;-)