Neuigkeiten:

TurboFever 2025 am Nürburgring 19–21.09.2025

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 49.962
  • Themen insgesamt: 3.883
  • Heute online: 27
  • Online gesamt: 547 (18 Januar, 2023, 18:13:30)
Benutzer online
  • Nutzer: 0
  • Gäste: 23
  • Gesamt: 23

Good Bye Torsion, hello Cevennes

Begonnen von godsey, 29 November, 2009, 13:45:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

R5T2

In der Notice RSp 20 findest Du brauchbare und realistische Einstelldaten

Zeitlupenschrauber

Hi

Hast Du bei deiner Rechnung bedacht das Vo und Hi unterschiedliche Reifengrößen (Abrollumfang) verbaut ist  ;) und somit H1 anders ist als H4
oder lieg ich da Falsch ???

Gruß Klaus
Suche : 1 Stück Gotti Aussenschüsseln 1,5 x 13

r8220

An welcher Stelle im Handbuch sind eigentlich H2 und H5 definiert?
Turbofever

R5T2

Hallo Klaus
Zitatund somit H1 anders ist als H4
mit dieser Einsicht bist Du auf dem richtigen Weg das Fahrwerk des R5 zu verstehen ;D

@godsey: bei dieser Umbauaktion kannst Du ja das 'beliebte' Thema Lenkungshöhe wieder etwas aufwärmen.

R5T2

@r8220
ZitatAn welcher Stelle im Handbuch sind eigentlich H2 und H5 definiert?
Das sieht man den Unterschied zwischen Besitzer und Fahrer ;D. Der Besitzer ist sogar zu faul um selber im Handbuch auf Seite J6 nachzusehen.
H1 - H2 = 80 mm (RSp20 110mm)
H4 - H5 = 120 mm
Wer die Werte im Handbuch gefunden hat wird allerdings feststellen dass da noch ein Druckfehler eingebaut wurde.

Gruss Martin

r8220

Ich meinte eigentlich an welcher Stelle man bei H2 und H5 am Auto messen sollte?

Im Handbuch kann ich schon selber lesen.  :P
Turbofever

R5T2

ZitatIm Handbuch kann ich schon selber lesen.  Tongue
Nicht nur lesen, :o auch die Bilder anschauen

r8220

Das steht ja jetzt aber nicht im MR 221  ;D und diese beiden Punkte unterscheiden sich auch von vorn zu hinten womit man einen Teil der Differenz von 40 mm erklären kann.

Jens
Turbofever

godsey

#18
Ich habe mal grob gerechnet, bei den TRX differiert der Durchmesser um ca. 58 mm. Das heisst er kommt vorne um ca. 3 cm tiefer. Dennoch bleibt er dann nach MR221 vorne immer noch 10mm höher als hinten. Ob man nun am Schweller oder am Längsträger misst, dürfte fast egal sein. Ist der Längsträger unten nicht ziemlich gerade, oder täuscht mich das?

Ich will mein Auto nicht wieder auf Originalhöhe stellen. Vielmehr zielte die Frage in Richtung Lenkungshöhe. Das Maß zwischen Mitte Spurkopfgewinde und Mitte Befestigungskonus(siehe Bild) beträgt nur 23 mm. Wenn man das Auto also 45-50 mm gegenüber Herstellerangaben tieferlegen würde, könnte man den Spurkopf (so wie auf dem Bild) von unten verschrauben und hätte exakt die Werks-Lenkgeometrie. Was meint Ihr?
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

R5T2

@ Godsey:
So funktioniert der Trick nicht :o
Massgebend ist nicht die Höhendifferenz sondern die Winkeldifferenz von Spurstangenendstück und Querlenker.
Bei der Bestimmung der Lenkungshöhe musst Du aber die Federrate Deiner neuen Federn und die reduzierte Elastizität der Querlenkeraufnahme berücksichtigen.
Richtig wäre eigentlich die Anlenkpunkte der Querlenker zu versetzen, geht aber leider nicht.

Gruss Martin